-
Also am besten geht immer noch der gute alte Bremmsenreiniger
grus stefan
-
Also am besten geht immer noch der gute alte Bremmsenreiniger
grus stefan
also es stimmt schon das der VR6 erst ab 3000 - 3500 Umdrehungen die S.a.u raus läßt.
Das Schaltsaugrohr ist der Ansaugkrümmer!!
Und in diesem sind (so glaube ich)Klappen die sich Drehzahl abhängig öffnen und schliesen
Original VW Leder Pflege.........
K I T....bitte kommen
[ 19 November 2002, 15:14: Beitrag bearbeitet von: ghost ]
schau mal >>>>HIER<<<<
dort unter --> INFO -->NACHSTELLANLEITUNG
gruss stefan
[ 15 November 2002, 08:30: Beitrag bearbeitet von: ghost ]
oder auf einen Lappen Sprühen und dann auftragen
bei meinem ´94 er war die Wapu und kurz davor der Wasserstutzen unter der Zündung defekt....
stefan
4.Silikonspray
da kann ich Danilo nur Bestätigen...
eben das denke ich doch auch....
Überlest mich, bin Falsch hier
[ 08 November 2002, 08:28: Beitrag bearbeitet von: ghost ]
Hab von meinem VR6 noch ein Koni gelb Fahrwerk mit 4 cm Eibach Federn.
Kann ich denn diese Dämpfer mit neuen Federn die ich dann Passend für den Golf kaufe, in meinen Winter Golf CL einbauen
Das es mit den Federn nicht geht(zwecks Tragkraft) weis ich, würd mir ja welche Kaufen.Aber die Dämpfer kann ich doch Benutzen
Thanks Stefan
so ne Faustregel sind 110 nm Anzugsdrehmoment...egal ob Adapter/Auto oder Räder/Adapter oder Räder/Auto
es wird immer nach den Original werten eingestellt...
Damit fährste am besten.
also ich würd sagen da steckt auch ein Lotus Esprit drin
alles haben wollen und nichts dafür ausgeben ja ja, das sind die richtigen
also ein paar euro´s wirste schon investieren müssen, ging uns sicher allen so.
Die Freigabe gibbet, ich fahre sie auf 9.5x17
Habe sie selbe grösse und hatte zuerst den Yokohama A520,
fahre jetzt seit 6 Monaten den Dunlop SP 9000, nicht ganz billig aber meiner Meinung nach ist er das Geld wert.
Kontrolliere mal deine Wapu...
Stefan