Beiträge von Blinkende-Antenne

    Hallo,

    da ich nun schon den 2 kaputten Kondensator bekommen hab, hab ich mich entschlossen
    selbst einen zu machen.
    Hab einfach die Bögen rechts und links abgeschnitten und 6mm starkes kupferrohr
    hineingeschoben und an den Enden wieder mit Kupferbögen zusammengelötet.

    Werde ihn am WE einbauen und nächste Woche befüllen lassen. Mal sehen ob er genug Leistung bringt.

    Deswegen hatte ich so nach den Details gefragt.

    Hallo,

    kann mir jemand sagen wie das so genau funktioniert mit dem Kältemittel.
    Wieviel (unter)Druck auf der Anlage ist,...usw...?
    Hab mal von folgenden Begriffen gehört:
    Hoch- und Niederdruckseite......, Atmosphärischer Druck wird angesaugt....,
    Hat der Rohrquerschnitt auch eine Bedeutung..., Was passiert wenn der Kondensator kleiner ist als der Orginale...?

    Wenn die Anlage in Betrieb ist, wieviel Druck oder Unterdruck ist dann drauf?

    Danke

    Hallo,

    Hatte vorige Woche eine neue WaPu eingebaut und den großen Kühler (wegen Klima).
    Nun muß ich feststellen das an dem 90° Bogen, das Kühlwasser raussifft.

    Wieso das? Diese Dichtung ist auch neu gewesen.
    Wieviel Druck ist eigentlich auf dem System? Kann es sein das das Überdruck-Ventil
    im Deckel nicht mehr richtig geht? Habe es (Überdruck-Ventil) mal mit einen kleinen Schraubendreher hinuntergedrückt.

    Was kann das noch sein?

    Hallo,

    Ja es muß irgendwie am Rastsegment liegen. Aber hab den ganzen Schlitten schon mehrmals auseinander genommen und man sieht da absolut keinen defekt.

    Das kann sich doch da nur um maximal einen Millimeter handeln???
    (verbogen oder so, aber da alles aus Plaste ist kann ich da nix grade biegen)

    Ok, danke für eure Antworten. Dann muß ich mal sehen wo ich einen linken kompletten Schlitten herbekomme.

    Hallo,

    So hab die Schienen synchron eingestellt, laufen absolut parallel.
    Motor mit den Endstellungen/Abschaltung passt auch.

    Test:
    Aufstellen und zu =geht
    nach hinten fahren=geht
    nach vorn fahren=> geht nur auf der rechten Seite, die linke stellt sich auf

    das kann doch nur noch ein Fehler in der Mechanik sein?
    Weiß jemand wie oder was man da noch einstellen kann?

    Hallo,

    mein Schiebedach ging nur noch zum Aufstellen und Auffahren ging nicht mehr.
    Hab dann alles auseinandergenommen, gereinigt und 2 abgebrochene Ecken geklebt.

    Hochstellen geht auf beiden Seiten, aber zum Auffahren geht nur noch eine.
    Sie stellt sich schon auf, bevor der kleine Hebel einrastet. Wenn dann das Blech dran
    währe würde es zerkratzt werden.

    Auf diversen Seiten sind ja nur Grundstellung und allgemeine Sachen zum Schiebedach,
    das brachte mir leider keinen Erfolg.

    Wenn mir jemand irgendwie helfen könnte, oder einen Link hätte?
    Ansonsten müßte ich ein Kabel abklemmen, damit es nur noch zum Aufstellen geht.

    den Drehzahlmesser hab ich getauscht.

    Die Unterdruckleitungen gehen von:
    1: Ansaugbrücke zum Kombiinstrument
    2: Ansaugbrücke zum Rückschlagventil=>Speichergefäß und Schieberegler
    3: Ansaugbrücke zum Luftführung vor der Drosselklappe
    4: Luftführung vor der Drosselklappe zum Luftfilter

    Was passiert wenn das Rückschlagventil verkehrt herum drin ist?

    Hallo,

    habe mir ein Konbiinstrument (Tacho) vom VR6 besorgt. Danach habe ich
    nur den Drehzahlmesser ausgetauscht und nun funktioniert soweit alles.
    Bis auf die Verbrauchsanzeige. Liegt das nun daran das er von VR6 ist, oder ist es etwas
    anderes?

    Zeigt jetzt immer zwischen 11-17 Liter an.

    Der Verteiler auf dem Luftfilterkasten, wo die 5 Bezinleitungen zur Brücke gehen.
    => das Teil habe ich gemeint.

    erst komplett abschrauben und dann sind unten drunter 4 oder 8 Torxschrauben.
    So das du es in der Mitte zerlegen kannst.
    Dann sind dort 4 Impusschrauben ,(3,5 oder 3,2mm) ,(mit "Gumminippel"), wo der Durchfluß zu den einzelnen Zylindern verstellt werden kann.

    War vor 3 Jahren bei mir mit dem Einstellen.