Beiträge von Corra-Leonie

    Hallo,

    Sorry,aber mit unterstellböcken?Also Ihr hebt erst die Vorderachse an (evtl 30cm),dann Böcke drunter-und dann evtl. noch die Hinterachse hoch?

    Ich glaub da muß ich mir mal nen Ordentlichen Wagenheber zulegen,denn die Böcke kosten ja nicht die Welt :winking_face:

    Hat von Euch jemand erfahrung mit dem "Luftkissen" von z.B. Westfalia?
    Das einfach in den Auspuff kommt und dann das Auto Hochhebt?

    Gibts eigentlich noch Größere Auffahrrampen?Ich hab ja schon ewig die normalen,billigen (ca.20cm Hoch und 1m lang),aber da streife ich jedesmal mit meiner Frontlippe (alles Org.) und richtig drunter kommt man erst nicht....
    Mal sehen,vielleicht gibts ja fürn LKW oder so,längere und höhere.

    Danke für Eure Mühe,

    Grüßle Thomas

    Hallo,

    also "Alles" kann ich ohne Grube/Bühne nicht machen...ich hab ja kein Geländewagen in meiner Sammlung :lachen3:

    Baugenemigung für eine Grube...ich glaub ich schau dochmal nach so einem
    "DDR-Hubtisch" der Hub wäre mir mit nem Meter schon ausreichend.
    Ich hab ja nach oben auch nicht soviel Platz.

    Mich hat es nur Intressiert was Ihr so zu Hause an Technik habt,um vernünftig
    am Auto Schrauben zu können.

    Danke trotzdem,
    Gruß Thomas

    Hallo,
    Danke für die Tips!
    Aber es muß schon Ordentlich sein,und gut zu schrauben :)
    Die Hubtische der ehemaligen DDR sind eine Alternative-hätt ich schon längst-
    aber bei Ebay ist immer Selbstabholer,und die stehen Meilenweit weg...

    Mir reicht ein Tisch wo max 1300kg hebt,dachte auch schon an ne größere Motorrad/Quadhebebühne.

    Mal sehen ob ich nen Tiefbauer her bekomme,die Grube wäre mir schon am liebsten-muß demnächst an meinem 944 den Zahnriehmen wechseln...

    Hab auch schon überlegt ob ich in meinen Garten ein Loch buddel...

    Naja,Gruß Thomas

    Hallo,

    hat von Euch jemand eine Idee/Preisangabe für mich?
    Ich möchte gerne Unter meinen Autos arbeiten,also Ölwechsel und so
    selber machen.Nur ist das Problem,ich hab eine Doppelgarage ohne Grube.
    Hat jeman sich schonmal eine Grube nachträglich einbauen lassen,oder selber gemacht?Oder vielleicht eine Art Hebebühne sich gebastelt-naja ich möchte eigentlich nicht über 1000€ gehen...

    Wie schraubt Ihr daheim unterm Auto???

    Bin für jeden Tip sehr Dankbar, :danke:

    Gruß Euer Thomas

    weiauwei,

    jetzt liegt der Heide Corrado bei 3300€!
    Zuerst möchte er 3500€ haben,dann bieten sie ihn (angeblich) hoch bis 3800€,dann kann der Höchstbieter net zahlen,dann steht er für 4000€ drin (warum hat er nicht einfach den 2.höchsten Bieter genommen???),dann wieder runter,und jetzt bietet er ihn für 3300€ mal an.
    Also solche Leute sind mir einfach ein Rätsel?!

    Nichts für ungut,wenn er mit seinen 192TKM (kein neuer Zahnriehmen usw.)
    noch auf 2700€ runter kommt,erlöse ich ihn...

    Grüßle Thomas

    Hallo,
    ich suche den Corry der gestern vor mir her fuhr...CW-V auf der Talstraße.
    Er rauchte genau wie meiner,blau-und war auch ein Darkburgundy.
    Ich dachte es wäre mein Zwilling :winking_face:

    Gruß Thomas

    Ahja,
    jetzt ist der "Heide" Corrado wieder drin!
    Und ich habe ihn erreicht.
    Er möchte aber jetzt statt 3500€,4000€ dafür haben.Da die Leute sich hochgeboten hätten von 3500 auf 3900,nur bekamm dann der Höchstbietenste das Geld doch nicht zusammen :-))
    Und einen "Einparkschaden" hat er wohl auch,soll man auf den Bilder wohl sehen???
    Also,mit neuem Überholtem Lader/Motor (Zahnriehmen minimum),okay...
    aber er geht höchstens 150€ vom Preis herunter
    -na dann...

    Grüßle Thomas

    Hallo,
    also der Heiden Corrado ist auch verkauft !
    (ich weiß nicht wie der Käufer den Verkäufer erreicht hat...)
    Und den verkaufs Preis hat die Freundin (nur die hab ich gestern mal erreicht) auch net gewusst,schade...

    Gruß Thomas

    Also,
    den Ersteigerten Berliner Corrado hat in seinem Gebot geschrieben gehabt,es gibt die möglichkeit bei VW einen Check machen zu lassen :winking_face:
    Ich bin dann gleich bei der Probefahrt zum VW gefahren,und der sagte mir dann das die Innenausstattung nicht orginal ist,der Rost,und natürlich das nichteingetragene Fahrwerk.Und bei dem Gesammtzustand raten Sie mir ab.
    Hab dann nen 10er in die Kaffeekasse gelegt,und hab den Wagen wieder
    zurrückgefahren.

    Gruß Thomas

    Hallo Stefan,
    den Heide Corrado haben wir gesehen.Aber 3500€ für 190TKM finde ich etwas
    viel,ich plane halt bei der KM-leistung gleich eine Motorrevision ein.
    Deshalb denke ich 2500-2700€ sind realistisch.
    Nein,ich möchte kein Top Corrado fast geschenkt-aber wie gesagt,bei den KM
    kommt Lader&Motor bald dran.
    (ich hab ja mit meinem VR6 schon viel lehrgeld gezahlt,49TKM und einen Ölverbrauch von 1,5L/TKM von Anfang an)
    Jetzt kaufe ich lieber einen "günstigeren" und rechne eine Motorrevision gleich mit ein,da weiß man was man hat :winking_face:

    Aber der Heide Corrado ist bestimmt ein Top Auto (14Jahre in einer Hand,das spricht für sich)

    Liebe Grüße Thomas