Beiträge von satanic

    OK, vom 93er hab ich nur das "Exclusive". Im 94er ist diese Farbe aber schon nicht mehr drin. Im 92er Prospekt könnte die Farbe aber auch abgebildet sein, jedoch hab ich hier nur das "kleine" Prospekt und das ist ohne Lackseite.
    Also sollte Brilliant-schwarz nur max. 2 Jahre erhältlich gewesen sein. Vielleicht kann man es ja noch weiter eingrenzen.

    Die Corry-Farbseite wird hoffentlich aktuell gehalten, aber als Verbesserungsvorschlag gebe ich mal diese Seite an.

    Zitat von Tobzn

    Mensch leute, nicht alle durchstöbern erst die Mitgliederliste bevor sie solch eine Frage stellen, also ist der Hohn etwas unangebracht.


    Zur Erklärung, er ist hier im Forum angemeldet und dementsprechend bekannt...

    Nee? Er hätte aber mal die "Suche" benutzen können. Da kommen über 300 Themen!

    Die Sache mit der Spoilerlippe hat ich auch schon mal kurz ins Auge gefasst, dann aber wieder verworfen, weils definitiv die Originalität zerstört. Denn ab 94 gabs nur noch die Kleine. Alles andere sind umbauten (ich kenne die Diskussionen darüber) und dafür muß ich mich noch durchringen. Wenn die große Lippe kommt, dann kommt auch ein Bilstein B12.

    Die Idee mit den Türgriffen in Leder ist gar nicht so schlecht (Link?), im Augenblick aber nicht relevant, kann ich aber mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip.
    Ansonsten hab ich erstmal andere Sorgen, als Lenkrad und Ausstattungsteile im Allgemeinen. Muß den Motorraum auf Vordermann bringen, das kostet genug Zeit und Geld. Unten noch ein Bild von diesem, beim Einbau des Relaissatzes und entfernen des Rostes unter der Batterie.
    Die Kurbelgehäuseentlüftung hab ich inzwischen geflickt. Jetzt ist es ein Provisorium, wird wahrscheinlich ewig so bleiben, verdammt! :frowning_face:

    Tim_84: Der Schriftzug bleibt dran! Ich schreib hier was von Originalität und Du willst mir den Schriftzug aus´m Kreuze leiern?

    Sonst kann ich nur sagen, daß der 2.0er gar nicht soooo schlecht ist. Als reines Spassauto ist er aber zu langsam, da fehlen etwa 40/50 PS. Dafür hat der ADY aber einen guten Ruf, da bin ich mal gespannt, wie Problemlos ich durchs erste Jahr komme. Wenn Auspuff und ATF getauscht sind, ist ja die Technik soweit in Ordnung.

    Gruß

    Dank Euch schon mal! :grinning_squinting_face:

    YoMan:

    Getriebeölwechsel werde ich machen, sobald es weider etwas milder ist. Ich möchte auch behaupten, dass das ruckhafte Schalten durch unsere viele Fahrerei (1300km in 4Wochen) schon etwas besser wurde.

    Die EDS macht sich beim "kleinen" besser bemerkbar, als damals beim VR. Ich vermute, dass das am geringeren Motorgewicht liegt. Es macht richtig Spaß, einfach nur aufs Pedal zu treten. Das EDS rattert und regelt, der Automat sortiert die Gänge und im Nu ist man seinen Lappen los. :huch:

    Die Ausstattung ist jetzt mit der des VR identisch, da ja die Zusatzinstrumente seit Dienstag auch drin sind und alles einwandfrei funktioniert. Schöne Spielerei.

    Der Auspuff bleibt Original, kommt auch Original wieder drunter, zumindest von der Optik her. Werde dort erstmal was billiges kaufen und wenn das 3 Jahre hält, ists ok. In der Zwischenzeit kann ich dann immer noch überlegen, ob vielleicht Edelstahl ein geeigneteres Material ist.

    Bin ganz glücklich, das ich diesen Wagen gefunden habe. Übrigends ist die FIN ...3866! Laut Tomas wurden nur noch 170 weitere gebaut.

    Das alte Kennzeichen ist auch prima, kommt daher, daß das Auto aus Berlin ist und die Vorbesitzerin undbedingt ein Altes haben wollte, obwohl sie ihr auf der Zulassungsstelle eines dieser damals frisch eingeführten Euro-Schilder andrehen wollten.

    Das Fahrzeug bleibt ansonsten Original. Die Dämpfer werden mal gegen Bilstein B6 getauscht. Vielleicht kommt auch ein Komplettfahrwerk von Bilstein drunter, obwohl mir 30mm Tieferlegung schon wieder fast zuviel ist, weil nicht mehr Originaloptik. Naja, mal sehen.

    Gruß

    Nachdem ich nun schon einige Male genötigt worden bin, unseren "Neuen" doch mal vorzustellen, werde ich dies jetzt nachholen.

    Gefunden habe ich ihn beim autoscout. Da ich gezielt nach "dem" Auto schaute, wußte ich also genau, was es sein sollte: ein 2.0er mit Automatik, max. 2.Hd, im Originalzustand und mit ein wenig Ausstattung wäre schön.
    Er stand erst wenige Stunden drinn. Um halb 11, inner Nacht, hat mein Weib noch bei der angegebenen Tel.Nr angerufen, allerdings ging nur der AB ran. Am nächsten Tag dann der erneute Versuch, diesmal klappte es und wir verabredeten gleich einen Besichtigungtermin für den 1.Advent.
    Vor Ort dann, bot sich ein grausige Bild. Ein häufchen Elend, dem wenig Pflege zu Teil wurde, die Basis jedoch stimmte.
    Fahrzeug ist aus 1.Hd (62-jährige Besitzerin), 119TKm auf der Uhr. Die Probefahrt war ok. Die Automatik ruckt etwas, da ich besseres gewohnt bin, aber egal. Am Radlauf hinten rechts ist Rost, unter der Batterie ist der Längsträger betroffen, unter der Plastikschwellerverkleidung beifahrerseitig und unterm Heckscheibengummi, ebenfalls Rechts.
    Wie wir erfahren haben, ist die gute Dame jedes Jahr zum Wintersport gefahren, wahrscheinlich hat das Salz dem Auto so zugesetzt, denn soviel Rost hatte nicht mal mein 89er G. Ist aber alles nur oberflächlich und noch leicht reparabel.
    Das Schiebedach zeigt sich auch ohne Funktion, bei einer solchen ungepflegten Karre hatte ich auch nichts anderes erwartet. Für die Dame sollte das Auto nur "schick sein und fahren", mehr nicht. Die Heizung machte ihrem Namen keine Ehre, der Bock blieb kalt. Zu allem Überfluß röhrt die Kiste wie ein "Großer".
    Auf der Guthabenseite standen Airbags, EFH, ZV m. Alarm, Sitzheizung, Gamma-Radio mit Wechsler im Kofferraum, eine durchgängige Wartung mit gutem Öl, neuer Zahnriemen, neue Bremsen und 8-fache Bereifung (fürn Sommer 2-teilige BBS m. 205x15) mit durchweg gutem Profil und für den Antrieb und den Vortrieb hat er zudem ne EDS. Eigentlich mehr, als ich verlangte.
    2 Tage hab ich dann die Büchse geschrubbt und gewienert, Thermostat, Öl, Ölfilter, Kerzen, Verteiler und Läufer tauschen kamen noch hinzu. Kühlmittel auf G12+ umgestellt.
    Inzwischen hab ich den Rost erstmal eingedämmt, Im Frühjahr mache ich dort weiter, ebenso mit dem Schiebedach. Der Aupuff kommt demnächst.
    Im großen und ganze hab ich noch ne Menge arbeit vor mir, aber ich wollte es ja so.

    Seit letzter Woche ist ein Relaissatz von Jürgen und seit gestern sind auch die Zusatzinstrumente drin.

    Gruß
    Jan

    PS: Die Farbe ist LC6U und die EZ ist: 02.08.1995!