Tachchen,
Hatte auch dass gleiche Problem.
Ca. Eineinhalb Jahre hatte mich die Problemfindung gekostet!!! Ausser Nerven auch ne Menge Kohle.
Ich fing mit dem Tausch der Kerzen an. Danach folgten die Zündkabel, der Hallgeber, das Drosselklappenpoti, die Verkabelung zum Steuergerät, die komplette Überholung der zusätzlichen Alarmanlage (kostenfrei als Kundenservice - Dank an BENEX-Reifendienst in 39175 Königsborn bei MD).
Habe darüberhinaus mehrfach den Fehlerspeicher auslesen lassen, doch ohne Erfolg. Gewechselt habe ich auch das Bezinpumpenrelais, nix. Wollte als nächstes den elektronischen Züntrafo erneuern.
Die Verkabelung im Relaisblock kontrolliert, Festsitz der Relais, nichts.
Auch VW konnte mir nicht mehr weiterhelfen.
Habe dass Problemchen nun endlich gefunden.
Bin mal wieder mit dem Corri, sehr ungünstig, auf ner Kreuzung liegengeblieben. Inzwischen kam das Aussetzen des Motors schon sehr häufig vor, nach ca. 30 min. Fahrt.
Habe dabei beobachten können, dass, nachdem er stehen blieb, er nach ein paar Minuten ohne Probleme wieder ansprang. Das Relais mit der Nr. 109 wurde während der Fahrt sehr heiss, ich dachte zuerst, dass es so sein müsste. Wie auch dieses Mal.
Ich zog o.g. Relais, machte es auf und es sah in Ordnung aus, war nur sehr heiss, setzte es wieder ein, aber er sprang nicht an. Klopfte dann ei paar mal heftig dagegen, während der Motor per Anlasser drehte. Er zuckte kurz, dass Relais klackte, aber der Motor ging wieder aus.
Baute das Relais wieder aus, überbrückte es mit Tape und siehe da, mein Corri lief wieder.
Die Fahrt führte gleich zu VW, wo ich ein neues Relais besorgte, ca 12€ und seitdem fährt er wieder ohne zu zucken und zu mucken und ohne zu RUCKELN, denn damit fing es an.............. 