ich hab meins mit Klebe-Dichtmasse befestigt.
Bekommste überall in Kartuschen Form.
Beiträge von ghost
-
-
hab da grad noch ein Bericht gefunden...
da steht :
Das neue Elektrolumineszenz - Kennzeichen von Fer mit
elektrischem Anschluss und Spannungsinverter, der aus dem 12 Volt Bordnetz etwa 110 Volt Wechselspannung produziert. -
aber hast hoffentlich kein Runderneuerter Dreck drauf???
da meinste nämlich auch du sitzt im Panzer -
@ Markus Kiefer
Quatsch, ich arbeite im Reifenhandel, und da passiert nix wenn man ihn falsch Montiert, ausser das was oben schon beschrieben
worden ist.
Umdrehen und gut ist -
ich würd sagen die sind vom Ford Mondeo
geh jetzt mal gooogeln......edit:_ die vom ford sind doch mit minimalen unterschieden http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?…04251&sprache=1
hier dann auf weitere Bilder gehen -
<-- goil
klasse Aktion
-
und nur Klarglas Gläser geht ja net
Die Reflektoren sind da ja ganz anderst....... -
so um die 12 Euro....und ich glaub das sind 250ml
-
Die Original VW Lederpflege ist die beste
-
ich würd erstmal die Kupplung ausbauen und mal schauen was da genau kaputt ist. Vielleicht kannste dann einen Materialfehler bzw. Einbaufehler ausschliesen.
-
zur Motorraum Versigelung kann ich sagen das ich dazu immer ein Motorwachs spray nehme, das ist optimal.
-
ich könnts dir faxen.................
-
ich hätte dir ein kompl. Fahrwerk mit Fichtel & Sachs federn und Koni Dämpfern,4cm, hat 50000 Km aufm Buckel für 150€ isses deins.
Hatte es mit 17" gefahren und war von der Tieferlegung echt passend. -
-
kannst du mal bitte noch ein Foto reinstellen auf dem man die Schweller besser sieht.
tiefer machst ihn au noch, oder
-
da sehen die Einbrecher wenigstens gleich wos Geld liegt
-
mich würd mal interresieren wer das Foto gemacht hatt
-
Die Autoindustrie hat auf das Problem reagiert. Kluge Technik soll das Unfallrisiko minimieren. Die Zauberformel lautet RDKS, die automatische Reifendruckkontrolle. Das Prinzip ist, dass Sensoren im Ventil permanent und für jedes Rad individuell Druck und Temperatur messen und die Werte an ein Steuergerät funken. Tritt ein Druckverlust auf, wird der Fahrer übers Display im Cockpit informiert und notfalls gewarnt, den Wagen zu stoppen.
Vor allem Frankreichs Autobauer wie Renault, Peugeot oder Citroen setzen auf die moderne Technik und bieten als einzige Hersteller der Welt serienmäßig die automatische Reifendruckkontrolle an.Auch die Preise können sich sehen lassen. Ein einzelnes Sicherheitsventil kostet 43,- Euro, dass heißt für das komplette Fahrzeug werden cirka 170,- Euro fällig. Und wenn man zum Nachjustieren in die Werkstatt muss, kostet das auch noch mal 30,- Euro. Das ist viel zu viel.
Doch damit nicht genug, wie der Blick in eine interne Kundeninfo beweist. Die Position des Sensors, so heißt es, dürfe nicht verändert werden. Auch das ist für Besitzer ein Nachteil. Aus ist es mit dem Wechseln der Räder von vorne nach hinten, um den gleichen Abrieb zu erhalten. Das wird laut Betriebserlaubnis ausgeschlossen und wird später zum Kostenfaktor, weil man dann zwei Reifen mit gutem Profil und zwei Reifen, mit schlechtem Profil hat.
Quelle: Rasthaus.
Also geht :Spitze:
-
ich kenn ein system bei dem ist um die felgen(wo der Reifen sitzt) ein Sensor "Gespannt der dann per funk den Reifendruck an das Empfängergerät sendet........
-
was ist das für ein Schaltknauf????????
TT ??