Die Bemerkung habe ich irgendwie nicht verstanden, Zoran !
Wie meinst Du das?
Beiträge von Daniel Golf 2 G60
-
-
@ KG60
Ich weiß nicht, wie es beim Corrado ist, aber bei mir war es auch ein riesen Act, trotz Distanzscheiben hat der Reifen innnen gestriffen, und dann klopf mal mit dem Hammer gegen einen Träger, der war steif wie Krupp-Stahl!! Also hat mir ein Bekannter aus Teflon runde Buchsen gedreht, die wir ins Lenkgetriebe eingesetzt haben!
Seitdem ist der Lenkradeinschlag begrenzt und
der TÜV war auch zufrieden. Es fahren ja nicht gerade viele 2er Golfs mit 17 Zoll rum, jetzt weiß ich warum, im Nachhinein würde ich es nicht mehr machen, aber geil is scho!Gruß Daniel
-
Ich kann es mir deswegen vorstellen, da es bei meinem Klimagolf auch Probleme gibt mit der Domstrebe. Am Dom laufen oben die Klimaleitungen vorbei, und dann paßt der Teller nicht richtig drauf
Wird am Corrado genauso seinGruß Daniel
-
Es gibt auch so permanente Federspanner zum montieren an den Federn, die dann auch die Federn zusammendrücken, die sind aber ohne TÜV.
Habe ich im Sandtler Katalog bei Motorsport/Rallyezubehör schon gesehen.Ich tippe aber bei dem GEpolter eher auch Deinen Domlager, sind die noch in Ordnung?
Das merkt man, wenn man bei hochgebockten Auto beim Hochheben des Reifens spiel spürt!Gruß Daniel
-
Dann fahrr mal noch schön vorsichtig mit Deinen alten Teilen!!
Der G-LAder ist nun einmal sehr anfällig, ich habe jetzt schon den 12. Lader trotz warmfahren usw. Dafür spürt man aber das 58er Laderrad gewaltig
Nee Spaß beiseite, wenn Du vorsichtig fährst, wird er den Frühjahr noch erleben.Leider habe ich für einen Prüfverein keine
Zeit und da wird sich wohl auch niemand finden, eine gute Idee fänge ich es aber auch.Gruß Daniel
-
Gute Frage, das kann Dir wahrscheinlich niemand so schnell sagen.
Es geht auch darum, daß mindestens 1cm Abstand zwischen Rad und Federbein sein muß.
Aber das kannst Du ja ganz einfach nachmessen!
Wenn es nicht reicht, dann bleibt Dir nur die Möglichkeit:A) Kotflügel ziehen
B) Lenkradeinschlag begrenzen
C) Federwegsbegrenzer einbauen oder Fahrwerk bockelhart stellenSind die Felgen groß und breit, kommst Du wie ich in die Misere, daß bei geringeren
Distanzscheiben, dann der Reifen innen streift.Daher alles sauber machen, bis wirklich nichts mehr streift. --> Mit voll eingeschlagenen Rädern zügig im Kreis fahren.
Wenn Du mehrmals beim TÜV antrittst, brauchst DU gar nicht mehr vorfahren, dann tragen Sie es nicht mehr ein.
Wenn Sie gleich merken, daß es sauber gemacht ist, dann bekommst Du auch die FreigabeGruß Daniel
-
Glaube ich nicht, daß es sich merkbar ändert, Du hast nur größere Belastung für die Radlager!
Korrogiert mich jemand, wenn es nicht stimmt, aber ich habe noch nie gehört, daß man nach Montage von Distanzscheiben die Spur oder den Sturz neu einstellen läßt.
Ich habe mir welche gekauft mit Mittenzentrierung, die ich noch habe. Sind aus Aluminium. Sind glaube ich 10mm pro Achse falls Du Interesse hättest.Gruß Daniel
-
Ich habe gerade die 5mm Spurverbreiterung und Spurvermessung überlesen. Die Spur mußt Du deshalb nicht nochmals vermessen lassen, da Du ja am Sturz/Höhe FW usw. nichts änderst.
Die 5mm Distanzscheiben würde ich auf alle Fälle montieren (haben Sie Mittenzentrierung)?Gruß Daniel
-
Da kann ich Dir nur sagen, daß der TÜV das gar nicht gerne sieht. Soweit ich weiß muß mindestens (entweder 5mm oder) 1cm, das weiß ich nicht mehr so genau, dazwischen sein, sonst bekommst Du es nicht eingetragen. DAs hatte ich nämlich auch bei meinen Felgen ein riesen Geschiss, da plötzlich beim KW-Gewinde der Reifen am Gewinde streifte.
Da hilft nur Spurverbreiterung montieren, und dann hinten ziehen...Gruß Daniel
-
Wie wäre es wenn wir einen "G-Lader Prüfverein eV" gründen, in dem Qualitätskontrollen durchgeführt werden!! Dann machen wir im Fernsehen Werbung wie beim CMA-Gütesiegel, und wer dann dieses
Siegel nicht erhält, der sieht alt aus!!
Wer schreibt an VW zwecks sachverständigen Ingenieuren???
Dann hätte die dauernde Diskussion um Qualität der Teile ein Ende!Gruß Daniel
-
Genau! Das schadet nichts.
Der Motor läuft aber noch eine ganze Weile, wrst Dich wundern, da da mächtig Druck entsteht. Das ist aber normal, es ist nur undicht, wenn es "pfust"Gruß Daniel
-
Hallo Sascha,
das Kit für ca. 1000 DM, welches Du beschreibst ist wirklich super und ein echter Preishit. Wenn Du noch nichts dergleichen hast, dann kauf Dir das. Am Besten Du fährst dort vorbei, der Steffen hat humanePreise für den Einbau, außerdem bekommst Du dann Zündung/CO auch gleich richtig eingestellt.
Gruß Daniel
-
Ich kann nur hoffen, daß die Dichtleisten,
die ich bei G-Laderseite gekauft habe,
keine miese Qualität haben.
Zwei Wochen später erfuhr ich erst von Michael Arndt.
Sind das originale Dichtleisten? Ich meine
schon.
Zumindest haben Sie super gepaßt, allerdings mußte ich an einer Dichtleiste ca. 4 mm abschneiden, was mich nachdenklich stimmte.
Davor waren von AME Dichtleisten drin, di mit Sicherheit Kolbenführungsband waren. Werde diese mal fotografieren und auf meine Seite stellen.Gruß Daniel
-
Hallo miteinander!
Möchte mich mal zu dem Hitzebank äußern.
Bei Sandtler kostet das ein schweinegeld...
Ich habe meines bei Unifit gekauft und
es hat bei 10m und inklusive des Metallbandes und der Schlösser zur Befestigung des Bandes nur 90 DM inklusive Versand gekostet!
Habe das schon mal gepostet, weiß aber nicht mehr wo...ich glaube es waren 5,80 DM je Meter, nicht 10 DM wie oben beschrieben!Ich kann es Euch nur empfehlen, das ist echt geil. Habe es bei mir gleich beim Einbau eines Superprint Fächers eingebaut. Man
merkt schon die geringere Temperatur und das befreitere Hochdrehen des Motors....
Der Fächer an sich führt die Temperatur allerdings auch schon deutlich besser ab vom Kopf.Und was sind schon 90 DM im Vergleich mit 300 DM bei Sandtler?
http://www.uni-fit.de ist die Homepage, aber am besten Ihr bestellt es telefonisch.Gruß Daniel
-
Wie haltet Ihr das nur aus mit offenem Luftfilter/ohne Resonanzrohr?
Habe auch schon offenen Luftfilter m,otiert gehabt, hatte mir den Leistungsunterschied besser vorgestellt. Außerdem ist es tierisch laut, auf der Autobahn nahezu unerträglich.
Als ich den offnen Filter dann mal geölt habe und davor gereinigt, glaubt Ihr gar nicht, was für ein Dreck da drin hängt, der normale K&N Einsatz war da fast sauber, da sieht man, wie gefährlich das ist.
Ohne Resonanzrohr habe ich das Gefühl, daß nicht der Lader brummt, sondern der Luftfilter in Eigenschwingung gerät bei ca. 2500-3000 Umdrehungen....
Am Besten dezent mit Resonanzrohr, da dieses
nicht umsonst entwickelt wurde.Gruß Daniel
-
Ich habe zwar nur einen G60 aber kann Dir nur bestätigen, daß ein Fächerkrümmer Welten bringt.
Ich möchte auch die Aussage widerrufen, daß es mit Serienanlage und ohne Chip nichts bringt, das ist Humbug, meint nur jeder.
Mein Golf hat jetzt deutlich geringere
Motortemmperaturen, Öltemperatur liegt nun immer 15 Grad tiefer oder mehr. Der serienmäßige Gußkrümmer hält zu viel Temperatur sowie der Staudruck heizen den Motor auf. Mit Fächer wirst Du auch mit der serienanlage merken, wie der Motor befreiter hochdreht. Der Gewöhnungseffekt tritt leider
bei allen Formen von Tuning auf....Grüße Daniel
-
Der Klopfsenso ist von vorne gesehen links am
Motorblock angebracht. ist schwarz und hat
natürlich auch ein schwarzes Kabel das weggeht. Ist von der Höhe her unter den Zündkerzen.
Ich würde da aber nicht so mit dem Hammer drauf rumklopfen, wenn überhaupt gegen den Block!
Gruß Daniel -
Such Dir lieber wieder ein originales,
ich weiß alllerdings nur, daß des alte Golf diesel Getriebe 4+e paßt, das TDI Getriebe weiß ich nicht...
Getriebe ändern gibt immer Heckmeck, außerdem hast Du Probleme auf dem Leistungsprüfstand, da stimmt dann gar nichts mehr. Dann muß die Achsübersetzung und die Übersetzung des Getriebes bekannt sein, um überhaupt noch ein passendes Ergenis zu erhalten.
Der G60 hat so viel Drehmoment, daß ich bei den Getrieben vorsichtig wäre, wenn überhaupt Dieselgetriebe.
Bei Seriennahem Motor kann ich Dir jedoch nur ein originales (oft macht man bei Passat Schnäppchen) empfehlen.Gruß Daniel
-
Wofür sind denn dann die 3 Stecker unterm Schaltsack, wenn man da nichts auslesen kann?
Sind die dann fürs ABS???Diese Frage ist nämlich schon desöfteren erörtert worden mit unterschiedlichen Antworten.
Der Boschdienst in Karlsruhe (Die Vollidixxen) konnten keinen Fehler erkennen, daß mein Golf bei Feuchtigkeit nicht ansprang. Sie tauschten Lima und Anlasser (1400 DM), klasse nach 6 Wochjen war der Fehler wieder da...
Der Fehlerspeicher wäre nicht auslesbar hier es (habe BJ. 02/91).
Fehler war dann eine korrodierte Masseverbindung hinter der Batterie..Tip: Falls Werkstatt, alte Teile immer mitnehmen...
Gruß Daniel
-
OK, es war nur gut gemeint, da jeder auf
den ersten bzw. Zweiten Blick so etwas im Hinterkopf hat....
Ich woollte Dich nur davor schützen, daß andere mit Vorurteilen Dir gegenübertreten,
da nicht jeder gleich die Suchen-Funktion nutzt.
Ich danke Dir aber trotzdem für Deine Ratschläge und wünsche Dir noch einen schönen abend..Gruß Daniel