Beiträge von Corra-Leonie

    Hallo Ihr,

    ich lese gerade immer mehr,das die Klimaanlagen def. sind.

    Meine ist auch undicht...

    Deshalb,hat von Euch schonmal jemand erfahrungen gesammelt mit der Reparatur?
    Also,z.B. mit dem Kompressor Luft in das System geblasen,und dann die undichtigkeit gesucht?Oder von Castrol das Leckspray für Klimaanlagen verwendet?Oder sogar die Anlage selbst befüllt (mit Kältemittelspray)?

    Ich bin halt wie immer "Im größten Kaufhaus der Welt" über diverse Sprays
    gestolpert...

    Grüßle Thomas

    nix für ungut,

    aber soll ich die Rep.Rechnungen Gerichtsverhandlungen Online stellen?
    Es waren immer nur Meister an meinem VR,keine Lehrlinge oder Gesellen.

    Und die Probleme schleppe ich seit 6Jahren mit mir rum,und fragt nicht nach
    Rep-Kosten.Das wär ein neues Traumturboaggregat gewesen um 7000€.

    Also,
    ich klinke mich aus,

    Thomas

    Hallo,

    es gibt halt "Spezielle" Dinge beim VR worauf man Achten muß.Die Antwort "Einfach mal drauf los schrauben" finde ich schon komisch.

    Und welchen Suchtext müßte ich eingeben? Motorausbau VR???

    Ich wollte niemand zu nahe treten,aber ich habe schon einiges erlebt mit meinem VR.Das ist kein 0815 Motor,andem es einfach ist zu schrauben (ohne Vorkenntnisse).
    Ich hab genug Motoreninstandsetzer (z.B. EGU in Waiblingen) die einen VR nicht Anrühren.Und nach diversen Gerichtsverhandlungen,gegen Firmen die meinen VR schon "angeblich" Erfolgreich Repariert haben,weiß ich,der VR ist
    nicht einfach.
    Ich bin jetzt soweit das ich nurnoch einen an Meinen VR lasse,auch wenn er
    weit weg wohnt-Harry ich komme...

    Der Klaus ist immer schön Neutral,auch wenn was echt zum tausendmalsten
    durchgekaut wurde,das ist ein Moderator:ok:

    Tschüßle,Thomas

    Hallo Ihr,

    auch auf die Gefahr hin das ich hier gesperrt werde,aber manche Antworten
    die Neuen Usern gegeben werden ist nicht OK.
    Wenn es Antworten von irgendjemand sind bitte,aber als Moderator-ich weiß auch nicht.
    Auch wenn jemand zum Tausendsten nachfragt,wie irgendwas geht,kann man
    doch freundlich bleiben.:danke:

    Grüßle Thomas

    Hallo,

    möchte ja keine schlechte Stimmung verbreiten,aber ich würde es lassen.
    Meine war genau 2Wochen drin.Schalten war sehr schön kurz,nur beim "Sportlichen Schalten" hat es jedesmal gekracht (Synchronringe).
    Mein Getriebe hatte 65 TKM runter mit neuem Ölwechsel und xtra neu eingestellt!
    War allerdings auch ne S+L,aus Ebay.
    Also das VR Getriebe war ja noch nie für schnelles Schalten ausgelegt,und auf
    Rüchsicht wegen meinem Getriebe, habe ich es wieder entfernt.

    Grüßle Thomas

    Hallo Ihr,

    ich hab mir gestern abend mal überlegt,ob ich z.B. beim Ölwechsel mein VR6
    mit einem Wagenheber (Rangierer) vorne zentral anheben kann.Da ich nucht unbedingt aufs Blech drücken möchte,frage ich mich ob man den VR nur an dem Querträger (da wo die Servolenkung in der Nähe verläuft,Spurstange)
    in der mitte anheben kann.Es sieht relativ stabil aus.
    Oder gibt es sonst einen Zentralen Punkt wo ich ihn vorne anheben kann?

    Meine Auffahrrampen sind zu hoch,obwohl serien FW streift meine Lippe.
    Und meine Unterstellböcke bekomme ich auch nicht wirklich irgendwo drunter.

    Bin über jeden Tip sehr dankbar,

    Grüßle Thomas

    Hallo,

    also ich würde auch mal das "Wellenspiel" nachsehen.D.h im Motorraum wo die Schaltzüge ankommen darf an der Welle kein Spiel sein,sonst sind die Kunstofflager defekt.War mal ein Thema hier.
    Ich würde auch vorher z.B. ein Getriebeöl zusatz reinfüllen (Xado).
    Hat bei mir immer etwas gebracht.Wobei mein VR erst 109TKM drauf hat,
    jedoch ist das Radogetriebe generell nicht gemacht für schnelles Schalten.

    Klar neu Ringe sind immer besser,aber ist halt auch ne Preisfrage...

    Grüßle Thomas

    Hallo,
    vielleicht auchmal die Seilzüge überprüfen,auf "Spiel".
    Die Kunstofflager der Welle im Motorraum (da wo die Schaltzüge aufgesteckt sind) bekommen auch leicht Spiel,bekommt man recht günstig bei VW.

    Also wenn es rührschüsselmäßig ist,tippe ich eher auf die Ansteuerung.
    Klar schnelles schalten verträgt der Rado nicht,deshalb hatte ich auch nur
    2Wochen eine Schaltwegverkürzung drin :winking_face:

    Getriebe Öl wechseln bringt machmal auch was,evtl mit nem Additiv.

    Gruß Thomas

    Hallo,

    jaja der VR6-da möchte niemand gerne ran.

    Der Harry (89erHeliusblau) hat vermutlich gerade viel zu tun,er bietet
    ja Aktuell um 800€ in Ebay einen überholten tausch VR6 an.

    Aber ich möchte meinen auch nur auf 3L aufbohren lassen,und neue Kolben
    rein,jedoch ohne selbst den Motor zu demontieren.

    harry: Mach mir bitte auch ein Angebot

    @Burzum:Dein 1.8 auf 3L aufbohren???:lachen3:
    nix für ungut,

    Grüßle Thomas

    Hallo,

    also ausprobieren kannst Du viel.
    Aber bei meinem VR habe ich auch einen verbrauch von 1,5L/TKM (Laufleistung 100TKM,gekauft mit 49TKM mit dem hohen Ölverbrauch!Alle Ölzusätze (Keramik...)und Viskositäten brachten nix.Klar Kolbenringe,Ölabstreifringe,überholter Austauschkopf (Führungen-Schaftdichtungen-Ventile Neu) habe ich auch machen lassen,und keine veränderung!!!
    wenn ich ein gescheiten Motor haben will nehme ich mein Porsche (182TKM)!

    Grüßle Thomas

    Also ich habe auch schon mein Öl gewechselt (auch das Castrol),ist mir immer wichtig.
    Und nach ca. 10TKM habe ich irgendwo gelesen das beim VR6 nur das Orginal
    VW VR Getriebeöl rein darf (anscheinend für höhere Temp.) also schnell zum VW und die Brühe geholt.Grundsätzlich warte ich immer bis kein tropfen Ol mehr beim Ablassen raus kommt,also mein Getriebe läuft noch einwandfrei-
    und meins hatte sich auch etwas vermischt,denke aber es ist nicht
    dramatisch.

    Gruß Thomas

    P.S. die Ölbüchsen vom VW waren total eingestaubt,wer weiß wie alt die waren-und wie oft die Getriebeöl wechseln-aber es schreibt ja nur Porsche den wechsel vor...