Beiträge von Ralle

    Mein Stand zu em Thema:
    bis Ende 2001 musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein. Also breite Felge montieren, schmalen Reifen aufziehen, dass sich die Reifenflanke schön nach innen zieht, und schon ragt die Felge unter dem Radhaus hervor, aber die Reifenlauffläche ist abgedeckt. Haben recht viele so gemacht. Seit dem 01.01.2002 geht das nicht mehr, jetzt muß die Felgenkante abgedeckt sein.

    Grüße

    Ralph

    Es gibt kein Gutachten für Borbet A 9x16 rundum. Nur für va 7,5x16 und ha 9x16.
    jedoch kannst du dir auf dem wege der einzelabnahme auch 9x16 rundum eintragen lassen.
    habe ich gemacht. somit darf ich borbet a 9x16 h2 et15 in verbindung mit dunlop sp9000 in 215/40ZR16 fahren.
    wenn du eine schein-kopie brauchst, schick mir eine mail mit deiner fax-nummer.
    ist allerdings ein g60.

    grüße

    ralph

    [ 04. April 2002: Beitrag editiert von: Ralle ]

    Hi Sandro,

    hier im Forum kann man rcht viel Klagen über die Passgenauigkeit der Bastuck lesen.
    Du kennst je den Sound meiner Hartmann-Anlage. Und die soll besser passen, außerdem gibt's da den BiKat-Fächerkrümer, der den Wagen auf Euro2 hebt.

    Grüße

    Ralph

    ich hatte so was mal bei meinem kadett, hatte die defekte zylinderkopfdichtung zu lange ignoriert, kühlwasser war auch nach 1-2 tagen spurlos verschwunden. am ende war nicht nur wasser im öl, sondern auch ab und an wohl heisses öl im kühlwasser.
    nachdem dann die zylinderkopfdichtung gewechselt worden ist, hat einige tage später die wasserpumpe den geist aufgegeben (wäre fast wieder die zylinderkopfdichtung bei an ***** gegangen). nach der reparatur ist dann der kühlwasserschlauch nachts um 2 einfach geplatz, wieder ohne kühlung dagestanden...
    die temperaturanzeige des kühlwassers war auch unzuverlässig, da wohl der fühler mit öl verschmutz war.

    auch wenn es ein opel war, könnte sich theoretisch die gleiche geschichte auch bei dir wiederholen.

    viel glück!

    ralph

    [ 14. März 2002: Beitrag editiert von: Ralle ]

    Wir haben am WE mal unsere Corris verglichen, und dabei ist uns eben einiges aufgefallen:
    Ich habe eine Leuchtweitenregulierung, Andi nicht,
    auf meiner Schaltkonsole ist ein Karmann-Logo, auf Andi's nicht,
    er hat nochmal eine Metall-Abdeckung vor der Plastikkappe des Beifahrer-Lichtes, meiner nicht,
    Andi's hat an der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach eine ordentlich tiefe Ablage, meine ist nur ein paar cm tief.

    Uns wundert, dass es so große Unterschiede zwischen zwei G60 gibt, die eigentlich nur ein paar Monaten unterschiedlich alt sind.

    Grüße

    Ralph

    [ 11. März 2002: Beitrag editiert von: Ralle ]

    Wird die Innenbeleuchtung dunkler, wenn du zu starten versuchst? Oder fällt evtl. die MFA-Anzeige dabei aus? Dann würde ich doch erst mal auf entladene Batterie tippen. Lüfter, Klima etc. ziehen lange nicht so viel Strom wie der Anlasser, und wenn der evtl. auch noch ein bisserl hängt...

    Ich kenn' das von meinem Wagen, da muß ich wohl mal die Kabel f. Ladestrom und Masse austauschen.

    Grüße


    Ralph

    Ach ja, man ist nicht versichert. Kasko sowieso nicht, KFZ-aftpflicht auch nicht, und sebst bei den meisten Privathaftpflichtversicherungen wirst du Schwierigkeiten kriegen. Im Zweifel hast du also nicht nur deinen Schrott zu bezahlen, sondern auch noch den neuen 911er, den du abgeschossen hast, und den Schaden an der Strecke. Die Betreiberfirma vom Ring lässt sich jede Macke, die du verursachst, bezahlen. Das fängt bei der Ölbeseitigung an, über's Abschleppen bis zur Fahrbahnerneuerung bei spahnabhebender Fahrweise.

    Ralph