Bei mir sind die Schläuche auch hart.
Drückte aber nur an den oberen Schlauch zum Kühler hin an beiden Enden raus.
Dabei ist alles neu. (Kühler, Schlauch, Stutzen, Schlauchschellen)
Wie kann ich testen, ob der Deckel noch geht?
Bei mir sind die Schläuche auch hart.
Drückte aber nur an den oberen Schlauch zum Kühler hin an beiden Enden raus.
Dabei ist alles neu. (Kühler, Schlauch, Stutzen, Schlauchschellen)
Wie kann ich testen, ob der Deckel noch geht?
Was kann denn passieren, wenn der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig geht?
Und ab wieviel "bar" öffnet er?
Danke.
Hi,
Hatte im Mai einen neuen Wasserkühler eingebaut. Er war immer undicht an den oberen 90grad Bogen.
Es wurden 4 mal der Dichtring getauscht und einmal der Bogen.
Vorige Woche wurde ein komplett neuer Kühler eingebaut. Jetzt sifft es wieder
an den 90 grad Bogen.
Was soll das nur sein????
G12+ ist auch drin (komplett)
Könnte es sein das der Deckel vom Ausgleichsbehälter kaputt ist?
Sind 2 *.exe Dateien.
WIBU-SYSTEMS
Programm benötigt WIBU-BOX mit 2910635 wenn nicht vorhanden, beim
Entwickler bestellen.
Das steht in der VDO.exe Datei am Ende drin.
Liegt wohl doch am Kabel.
Habe es damals nicht selbst gemacht, nur zugeguckt.
Bin mit dem Zeug zu einen gegangen des das beruflich macht.
Der einzige unterschied war, das er sein Kabel genommen hat.
Bei meiner Anleitung war es auch nur so erklärt, wie ich es geschrieben habe.
Jedenfalls nichts 100% iges, an einer Anleitung
Hallo, ich suche die Metallklammer von den oben genannten Schalter.
Kann ich die einzeln kaufen?
Hi,
Masse hat direkte Verbindung von LPT1 zum Tacho,
(Batteriemasse und eben die Masse am Computer)
Plus ist nur am Tacho zu finden (Leiterbahnen verfolgen)
am LPT1 wird keine Spannung anliegen, erst beim programmieren.
Dieser Kontakt ist wie ein Schalter (Plus am LPT1)
Hatte mir das Zeug auch mal von Ebay bestellt.
Hi,
hast du das Zeug von Ebay?
Die Belegung ist verschieden, am besten du machst es auf und verfolgst die Leiterbahn.
GND und Plus sind ja leicht zu erkennen. Die übrige ist die Datenleitung und ein Punkt ist nicht belegt.
Der Tacho muß Strom haben beim programmieren=> Zündung an
Hi,
hinten am Kombiinstrument ist eine rechteckige Öffnung (ca, 5mm X 20mm), darin sieht du 4 Lötpunkte beim Golf3 sind an der Stelle 4 Stifte.
Über diesen Anschluß kannst du es umprogrammieren.
Dafür gibt es auch spezielle Kabel mit einigen Adaptern. Dauert ca. 2 Minuten.
Hallo,
ich würde es auf der Beifahrerseite in die Sonnenblende einbauen.
Werde am WE mal neues Kühlwasser reinkippen (G12 plus).
Wie bekomme ich das meiste Wasser raus?
Warm fahren und Schlauch unten am Kühler ab=> oder?
Dann mal wieder die Dichtung erneuern und abwarten.
Hatte noch die Orginal-Kühlflüssigkeit drin (ca. 8 Jahre alt, Dunkelgrün), dann beim wechsel
von WaPu und Kühler hab ich dann noch ne andere Kühlflüssigkeit dazugekippt
(Ravenol, Hellgrün).
Könnte es daran liegen?
Jetzt sifft es noch an dem Plastestutzen vorn am Kopf, (der Schlauch der nach unten geht)
und am 90 grad-Bogen vom Kühler.
Was denkt ihr?
Hatte mir nun doch noch einen neuen Bogen mit Dichting gekauft.
Dieser war ca. 1000km Dicht.
Und nun wieder am siffen.
Kann es sein das die Koftdichtung einen Defekt hat und somit Druck auf das Kühlsystem gibt?
nein, leider nicht.
Hab ich auch immer wieder bei Durchsichten gesagt aber nichts gefunden.
Ist ja nur auf den ersten paar metern
Hallo,
genau das gleiche habe ich auch manchmal. Und das schon seit dem ich ihn gekauft habe. Schon einige Jahre her.
Als wenn Luft in der Spritleitung währe, aber nur auf den ersten 300m wenn er kalt ist.
Dann ist wieder alles normal.
Hallo,
neuer Trockner kommt rein.
Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Kondensator von "Martin Böttger"" auch hier im Forum.
rein theoretisch:
Wie wechselt man den Trockner, ohne viel Aufwand beim alten Modell?
Muß der Wasserkühler und Kondensator raus?
Wieviel Kompressoröl kommt in den Kreislauf?
Hallo, danke für die Antworten.
Nach gramm wurde nicht gemessen, da es weniger ist wegen den anderen Kondensator.
Je höher der Druck wurde, umso kälter wurde es auch. Aber dann hat sich der Kompressor immer an und aus geschalten beim Betrieb. (ist das normal?)
Wie wird denn das Öl abgemessen? (Füllmenge)
Ich habe leider nur einen 2-fachen Druckschalter (4-Kabel)
(glaube Überdruck und 2.Stufe Ventilator ist eins)
Mit den Trockner habe ich es noch geschafft, waren nur 10 min.
(ist da ein Salz drin?)
So hab jetzt den selbstgebauten Kondensator eingebaut.
1: Anlage mit 12 bar Stickstoff abgedrückt.
2: Befüllt
3: bei 30 Grad außen, 11 grad innen mit 27 bar (das ist viel zu hoch)
4: Druck gesenkt auf ca. 17 bar,= 17 grad innen bei 30 grad außen
5: Kondensator hat zu wenig Leistung, aber er funktioniert.
Was habt ihr so für daten?
Hallo,
14,8 bar auf der Hochdruckseite (Kondensator-Trockner-Kompressor).
3,5 bar auf der Niederdruckseite ( Verdampfer-innen).
Wenn die Anlage läuft.
Kein Wunder das beim ersten Kondensator die Schneidringverschraubung weggeflogen ist.
Hat das schon mal jemand nachgemessen? Habe es grade nur gelesen.