Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Ich würde mal auf den Spanner an sich tippen. Vielleicht ist ja der Däpfer hinüber. Den würde ich mal ausbauen und testen. Vielleicht macht das ja die Geräusche und durch die Riemenspannerverlängerung oder das Originalladerrad hst Du nur die Vorspannung erhöht.

    Gruß Daniel

    Ich schalte immer so, dass ich mit leichtem Gasgeben mit der Drehzahl des nächsten Ganges rauskomme. Da ich allerdings die Drehzahl nie auf Leerlaufdrehzahl runterfallen lasse, brauche ich auch nicht länger für die Schaltvorgänge. Beim Runterschalten und Bremsen stehe ich halt mit dem rechten Fuß auf beiden Pedalen. Da ist Walter Röhrl mein Vorbild :)

    Jedem das seine...

    Gruß Daniel

    Der Stehbolzen dreht sich ja durch die Vibration wieder alleine raus, das Gewinde ist schon ziemlich platt. Man kann es eben nur noch leicht anziehen. Mein Problem ist, dass ich für jegliches Bohren den Kopf runternehmen oder eine Winkelbohrmaschine nehmen muß. Sonst hätte ich auch schon längst einfach das Loch vom Krümmer dicker gebohrt und einen dickeren Stehbolzen reingemacht.

    Wie sieht es denn mit so metallischen 2- Komponentenkleber aus? Hält das? Müßte doch eigentlich gehen.

    Längerer Stehbolzen bringt übrigens nichts, da der schon hinten ansteht.

    Danke für die regen Antworten

    Gruß Daniel

    Ich habe ja mal ausführlich über den Fächer berichtet, nachdem ich ihn eingebaut hatte. Und das war die einzige Modifikation, also konnte ich es einschätzen. Und ich bin der Meinung, dass er einfach viel befreiter hochgedreht hat. Außerdem ist die Öltemperatur gesunken. Ich finde man merkt es richtig. Auspuffanlage ist dagegen lachhaft, das bringt fast gar nichts. Habe ienen Supersprint 4-2-1 und bin zufrieden.

    Gruß Daniel

    Richtig, ich hatte da auch noch nie Probleme...

    Überwintern hört sich echt hart an :)

    Feuchte schadet jedenfalls schon. In meiner Werkstatt ist es ziemlich feucht. Da lagere ich meine Lader nicht...

    @Nicolai: Er läuft! Und zwar recht gut. Habe mir aber noch ein wenig mehr versprochen. Mal abwarten. Motor stand ja 6 Jahre. Jetzt gehe ich ihn erstmal auf der BAB freiblasen. Leider bläst der Krümmer mächtig ab. Siehe Technikforum.

    Gruß Daniel

    Öl wäre eigentlich eher bläulich. Schwarz ist eigentlich ein Zeichen für viel zu fettes Gemisch. Beim Start kann das vom Chip oder Benzindruck, CO-Potie oder ähnlichem kommen. Kolbenringe sind es nicht, Lader auch nicht, Kurbelwellenentlüftung ist bei Dir auch normal angeschlossen oder? Da geht es dann eher um Bezin als um Öldämpfe. Vielleicht fällt ja noch jemand was genaueres ein.

    Gruß Daniel

    Hallo miteinander! Mein Fächerkrümmer dichtet nicht richtig am 2. ten Zylinder. Das Auto läuft jetzt zwar wirklich gut, klingt aber wie ein Bulldogg.

    Ich weiß, dass man im Kopf jetzt in das ausgerissene Gewinde einen Helicoil reinhauen könnte, aber das ist mir einfach zuviel Aufwand. Gibt es keine anderen Mittel, um nicht alles zerlegen zu müssen?

    Jetzt habe ich gerade erst alles zusammengebaut, ich habe keine Lust, wieder alles bis auf den Kopf zu zerlegen!

    Gruß Daniel

    Da ich und mein Freundeskreis bisher auch nur gute Erfahrungen mit Steffen gemacht hat verstehe ich diese Diskussion nicht ganz.

    Erstens wird bei mir der Lader sowieso vorsorglich lieber früher geöffnet (fast mit jedem Ölwechsel :) ) und zweitens sind die Dichtleisten sicher nicht so schlecht wie Kolbenführungsband oder? Daher finde ich es etwas übertrieben. Solange viele Händler die Teile von Steffen kaufen kann das objektiv gesehen ja nicht schlecht sein.

    Also Daumen nach oben, erstmal nachfragen und dann kritisieren. Oder man frägt hier vorsichtig nach, bis man die Gewißheit hat, dass etwas nicht stimmt. Aber Leute, nicht immer so voreilig. Wir wollen doch nicht den Ruf eines unser besten Ladertuner verletzen oder?

    Gruß Daniel

    Er sollte halt nicht in einem feuchten Raum liegen. Die Garage ist nicht so doll. Würde Ihn lieber in einen Raum mit Zimmertemperatur legen. Wenn Du den Lader aber nur über den Winter und nicht länger lagern willst, dann dürfte die Garage auch nicht so tragisch sein.

    Gruß Daniel

    Mir ist es egal wie es aussieht, es sollte sich nur genau ablesen lassen, also mindesten von 0,5-1,5 in Zenhnteln, das wäre super.
    LCD sieht zwar edler aus als LED, aber das ist ja nur Optik....

    Würde mich freuen, wenn das wirklich klappt. Ca. 100 EUR wären in Ordnung.

    Gruß Daniel

    Benutze einfach mal die Suchen-Funktion, das ist ein bereits ausgelutschtes Thema. Das SG kannst Du auch aufschrauben und wenn Du das "Metallkästchen" aufgeschraubt hast, dann siehst Du den Chip im Sockel stecken. Normalerweise ist da ein blaßsilberner Aufkleber mit einer Nummer drauf, aber kein VW-Zeichen. Man sieht auch am Sicherungslack, ob das SG schon mal offen war.

    Michael:
    Deine Erklärung klingt plausibel, glaube auch, dass es so gewesen sein könnte. Es gibt übrigens nur noch Metalldichtungen zu kaufen für den G60.

    Ichglaube bei Zorans Seite http://www.corrado.info
    ist das auch erklärt.

    Grß Daniel

    Stimmt, das habe ich ganz vergessen, die Isolation der Einspritzleiste war bei mir auch schon durch die Hitze gebrochen. Da war schon der Draht zu sehen. DIe würde ich auch auf alle Fälle neu einbauen. Das bischen Kabel mit Stecker kostet allerdings 50 EUR.

    Gruß Daniel

    Ich habe bei mir ATE Scheiben und Bremsbeläge drin, neue Bremsflüssigkeit auch. Vor einem viertel Jahr habe ich mal die Ausfahrt beinahe verpasst und bin bei ca. 225 km/h (echte, da bei 17 Zoll der Tacho fast nicht vorgeht) voll in die Eisen gegangen bis auf 80 km/h. Danach war die Bremse aber mal butterweich und total am Ende mit der Bremswirkung. Wollte dann mal testen wie das ist beim erneuten Bremsen. Das war nicht mehr so toll :errrr:
    Die Bremswirkung an sich war schon super aber eben nur einmal. Habe seitdem mein Fahrverhalten darauf angepasst.

    Deshalb suche ich jetzt S2-Sättel und Luftführungen für die Bremse habe ich auch schon rumliegen nur passt das ohne Anpassungsarbeiten nicht, da ich keine Innenkotflügel ,ehr habe.

    Gruß Daniel

    Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass der Luftfilter durch die spiralförmige Ansaugung die eingesaugten Luftströme ordnet im Gegensatz zum K&N Trichter. Die Luft strömt also geordnet und nicht turbulent ein. Aber ob das dann so bis zur Ansaugbrücke anhält weiß ich nicht.

    Das ist aber sicherlich eine Parallele zum Fahren ohne REstriktorrohr im Luftfilterkasten, das soll ja auch die Luft beruhigen und führen. Da ich bisher überhaupt keine guten Erfahrungen mit offenen Luftfiltern gemacht habe ist das vielleicht eine Alternative. Bis auf Sound kann der offenne Luftfilter einfach nichts. Er ist schlecht für die Sauberkeit des Motors, kostet Leistung und vor allem Drehmoment. Wenn eine Leistungssteigerung erzielt wird, dann nur in sehr hohen Drehzahlbereichen, hingegen dazu wird die Leistungskurve aber spitzer so dass man zu jeder Drehzahl weniger Leistung hat, dies durch den mächtigen Sound subjektiv aber anders erlebt.

    Egal was man auch verbaut, Serie ist immer am Besten, lieber am Auspuff feilen... :blinzel:

    Vielleicht haben wir ja einen studierten in Richtung Strömungslehre das wäre mal sehr interessant.

    Gruß Daniel

    Ich brauche Dich sowieso Kai! Ich möchte das Seriennockenwellenrad drauf machen und da brauche ich Deine tolle Stange zum Gegenhalten :)

    Hast Du heute Zeit? Gehe heute abend übrigens wieder kart fahren, hast Du schicht?
    Rufe Dich nachher mal an.

    Dann wird es Zeit für mein leckeres AYC, dann kannste 240 locker fahren! :errrr:

    Gruß Daniel

    So jetzt habe ich das olle verstellbare Nockenwellenrad raus und das origianl rein. zwischen den beiden Punkten eingestellt und siehe da: Er läuft!! :rofl::rofl:

    Echt prima, jetzt nur noch Zündung nochmal genau einstellen lassen und CO!

    Übrigens geht er jetzt mit abgezogenem blauen Stecker nicht mehr aus!

    Beim verstellbaren Nockenwellenrad war die OT Markierung zu weit vorne, so dass die Nockenwelle immer zu spät (!!!) lief, auch mit Verdrehen!

    Ist ja auch egal, jetzt bin ich happy!

    Viele Grüße

    Daniel