Beiträge von DreamCorrado

    Hallo alle zusammen!

    Mein corry stand jetzt 4 Wochen, und als ich ihn gestern
    wieder richtig flott :flirt: machen wollte, ging der Drehzahlmesser auf einmal nicht mehr.

    Genauer gesagt die Nadel bewegt sich keinen Millimeter!

    Aber über die mfa bekomme ich die Drehzahl genau angezeigt.

    Also kann es der Geschwindigkeitsgeber bzw. Wegstreckensensor nicht sein!

    Ich hab an allen Kabeln schon mal gewackelt :roll: , hat aber nichts gebracht!

    Wenn jemand einen Tipp für mich hat, dann nur her damit :danke: !

    Corrado g60, Baujahr 01/90
    7 Jahre bei mir :)

    Viele Liebe Grüße
    DreamCorrado

    Hi,
    hab gelesen das man für das Kurzzeitkennzeichen keinen Tüv braucht, das Auto muss nur Verkehrssicher sein.
    Doch nach welchen Ermessen, ich kenne meinen Corrado, weiß ob er Verkehrssicher ist, aber reicht das auch?

    Ansonsten alle 2 Jahre Tüv machen dürfte doch kein Problem sein, meine jetzt weil er ja dann zwischenzeitlich( bis auf diese 5 Tage immer mal) still gelegt ist?

    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    wie Versichere ich am besten einen Corrado der höchstens 1000km im Jahr bewegt wird, wenn überhaupt?
    So alle zwei, drei Monate halt nur mal ne Runde drehen, reine Rennmaschine :twisted: , aber alles Zulässig :super: .

    Wie komm ich da am günstigsten, wenn ich nur 5, 6 mal im Jahr fahre, brauch ich ja nicht für das volle Jahr Versicherung und Steuern zahlen.
    Kennt sich da wer aus, wie ich das am besten regle?


    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    bei einen G60 oder Turbo ist es schon wichtig so wenig wie möglich Staudruck zu haben.
    Da will ja ne Menge Luft raus, die sich ja dann an der Verengung staut.

    Die Tuner empfehlen ja immer auf Gruppe A umzurüsten( um in die höheren PS Regionen vorzustoßen), damit sowenig wie möglich Staudruck da ist.

    An der Verengung müsste der Durchlass fast noch geringer sein als beim original Auspuff.
    Bin mir eigentlich sicher das der da geringer ist.

    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    die kleine Delle am Endtopf ist original, das hätte ich nicht gedacht, hab sie nämlich auch.

    Aber an der besagten Stelle, dem Flaschenhals, werden doch die 63,5cm Querschnitt kaputt gemacht( für was brauch ich dann Gruppe A :hae: ), da kann ich ja gleich Gruppe N fahren.


    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    bei meiner Bastuck ist das Rohr welches vom Mittelschalldämpfer zum Endschalldämpfer geht stark zusammen gedrückt, es müsste so wie ein Flaschenhals wirken!

    Aber seht selbst( in Natura sieht das noch enger aus):

    Bilder

    Beide Sachen einmal Bastuckanlage mit Ersatzrohren und einmal Komplettanlage habe ich von einer Firma einbauen lassen.
    Meine Frage wie sieht das bei euch aus, hat das die Firma nachträglich „gebogen“, oder ist das von Bastuck original so?
    Sieht ja fast so aus auf den Fotos von der Bastuck Homepage( ganz oben und ziemlich unten).

    Foto Bastuck

    Glaube das ist schon original so, schaut mal bei euch?

    Man kauft sich ja nicht eine 63,5cm Anlage um dann so einen Flaschenhals in der Anlage zu haben, beim MSD-Ersatzrohr das gleiche Spiel.


    MfG Dream :corrado:

    Hab sie ab :roll: .

    Es lag an den Gummibefestigungen, Stoßstange zum Träger.
    Die bei mir jedenfalls sehr schwer wieder an ihre alte Position wollten, hab sie aber wieder einigermaßen fest bekommen.

    Bei den Gummipfropfen( Innenteil kann man rausnehmen), fehlen bei manchen 1-2mm bis zur Eingerbung.
    Gibt es einen Trick wie man die relativ leicht bis zur Eingerbung rein bekommt?


    MfG Dream :corrado:

    Hab nun die 2 Schrauben auf der Fahrerseite ab, und die Schürze lässt sich jetzt wieder an ihre ganz normale Position drücken.
    Dort hält sie aber nicht von allein.
    Wenn ich sie festhalte und versuche die Schrauben wieder rein zu drehen, geht das leider nicht( da "springt" die Schraube), also liegt hier das Problem.

    Werd wohl nicht drum herum kommen die ganze Schürze abzubauen( vielleicht sehe ich dann woran es liegt) , ist halt blöd ohne Hebebühne etc. .

    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    mein 91’er G60 hat leider etwas aufgesessen( muss in einer Werkstatt passiert sein die Be...).
    Auf der Fahrerseite, kann ich nun ganz leicht die Frontschürze abziehen( nach vorne) und bekomme sie nicht wieder bis ganz hinter draufgeschoben. Es fehlen so 1,5 – 2 cm.
    Wo kann sie da was gelöst haben?

    Also wollte ich mal die ganze Schürze abbauen und mir die Sache näher anschauen, bloß wie krieg ich sie richtig runter. Hab folgenden Beitrag gelesen,

    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopi…highlight=front

    doch so futzt es nicht, und 4 große Schrauben hab ich auch nicht gefunden nur 3 Stück auf der Fahrerseite( wenn ich die löse passiert auch nichts groß).
    Auf der Beifahrerseite nicht eine einzige.

    Könnte mich mal bitte jemand aufklären wie die Schürze nun wirklich runter geht?
    Und wo Befestigungspunkte sind wo evtl. was abgebrochen sein könnte?

    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    ja ein Unterdruckschlauch an der Drosselklappeneinheit war ab, hab ihn dann 1cm gekürzt und neu drauf gemacht.
    Bin dann eine Tour gefahren( ca. 200km), und das Problem war weg, beste Beschleunigung und Gasannahme.
    Hab mir gedacht mal ne Woche testen, bin dann Gestern wieder gefahren, und siehe da exakt das selbe Problem wieder, aber der Schlauch ist noch drauf.
    Mir ist noch aufgefallen dass das Problem erst ab einer Motortemperatur von ungefähr 80°C auftritt.

    MfG Dream :corrado:

    Hi,
    mein Corrado( G60) stottert seit neusten, ist von heute auf morgen gekommen.

    Immer wenn ich etwas mehr Gas gebe, z.B. zum Anfahren fängt er an zu stottern.
    Wenn ich langsam beschleunige, egal in welchen Gang kann ich die Geschwindigkeit ohne Probleme steigern.
    Doch gebe ich etwas mehr Gas( bzw. Vollgas) fängt er an zu stottern, hört beim Gas wegnehmen aber sofort auf.

    Beim Stottern bleibt der Ladedruck konstant.

    Woran könnte das liegen, vielleicht irgend ein Kabel oder Stecker ab?
    Könnte das an einen kaputten Auspuff liegen?

    MfG Dream :corrado: