Beiträge von satanic

    Ich möchte meinen, dass das oben 15mm waren, also links und rechts jeweils 7,5. Möchte aber behaupten, dass es nur die vorderen Kotflügel betrifft, da diese ja mit dem VR die Plus-Achse bekommen haben. Die Stossstangen wurden nur im Design und nicht in der Bauform geändert. Die hintere Spur wurde ebenfalls beibehalten. Die hinteren Seitenteile sind ebenfalls identisch.

    Gruss Jan

    Aha, wieder was gelernt! Meinst Du, dass der Unterschied so gewaltig ist, dass das gleich nen Temperatursprung von 10 Grad ausmacht?
    Wenn der Motor also schon so viele Ablagerungen hat, das es zu Verstöpfungen kommt, dann wäre es doch sinnvoller, nachdem 0W-Öl eingefüllt wurde, gleich dabei zu bleiben, um somit den Motor zu "spülen" und keine weiteren Ablagerungen mehr zuzulassen. Dann sind die Ablagerungen gleich raus und es bilden sich keine neuen mehr?!
    Oder liege ich daneben?

    Gruss Jan

    Hallo Jungs und Mädels,

    ihr seit mal wieder auf dem falschen Dampfer.

    Denn: die "0" vor dem "W" bezeichnet die Fliessfähigkeit des Öl´s im kalten Zustand, also während der Warmlaufphase. Also ist ein 0w-Öl im kalten Zustand eher an den entscheidenden Schmierstellen, als ein 10w-Öl.
    Die "40" nach dem "W" gibt den Temperaturbereich des Öl´s an, für das es verwendet werden kann.
    Die höhere Öltemperatur hat absolut garnix mit dem Öl zu tun.

    Gruss Jan

    @ StefanP

    Ich habe das Problem auch, stört mich aber insoweit nicht. Dazu kommt allerdings, dass mein Durchschnittsverbrauch bei 0,3 bis 1,1 Liter/100km liegt. Das stört mich schon etwas mehr. Den Tacho hat ich schon draussen, äusserlich war kein defekt festzustellen. Bin daher auch nicht ganz sicher, ob´s der Tacho daher auch ist. Den Verbrauch berechne ich seitdem wieder mit dem guten alten Spritrechner von`er Tanke.

    Gruss Jan

    Ich fahre mit meinem G jede Woche Autobahn, pro Monat etwa 2TKm, da gabs bisher keine Probs.
    Falls es Dich beruhigt, dann kannst Du meine Tel.-Nr zur Sicherheit bekommen, falls wirklich was sein sollte, und dann meldest Dich kurzerhand bei mir.

    Gruss aus B
    Jan

    Du schraubst die komplette Patrone ab, lässt vorher natürlich das Öl ab. Die 36er Schraube vornedran dient dazu, das restliche Öl, welches sich im Filter befindet, abzulassen.
    Nachdem Du die Patrone abgeschraubt hast, entnimmst Du den Filtereinsatz, tauscht ihn gegen den neuen und fertig.
    Welchen Du brauchst, wirst Du sehen. Ich benötige den "kleinen" mit den Namen Hengst.

    Gruss Jan

    Mein Weisser war auch ein Raucher-Auto. Den Gestank hab ich mit Wäscheerfrischer von Kuschelweich rausbekommen. Dieses Febreze kannste inne Tonne treten.
    Oder, wie Sir Ride meinte, ganz normalen Frosch-Essigreiniger nehmen, das Zeugs wirkt wunder.
    Aber Du musst das öfters anwenden.

    Gruss Jan

    Tag schön,

    an meinem G60 hab ich einen Grill vom neuen Modell dran. Den hatte allerdings schon der Vorbesitzer drangebastellt. Also muß der passen, denn gebohrt wurde nicht und er steckt drin, als wär es schon immer so gewesen. Der Schlossträger ist der alte und in Verbindung mit der Kamai-Lippe sieht das garnicht so schlecht aus.

    Gruss Jan