Zitat von StefanUSG60
volltanken ist käse, hast ja keinen Blechtank...
alles andere ist richtig
Am besten wäre sogar, fast keinen Sprit im Tank zu haben. Denn im Benzin sind ne Menge leichtflüchtiger Kohlenwasserstoffe, die sich im laufe der Zeit natürlich verabschieden. Nach nem halben Jahr hast Du ne abgestandene Brühe im Tank, die erstmal verfahren werden muß, bevor frischer Sprit hinzu kommt.
Außerdem ist es dringend zu empfehlen, den Motor mit frischem Öl über die Winterpause zu schicken. Bei altem Öl ist das Dispergiervermögen schon stark eingeschränkt, bzw bei nicht so hochwertigem Öl, fast gar nicht mehr vorhanden. Es entstehen außerdem saure Reaktionsprodukte, die den Motor angreifen können. Es kommt jedoch darauf an, wie alt das Öl ist: --> über 3000Km wechseln, unter 3000km kannste es drin lassen.
Empfehlenswert ist auch, daß Auto nur halb aufzubocken. Ich habe die Erfahrung gemacht, es nicht ganz hoch zu nehmen, sondern nur etwas. So müßen nicht die Reifen das ganze Gewicht des Wagens allein tragen und die Achsaufhängungen sind trotzdem entlastet. Andersrum genauso, die Kiste steht nicht nur auf Böcken und die Karosse wird nur punktuell belastet, sonder schön verteilt.
Auch kann ich Dir empfehlen, wenn die Garage sicher ist, die Türen und Hauben nur anzulehnen, dann das Auto schön einpacken (ich nehme dafür immer Malerfolie aus dem Baumarkt), alles abkleben und einen Luftentfeuchter zu verwenden, der ins Paket mit hineingestellt wird, zur Not aus zwei.
Den Lappen im Auspuff nicht vergessen, am besten gleich rein, nachdem der Motor abgestellt wurde. Verhindert Kondenswasserbildung im Abgastrakt.
Die Scheibenwischer solltest Du entlasten, am besten mit einem Styroporwürfelchen.
Frostschutz ist ebenfalls zu überprüfen.
Falls nötig, lege in irgendeine Ecke noch ne Mausefalle, man weis nie.
Ich hoffe, daß ich jetzt auf die Rasche nichts vergessen habe. Ist so ziemlich genau das Procedere, daß ich bei unserm Dicken immer mache.
Gruß
Jan