Beiträge von Ralle

    Bei Birnen mit mehr Watt, die dann dunkl angemalt sind, würde ich eine stark reduzierte Lebenserwartung der Birnen vorraussagen, da die zusätzliche Leistung voll als Wärme abgefangen wird, und damit der Leuchtfaden schneller verdampft. Ausserdem sollte man dran denken, dass die höhere Wäremabgabe irgenwie aus dem Scheinwerfer raus muss, sonst schmilzt da am Ende noch was (Fassung, Kabelisolierung etc.)

    Grüße

    Ralph

    Sieht so aus wie beleuchtete Scheibenwaschdüsen. Da es in Deutschland Richtlinien zur Beleuchtung von Fahrzeugen gibt, denke ich nicht, dass es eine (legale) Eintragung dafür geben wird. Von wegen die Erkennbarkeit als Zweispurfahrzeug muss gewahrt sein.
    Ist meine private Meinung...

    Grüße

    Ralph

    Ich habe an meinem Motorrad einen Zubehör-Endtopf mit E4-Prägung. Laut Hersteller ist damit keine ABE nötig, was auch schon mal zwei Herren von der Autobahnpolizei überzeugt hatte.

    Falls das hilft...


    Grüße

    Ralph

    Wenn du einen TÜV-Vorführbetrieb kennst, oder eine alteingesessene frei Werkstatt dein vetrauen geniesst, dann lass doch von denen die Wiedervorführung machen. Die haben meist ein gutes Verhältnis zum örtlchen TÜV und bringen Fahrzeueg mit kleinen Mängeln auch mal so über die HU. Außerdem können die dir sagen, ob es mit den Gummiteilen Probs geben wird oder nicht.

    Grüße


    Ralph

    Ich hatte das gleiche Probelm. jedoch nur auf der Beifahrerseite.
    Da war es besagte Dichtung. Ich habe jetzt den Blattschutz mit Silikon angeklebt und abgedichtet, roch zwar anfangs etwas nach Essig, aber jetzt ist er dicht. All zu tief ist die ablaufrinne an der Stelle leider nicht, eher nicht vorhanden....

    Grüße

    Ralph

    Hi,

    ist bei mir genau so, ESD schaut weit raus und hängt recht tief trotz neuer Haltegummis. Stört mich schon, da dadurch der Endtopf ordentlich herumschlackert und gegen den Unterboden schlägt. Noch bin ich auf der Suche nach einer Abhilfe...

    Grüße

    Ralph

    Zu dem Thema Fahranfänger und Leistungsstarke Fahrzeuge habe ich so meine eigene Meinung dank der Motorraderfahrungen (34 Ps-Regelung). Aber viel interessanter für den junden Fahranfänger sind doch die wirklich hohen Unterhaltskosten. Schon allein die Versicherungsprämie dürfte jedes kleine Portmonaie überfordern, dann kommen bei einem 5000,-Corri noch die Wartungsreparaturen dazu. Ich würde allein schon aus diesem Grund die Finger davon lassen und abwarten, bis sich das Einkommen entsprechend entwickelt hat.
    Macht doch keinen Sinn, wegen des Wagens keine Kohle für die Freizeit über zu haben, oder?

    Grüße

    Ralph

    So lange du kein Schuldeinverständniss unterschrieben hast, ist die Sache nicht so tragisch. Melde dich am besten bei deiner Versicherung und schildere denen, was du vermutest. Wenn die Dame versucht, dich und deine Versicherung zu be*******en, wenden die Versicherer recht unangenehm. Wenn es genau so war, wie du beschrieben hast (Vollbremsung ohne ersichtlichen Grund), kann die Geschichte für die Frau durchaus nach hinten losgehen (Gefährdung, Versuchter Betrug etc.). Evtl. braucht du selbst noch keinen Anwalt, erst, wenn sie versucht, von die Schmerzengeld zu kassieren.

    Red' also mal mit deiner Versicherung.

    Grüße

    Ralph

    Bei meinem war ein FK-Fahrwerk drin mit angeblich 30 mm, da sind die Federn so zusammengefallen, dass die Antriebswelle am Rahmen schliff.

    Werde also bei Gelegeneit auf H&R umsteigen, da habe ich hier im Forum viel gutes gehört. Wunsch ist auch 60/40.

    Grüße

    Ralph

    Wie wär's denn mir Mängel beheben? Schadet sicher nicht dem Motor. Oder ist da die zeit zu knapp?

    Habe auch grad troubles mit dem TÜV und nur noch bi Dienstag, bis meine vorläufige Zulassung abläuft...

    Grüße

    Ralle

    Hallo,

    war heute beim TÜV und habe mir eine Mängelliste abgeholt :mad2:
    Unter anderem Ist auf dem Endtopf eine andere Nummer eingestanzt als auf dem Gutachten eingetragen: Tops hat HS 1953/6, Gutachten hat HS1953/5.
    Auf der Hartmann-Homepage wiederum ist der Nachschalldämpfer mit HS 1953/6 aufgeführt. Hat jemand ein Gutachten, in dem das auch so aufgeführt ist? Damit ich dem TÜV-Menschen was vorlegen kann.

    Schon mal Danke im vorraus!

    Grüße

    Ralle

    Hi Jörg,

    ich finde, der Schein ist eindeutig: du darfst die 185er M+S nur auf 6Jx5H2 montieren. Nur, weil wer das seit Jahren anders macht und es noch keinem aufgefallen ist, ist es noch immer nicht erlaubt. Mußt du also selbst abschätzen, ob du das Risiko eingehst.
    Aber den Händler würde ich mal Fragen, wieso er dir ein Auto verkauft hat mit einer unzulässigen Rad/Reifen-Kombination. Wenn dir der Händler nicht ausdrücklich gesagt hat, dass der Wagen mit den mitgelieferten Winterreifen keine Betriebserlaubnis hat, könntest du theoretisch sogar den Kaufvertrag annulieren, zumindest aber auf Wandlung oder Nachbeserung bestehen.
    Jeder profesionelle Händler hat die Verpflichtung, dass von der von ihm vetriebene Waren keine Gefährdung für den Kunden ausgeht. Egal, ob er den Wagen so angekauft hat oder nicht. Dafür ist er Fachmann und verlangt schließlich einen Händleraufschlag auf den Wagen, oder?

    Grüße

    Ralph