Steffen G
Da brauche ich ja 15mm Spurplatten! Die muss ich dann auch wieder eintragen lassen - kostet ja auch Geld.
Dazu brauch ich ja dann doch auch Spurplatten für hinten, oder?
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das man nicht nur vorne Spurplatten verbauen darf.
Die Möglichkeit ist natürlich viel viel einfacher! Na ja, mal schauen was sich ergibt.
Beiträge von katagag60
-
-
Tobip
Danke für den gutgemeinten Rat - das Problem ist das ohne Platikadapter das Mittelloch schon viel zu klein ist!Felgen: 56,5mm (vermutlich Opel)
Benötigt: 57,1mm (Corrado)Meist ist es anderes herum und da ware dein Rat genau richtig!
@SteffenG
Danke für deinen Beitrag - ich werde morgen mal mit einem Kumpel reden. Ich hoffe er kann es mir in der Firma machen.Danke. Gruß Andreas
-
-
Was ratet ihr mir was ich tun sollte?
Ein Kumpel von mir arbeitet in einer Firma und könnte evtl. den halben mm richtig professionel abfräsen - was haltet ihr davon so etwas zu machen?
-
Sorry, kenn mich nicht so gut aus. Weiß nicht was Du mit Adapter meinst!?!?!?
-
Gibt es 15mm Spurverbreiterungen ohne diese Nut in der Mitte?
-
Man, so ein Mist. Meinst Du man kann die irgendwie vergrößern ohne das man sie kaputt macht oder es jemand merkt? Es ist so ja minimal...
-
Nein, habe sie nicht selbst gemessen. Es fehlt ca. ein halber mm.
Ich glaube mich daran zu erinnern das der Vorbestizer was von Opel sagte - habe Opelgutachten mit Corradogutachten verglichen! Mittelloch bei Opel ist 56,5 und beim Corrado 57,1.
Gibt Spurverbreiterungen die das Mittelloch verkleinern?
-
Davon bin ich auch ausgegangen, daher hatte ich auf die Größe von Mittenloch nie Wert gelegt (ist ja dann immer gleich).
Was für eine Firma ist das?
-
Hallo Freaks,
ich habe ein rießen Problem. Ich hatte mir letztes Jahr von 2 unterschiedlichen Leuten Borbet Felgen gekauft. Hinten 9x16 mit 4/100er Lochkreis und vorne 7,5x16 mit 4/100er Lochkreis.
Bei den 9x16 sind so Platik-Adapter dabei - passen perfekt.
Bei den 7,5x16 sind keine Plastik-Adapter dabei - passen nicht. Habe mich jetzt mal genauer im Internet informiert und habe heraus gefunden das es unterschiedlich große Mittenlöcher gibt.Leider hat mir dies noch nie jemand erzählt und ich habe diesbezüglich auch noch nie von Problemen gehört.
Bei den 7,5x16 ist es jetzt vermutlich 56,5 oder so und der corrado braucht ja 57,1.
Was macht ich jetzt? Kann ich das mit den Felgen überhaupt irgendwie so hinbekommen dass ich auch TÜV bekomme?
Z.B. Loch minimal grüßer drehen lassen oder das ganze mit Distanzscheiben versuchen...?!!?!?!?Was meint ihr!? Hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin jetzt doch ganz schön niedergeschlagen. Wollte die Felgen heute montieren um zu testen ob gebörtelt oder gezogen werden muss und dann so eine Enttäuschung. Ich hoffe ich muss die Felgen nicht wieder verkaufen und mir andere kaufen.
Danke schonmal im voraus.
Gruß aus Aschaffenburg von Andreas
-
Ich finde das Bild mit dem blauen Corrado *** stark!!
Das war auch mein erster Gedanke als ich die Front unlakiert gesehen habe!
-
Danke für eure zahlreichen Antworten!
-
Hallo Freaks,
kann es mit 100 Watt Birnen zu Problemen mit der Elektrik kommen?
Verkraftet das die Elektrik problemlos?Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß aus Aschaffenburg von Andreas
-
Danke Jungs für eure zahlreichen Antworten!
Ich habe im Forum für TüV, Versicherung und Kosten bzgl. Vergleichsgutachten noch etwas reingeschrieben - vielleicht könnt ihr mir da auch helfen.
Danke.
-
Sorry, aber mit dem Abrollumfang habe ich meine Probleme.
Wofür muss ich das wissen? Was muss ich dabei beachten?
Die Kombination 7,5x16 und 9x16 wird doch öfter gefahren, oder?
-
Also kann ich vorne Toyo und hinten Dunlop fahren?
-
Stimmt es das man mit einem Vergleichgutachten evtl. um eine Einzelabnahme herum kommen kann?
Ich will Borbet A 9x16 und 7,5x16 bald eintragen lassen und dafür gibt es ja leider kein Gutachten.
Doch wie sieht es aus wenn ich ein Gutachten für 7,5x16 rundrum habe - damit müsste doch die Vorderachse abgedeckt sein, oder?
Wenn ich dann ein Vergleichsgutachten von RH Felgen habe, welches für den Corrado mit 9x16 und 7,5x16 geeignet ist, hilft mir das dann? Daten sind ja ziemlich ähnlich.
Mir hat heute jemand erzählt das eine Einzelabnahme bei viel Pech 250 Euro kostet und das die Tüv-Prüfer dem Wagen ziemlich übel auf den Zahl fühlen...
Danke für eure Antworten...
Gruß aus Aschaffenburg von Andreas
-
Hallo Freaks,
habe mal wieder eine Frage:
Mir hat heute jemand erzählt das wenn man z.B. 9x16 und 7,5x16 auf dem Auto fahren will, dann muss die Bereifung der Vorder- und Hinterachse vom gleichen Hersteller und Typ sein - stimmt das?
Also wenn ich hinten 225/40 mit Dunlop SP 8000 habe, dann muss ich vorne 205/45 mit Dunlop SP 8000 fahren? Gibt es diese Bezeichnung für alle Größen? Was ist wenn es dieses Modell nicht mehr gibt, darf man dann mit dem Nachfolgermodell fahren?
Danke für eure Antworten.
Gruß aus Aschaffenburg von Andreas
-
-
Die 225 waren schon auf den hinteren Felgen und sind so gut wie neu - daher wollte ich sie weiter verwenden.
Kannst Du mir Preislich was sagen damit ich ein Gefühl habe was billig und was teuer ist!?