Beiträge von Corra-Leonie

    Hallo Martin,
    also ich hab ein VR6 mit einstellbarem Benzindruckregler.Irgendwann rauchte er aus dem Lenkrad ab und zu.Als ich suchte bin ich auch auf den Sicherungskasten gestoßen,auch auf das Benzinpumpenrelais.Da es für mich,als Elektroniker (oberangeb),viel zu heiß war,baute ich mal meinen Serien Benzindruckregler wieder ein,und das Kunstoffgehäuse des Relais ab,die Wärme blieb-also muß das wohl so heiß sein!
    Kann sein ich irre mich aber meiner läuft schon ein halbes jahr mit der Integrierten Relaisheizung :)
    Gruß Thomas


    P.S. Der rauch aus dem Lenkrad war nur ne Kabelquetschung,die ab und zu Masseschluß bekam!

    Hallo Tanja&Corry,
    endlich,Herzlich willkommen auf der Homepage der Corradoliebhaber!
    Hier werdet Ihr bestimmt auf alle Fragen eine gute Antwort bekommen :winking_face:
    Aber gieb mir bescheid wenn Dein Schmuckstück als "Corrado der Woche" zu
    sehen ist,gelle!!!
    Bis Bald,liebe Grüße Dein Schwäbchen
    (immernoch ohne Corra-Leonie,mail Dir aber nächste Woche mal ein Bildchen von
    meiner Schwalbe :)

    Hallo Stefan,
    doch!!!
    Da ich alle 9TKM die Kerze vom 4.Zylinder wechseln muß (kein Funke mehr,wegen Ölablagerung) und 1L Öl auf TKM brauch!Und zudem raucht er nach Schubbetrieb sehr
    stark!
    Also wenn ich Ihn aufmachen lasse,kann ich ihn gleich komplett machen lassen,ist nicht
    viel teurer-und ich möcht ihn doch behalten :winking_face:
    Gruß Thomas

    Tach,
    wie gesagt ich hab keine möglichkeiten an meinem Auto zu basteln!Klar ist es sinnvoll den Motor zu demontieren!
    Es kann auch sein mann muß ihn aufbohren und Übermaßkolben reinsetzen...
    oder neue Ventilführungen!
    @Stefan:wie gesagt es ist halt vertrauenssache einem fremden das Auto zu überlassen (hab schon sehr schlechte erfahrungen gemacht),und ob es dann so viel billiger ist???

    Es kann aufjedenfall nicht sein das eine Fa. 1Woche an meinem Corry schraubt und dann
    den Lohn von 8Wochen (und ich arbeite im Hause mit dem Stern,in Sindelfingen) von mir
    möchte!Ich glaub ich lerne noch um.

    Gruß Thomas

    P.S:Sorry,aber mein Corry hat ja auch erst 70TKM runter,aber raucht blau wie meine Pfeife
    (Schaftdichtungen neu;Kompression-Druckverlust i.o;Leistung top!!!

    Hallo,
    leider ist Hartmann ud Sorg vom Preis indiskutabel!Ich möcht eigentlich neue Lager,Kettenführung,Kolbenringe und evtl.neue Ventilführungen.
    Hab auch schon bei Wendland nachgefragt und der bräuchte meinen Motor ca. ein halbes
    Jahr zum überholen!!!Auch Hartmann und so,die haben alle garkein Intresse an so einem alten Motor,die machen nur neue!
    Natürlich ist das Angebot vom SLS (2250€) Top nur die Entfernung ist schlecht.Überholung bei eingebautem Motor natürlich,
    hab leider keine möglichkeit das Herz zu demontieren.
    Gruß Thomas

    P.S: Bei der Wirtschaftslage,haben die es nicht nötig oder wollen zwei Monatsgehälter von mir!Und die schwarzmacherei ist halt vertrauenssache und ich kenne keinen der es günstig
    macht.

    Hallo Ihr,
    kennt jemand zufällig einen guten Motorinstandsetzer in Baden Württemberg?
    Ich möchte doch schon längst meinen VR6 komplett überholen lassen,nun vertröstet mich
    die Fa.EGU in Stuttgart schon seit nem halben Jahr :smiling_face_with_horns: ,jetzt hab ich die Schnautze voll!!!
    Ich dachte so wie SLS in Hofgeismar die VR6 er verbauen (Preis/Leistung),doch leider sind die etwas weit weg!
    Hat niemand schonmal seinen VR6 überholen lassen (net beim Fahren:-) im Raum Ba-Wü :frowning_face: ???

    Grüße Thomas,der die Hoffnung nie aufgiebt

    P.S. über die Suche find ich nix rechts

    Hallo Ice,
    meß mal mit dem Ohmmeter den Widerstand der beiden vorderen Radhallgebern.
    Da gibt es an jedem vorderen oberen Dom(Knuppel wo vorne im Motorraum die
    Federung der Achse fest ist) nen runden langen schwarzen Stecker,der mit rotem
    Siegellack versehen ist.Wenn der Sensor(am Achsschenkel gemessen) einen Widerstand aufweist,so ist die Leitung
    vom Dom zum Achsschenkel defekt!
    Gruß Thomas

    Ach ja,
    Du kannst auchmal über die Suche nach "Ölverbrauch" oderso sehen.
    Hast Du einen höheren Ölverbrauch?Wenn ja,dann sind eventuell die
    Kolbenringe defekt oder die Ventilschaftabdichtungen.
    Meiner hatte ja 49TKM drauf und raucht halt nach Schubbetrieb blau.
    Leistungs,Kompression,Druckverlustsprüfung ist sehr gut!Schaftdichtungen sind
    auch neu,hab sogar ein Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil verbaut,
    und Keramik und sonst noch einige Zusätze dem Öl bei gemischt und
    selbst das 10W60 von Castrol brachte genau garnix!
    Wie gesagt als nächstes lasse ich die Ventilführungen wechseln.
    Gruß Thomas :idea:

    Hallo Kamikaze,
    das gleiche Problem hab ich schon seit 2Jahren! Kannst ja mal unter Suche "Blauer Rauch" eingeben,da es zu lang wäre hier alles gemachte aufzuzählen.Mein VR6 raucht nach Schubbetrieb und brauch nen Liter Öl auf TKM!
    Meine Zündkerzen halten 9TKM,dann sind sie durch das Öl defekt.
    Deshalb lasse ich meinen VR6 bald zerlegen (hoffe es klappt diesmal) und danach
    Euro 2 umbau.
    Gruß Thomas

    Hallo Chris,
    mein Problem war,ich habe einen Plattenluftfilter von K&N drin.Leider bringt der
    klanglich net viel.Deswegen wollte ich das Resorrohr noch demontieren.
    Bei der Aktion ist mir leider das eine Stück vom Luftfilterkasten abgebrochen wo
    er angeschraubt wird (ehrlich).Bevor ich jetzt zum Onkel VW gehe,hole ich mir
    ums gleiche Geld lieber einen Offenen Luffi.
    Hab aber gesehen,das es von Raid auch ein Kit gibt mit TÜV.
    Gruß Thomas :winkewin:

    Schönen Gute Tag,
    nachdem ich die Suche gequält habe und die K&N Homepage gelesen habe,hab ich immernoch kein
    Plan...

    Muß man ein K&N57i Kit beim VR6 eintragen lassen?Was ist ein Teilegutachten,ne ABE?
    Muß man eine Dämmatte im Motorraum montieren?

    Sorry für die Dummen Fragen,aber ich peile es gerade echt nicht!
    Wollte mir so ein Kit zulegen,aber bei 105€ noch ne TÜV gebühr bezahlen wäre mir zu doof!

    Danke schonmal,Gruß nixblicker Thomas :keinplan:

    Jaja,das Thema gehört nicht ins Technik forum...Heut ist net mein Tag :heul2:

     [ 22 Februar 2003, 16:56: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ]

    Hallo,
    ich hab ja wie jeder weiß,ein ähnliches problem.
    (Kannst ja mal unter suche "Blauer Rauch" eingeben)
    Selbst mit Keramik im Motor,allenmöglichen Öladditiven
    ,nachträglich verbautem Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil,
    verbrauch ich immernoch einen Liter Öl auf TKM,und das bei jetzt
    70TKM.
    Gruß Thomas

    Schönen Guten Abend,
    Ihr kennt mich und mein ewiger Ölverbrauch/Blauer Rauch an meinem VR6.
    Da ich ja schon so einiges gemacht habe,bin ich auch irgendwann mal auf Keramik gestoßen.
    Es wurde mir von einer Motorindstandsetzungsfirma und einem Hobbyrennfahrer empfohlen.
    Seit ich Keramik drin hab,zieht er wirklich etwas besser untenrum und der Spritverbrauch
    ist auch um ca 1L/100KM gesunken!
    Nur ruhiger läuft er nicht,und mein Ölverbrauch und der Blaue Rauch ist nicht besser geworden!

    Fazit:Solange der Motor läuft und kein Öl braucht,lieber mal einen Ölwechsel mehr machen,und das
    teure Keramik stehen lassen.

    Gruß Euer Thomas

    Hallo Ihr,
    kennt jemand im Raum Tübingen/Reutlingen meinen ex G60?Ich habe ihn an ein Autohaus
    dort verkauft,und möchte ihn evtl. wieder kaufen.
    Merkmale: Schwarz,Leder Grau,Schiebedach,Klima,Abt-Billsteinfahrwerk,OZ-Felgen,Bj 12/89,
    letzter Halter Thomas Walz,Kennzeichen CW-TW
    Bin für jeden Tip sehr Dankbar!
    Gruß Thomas
    :1luvu:

    Hallo Ihr,
    vielen Dank für die Infos !!!
    Ich wollte evtl. nur meinen ex Corrado wieder zurückkaufen.Ich hab ihn damals an ein
    Autohaus verkauft,die Ihn dann irgendwie weitervermittelten.Jetzt wollte ich halt
    zu meinem VR6,meiner Verlobten, zur Hochzeit einen G60 kaufen.Leider hab ich von
    dem nurnoch die Fahrgestellnummer.
    Lieben Dank nochmal,Gruß Thomas

    Hallo Ihr,
    weiß von Euch jemand woher man mit der Fahrgestellnummer
    den Aktuellen Fahrzeughalter/Besitzer bekommt?Ist es bei VW
    hinterlegt,wenn jemand die Fahrgestellnummer hat,wo der Besitzer
    zu dem Fahrzeug ist?
    Bitte nur ernstgemeinte Antworten (*oberpeinlich*)
    Gruß Thomas (und net wundern)

    Hey Reiner,
    dankeschön für die Werte!Das Deiner so ein hoher Druck hat liegt bestimmt
    darin,weil Du einen 3L hast (auch dort will alles geschmiert werden :winking_face:
    Ne,Spaß bei seite,mein Bekannter hat halt einen Riß im Ölkühler,und VW meint es
    kommt daher.Leider weiß ich net,ob der Motor Warm war und was er für ein Öl fährt.
    Gruß Thomas,mit immernoch rauchender Corra-Leonie

    Hey Ihr,
    lieben Dank für die Werte!!!
    Ich versteh es zwar noch nicht ganz,weil ja ab 5,5Bar (laut "Jetzt helf ich mir selbst")der
    Bypass die Ölpumpe kurzschließt,und somit der Öldruck ziemlich konstant bei 5,5 Bar
    sein müßte...bin ja aber auch kein KFZ-Mechaniker.
    Ich dachte nur das die von VW meinem Bekannten einen Bären aufbinden wollten,denn
    10Bar sind ja ne Menge (das doppelte halt),aber die Ölpumpe kann sich ja auch nicht
    verstellen und wenn Ihr auch so erhöhte Werte habt denk ich es ist OK (wobei ich noch net
    weiß,ob die 10 Bar kalt oder warm gemessen wurden).
    Danke nochmal,Gruß Thomas

    Schönen Guten Abend,
    nachdem ich die Suche erfolglos gequält habe,wende ich mich
    mal wieder an Euch :winking_face:
    Ein Bekannter von mir hat ein VR6.Jetzt hat er wegen Ölverlust bei
    VW vorbei geschaut,und die haben ein Riß im Ölkühler festgestellt.
    Und dabei gleich mal den Öldruck gemessen,der angeblich 10Bar beträgt!!!
    Also normal wäre ja so max. 5Bar!Wie kommt der angeblich,doppelte
    Öldruck zustande?Normalerweise macht doch ein Bypassventil an
    der Ölpumpe auf sobald der Öldruck größer 5,5Bar ist,oder???
    Danke schonmal für Eure Hilfe,Gruß Thomas

    P.S:Er hat kein 100W400 er Öl drine :-))) :szahn:

     [ 25 Januar 2003, 19:36: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ]