Beiträge von satanic

    Tach Wiesel,

    ich hätte da noch ne kleine Anmerkung: vieleicht liegts einfach an der Reifenmischung. Könnte doch möglich sein, dass die Mischung sehr weich ausgefallen ist und die Reifen förmlich am Boden kleben, sich daher der Rollwiderstand überproportional erhöht hat und der Motor, in der 5. Welle, nicht mehr über die nötige Kraft verfügt, noch weiter zu beschleunigen.
    Ich fahre auch 17er mit Pirelli. Die Mischung ist etwas härter, ich kann zwar nicht wie eine besengte S** um die Ecken hämmern, aber dafür fährt er auf der Bahn lt. GESCHWINDIGKEITSMESSSCHÄTZER um die 245km/h, bei 200 geht meine Uhr, laut MFA, 8km/h vor. Obs stimmt und was der :corrado: tatsächlich läuft, wer weiss. Ist ja auch egal, hauptsache :corrado: fahrn!

    Naja, nur mal nebenbei bemerkt.

    Gruss Jan

    Moin

    bin im Schnitt bei 9,5 Liter (75% BAB, Rest Stadt). Hab aber auch schon ne 6 vorm Komma geschafft, oder aber auch schon ne 15 auf 100km.
    Aber ne Spardose ist der Corrado nicht. Könnte aber auch schlimmer sein fürn zwoneuner.

    :winkewin:

    Tach Leute,

    das Problem liegt meiner Meinung nach darin begraben, dass man in diesem, unserem Staate doch alles kaufen kann, wirklich alles! Dazu auch :teufel: laute Auspuffanlagen.
    Umso mehr Mist Dir Du kaufst, desto besser. Ob der ganze schöne teure Krams dann legal ist oder nicht, steht auf nem anderen Gesetzesblatt.
    Im Endeffekt geht es nur darum, wie ich jemanden am besten den schönen Mammon aus der Tasche ziehen kann. Dazu gehören auch Hersteller von Tuningteilen und natürlich allen vorneweg, der STAAT selber.
    Das ganze System ist nun mal auf Geld aufgebaut. Je schneller sich das Geldkarussell dreht, desto besser für den Staat und für uns natürlich! Daher werden wir auch in 50 Jahren noch ne sichere Rente haben, der Spritpreis bei nur 10 € je Liter liegen und wir nur bis zum 90. Lebensjahr arbeiten müssen. SCHÖNE NEUE WELT!

    Nix für ungut

    schönen Tach noch

    grüner VR,B-LJ...., am Freitag 13.06., 1715 Uhr auf der B1, stadteinwärts ab Lichtenberger Tunnel bis zur Warschauer Str., bist dann Richtung Kreuzberg (OberbaumBrücke) abgebogen.

    @ Hajabusa

    Ganz meine Meinung, der alte TT war eher ein Fahraktives Auto für Leute die wussten, worauf sie sich einliessen. Der neue TT gleicht mit seinem Fahrwerk jedem anderen Brot- und Butterkombi. Das Fahrverhalten und die Agilität ist auch dass, was einem Auto seine Faszination verleit.

    @ all

    Ein tiefergelegtes Auto ist noch lange kein Garant dafür, das man auch schnell durch die Kurven ballern kann. Denn was nützt mir ein tiefes Auto, dessen Federweg nur aus den Federwegbegrenzern besteht, wenns mich bei jeder noch so kleinen Welle aus der Kurve trägt, weil meine zugedrehten, verstellbaren Stossdämfer diese Welle nicht mehr ausgleichen können.
    Soll heissen: alles eine Frage der Abstimmung!
    Doch mal ehrlich, wer von uns hat die Erfahrung und die Kenntnisse für ne optimale Zug- und Druckstufenabstimmung??!?? Also ich nicht!

    Moin,

    bin zwar nicht von der G-Fraktion, aber wenn ich die Chance hätte einen G zu bekommen, würde ich nicht lange überlegen. Allerdings klingt Deine Offerte schon etwas mysteriös. Den würde ich mit Argus-Augen betrachten und genau unter die Lupe nehmen. Unfallschäden durch ne Lackierung vertuscht?!?
    Wäre auf jedenfall skeptisch und würde im Zweifelsfall lieber warten.

    Gruss Jan

    Die Idee mit den Blinkern ist natürlich auch nicht verkehrt. Eventuell könnte man diese gleich mit nem Satz Nebelscheinwerfern verbinden, der Optik und der Einheitlichkeit wegen und um dann gleichzeitig das leidige Thema mit den kaputten Nebelscheinwerfern bei den neueren Modellen aus der Welt zu schaffen (3 Paar in 2 Jahren :heul2: ).
    Naja, wunschtraumdenken, war nur ne blöde Idee.

    Gruss Jan

    Tachchen,

    Hatte auch dass gleiche Problem.

    Ca. Eineinhalb Jahre hatte mich die Problemfindung gekostet!!! Ausser Nerven auch ne Menge Kohle.
    Ich fing mit dem Tausch der Kerzen an. Danach folgten die Zündkabel, der Hallgeber, das Drosselklappenpoti, die Verkabelung zum Steuergerät, die komplette Überholung der zusätzlichen Alarmanlage (kostenfrei als Kundenservice - Dank an BENEX-Reifendienst in 39175 Königsborn bei MD).
    Habe darüberhinaus mehrfach den Fehlerspeicher auslesen lassen, doch ohne Erfolg. Gewechselt habe ich auch das Bezinpumpenrelais, nix. Wollte als nächstes den elektronischen Züntrafo erneuern.
    Die Verkabelung im Relaisblock kontrolliert, Festsitz der Relais, nichts.
    Auch VW konnte mir nicht mehr weiterhelfen.
    Habe dass Problemchen nun endlich gefunden.
    Bin mal wieder mit dem Corri, sehr ungünstig, auf ner Kreuzung liegengeblieben. Inzwischen kam das Aussetzen des Motors schon sehr häufig vor, nach ca. 30 min. Fahrt.
    Habe dabei beobachten können, dass, nachdem er stehen blieb, er nach ein paar Minuten ohne Probleme wieder ansprang. Das Relais mit der Nr. 109 wurde während der Fahrt sehr heiss, ich dachte zuerst, dass es so sein müsste. Wie auch dieses Mal.
    Ich zog o.g. Relais, machte es auf und es sah in Ordnung aus, war nur sehr heiss, setzte es wieder ein, aber er sprang nicht an. Klopfte dann ei paar mal heftig dagegen, während der Motor per Anlasser drehte. Er zuckte kurz, dass Relais klackte, aber der Motor ging wieder aus.
    Baute das Relais wieder aus, überbrückte es mit Tape und siehe da, mein Corri lief wieder.
    Die Fahrt führte gleich zu VW, wo ich ein neues Relais besorgte, ca 12€ und seitdem fährt er wieder ohne zu zucken und zu mucken und ohne zu RUCKELN, denn damit fing es an.............. :keinplan:

    Moin,

    der Ölfilter sitzt an der Vorderseite vom Block, zum Kühler hin, relativ weit unten kurz über der Ölwanne. Am besten ist, Du legst Dich mal unters Auto und dann siehst Du ihn schon.

    Gruss Jan

    Das kann durchaus daran liegen. Vielleicht ist Antenne beschädigt und Du hast es nur nicht gesehen. Versuch doch mal einfach die Antenne abzuschrauben und durch nen dicken Draht zu ersetzen, einfach erstmal ranfriemeln. Wenn der Empfang dann besser wird, dann ist die Antenne im Ar...
    Falls nicht, könnte die elektronische Verstärkung im Antennenfuss defekt sein. -----> Neuer Fuss.
    Und wenns denn immer noch nicht geht, weiss ich auch nicht weiter.

    Was Danilo sagt denke ich auch. Die ABE für den Remus ist nur für die Originalauspuffanlage gültig. Falls Du nen anderen Mittelschalli als den Originalen verwendest, verliert somit die ABE seine Gültigkeit.