Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Steag:

    Ich habe leider die teilenummer nicht da, aber ich weiß, daß bei allen Benziner Modellen im AKTE der gleiche Filter drin steht, nur beim G60 ist eine andere teilenummer angegeben und das ist eben der Ölfilter. Ich muß erst in einr ruhigen Minute mal schauen, woher ich die Info habe, dann poste ich es nochmals. Bin mir aber sicher, daß da im Ölfilter ein kleines Ventil für die Aufrechterhaltung des Öldrucks drin ist.
    Wenn ichs nicht finde, muß ich mal Michael Arndt fragen.

    Gruß Daniel

    [ 04. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Null815:

    Wie lese ich den denn aus? Soll ich mir beim Conrad da so einen Leser bestellen oder wie?
    Oder mal statt dem Bios in mein Mainboard stecken? :biggrin: Wäre mal interessant....
    Nee, Spaß beiseite, ich kann ihn selbst nicht auslesen, da brauche ich Eure Hilfe.

    Ich wollte nur wissen, ob der VW Motorsportchip generell eine Aufschrift hat,
    an dem man Ihn erkennen kann. Oder kann man den chip ohne weiteres kopieren?

    Gruß Daniel

    @ Steag:

    Das mit der Welle einbauen ist kein Problem, habe ja auch schon mit Bekannten den Kopf überholt und bearbeitet. Aber danke für Deine ausführliche Antwort, die stelle ich auf meine homepage! :szahn: Nee, warn Spaß..
    Das ist ja noch im Rahmen, das wird mein Geburtstagsgeschenk....und was kosten die Hydros? Danke mal für die Preise, sind die von MCH?

    Man braucht halt nur das Spezialwerkzeug. Und wenn man da keinen kennt...

    Was stellen die Dir eigentlich da ein? Es wird wohl Zündung CO verändert eventuell variables Nockenwellenrad, aber wie merken die, wie sie den Chip bespielen müssen???

    Gruß Daniel :face_with_rolling_eyes:

    Aber Vorsicht beim G60!!

    Da muß ein spezieller verwendet werden, der ein Ventil für den Öldruck beinhaltet. Weiß nicht ob der Filter vom M3 das hat, aber einen vom normalen Golf kannst Du nicht nehmen! Ich finde nur gerade die Teilenummer nicht...sorry, habe Infos ohne ende, nur ein riesen Durcheinander...

    Gruß Daniel

    So sehe ich das auch wie Nicolai!

    Habe auch Hauptwellen mir unterschiedlichen Nummern daheim rumfahren, aber da wäre ich vorsichtig. Ab einem gewissen Datum, weiß aber die Nummer leider nicht, wurden die Wellen mit anderer Legierung versehen, wenn ich das noch richtig weiß. Außerdem sind die Verdränger auch unterschiedlich. Mein Lader ist aus einem Corrado und sieht ganz anders aus von den Stegen als der Verdränger aus meinem Golf. Mein Bekannter hat auch einen Verdränger rumliegen, der wie mein alter aussieht. Muß ich wohl noch Bilder von machen.

    Das mit der Feinwuchtung kann ich mir jetzt nur irgendwie nicht genau vorstellen, wie soll das gehen? Wie soll man da die Teile aufeinander anpassen?
    Aber Profis wie T. Theibach müßten doch davon Bände sprechen können....

    Gruß Daniel

    Hallo miteinander!

    Habe bei mir einen Chip von SLS verbaut, habe jedoch beim Kauf meines Golfs früher noch einen Chip mitbekommen, dem ich aber nicht so vertraue. Der Typ meinte, er sei von VW Motorsport...ist aber kein Aufdruck drauf, steht nur Chip Nr und Singapore drauf. Kann doch nicht sein oder?
    Hat jemand von Euch in der Nähe die Möglichkeit, den auszulesen?
    Wenn es wirklich einer von VW Motorsport wäre, dann würde ich Ihn schon gerne testen, habe nur Angst, mit irgendeinem Billig-Chip meinen Motor zu verheizen.


    Gruß an alle Geladenen!

    Daniel

    [ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    @ Steag:

    Was hast Du denn jetzt alles in Allem für Federn, Teller und Welle gezahlt?
    Würde das gerne wissen, daß mein Opa weiß, was er mir zum Geburtstag schenken kann, Einbau darf er dann auch mal versuchen, versteht sich :rofl:

    Hätte auch so gerne so eine Welle... :frown:

    Gruß Daniel

    Kann man doch wieder schweißen oder?

    Mir ist mal an meinem alten Golf am Baggersee, als ich im Feld parkte der Topf ab dem Wellrohr abgegangen, das war auch eine geile Story. War das laut!!!!
    Am Bahnübergang ist einer neben mir mit einer Harley gestanden. Bah Bamm Bah Bamm...und er hat immer mit dem Gas gespielt....war ganz schön laut. Als dann die Schranke hochging habe ich meine krassen 1,3 liter (zu der Zeit) :biggrin: gestartet.....Der hat geschaaut!!! Und hat sich umgebreht und gesucht, was da son Lärm macht.. :schrei:
    War aber echt assi....

    Wollte Euch nur mal die Storie erzählen...

    Gruß Daniel

    [ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Hallo miteinander.

    Das hat nicht nur mit der Öltemperatur zu tun, sondern auch mit der Motortemperatur und Ladertemperatur. Da der Lader aus unterschiedlichen Materialien besteht, sollte man erst bei Betriebstemperatur ihn treten, da ja dann sich Materialien ausdehnen. Ebenso beim Motor fällt mir bei ganz kalter Jahreszeit auf, daß trotz warmen Öl der Motor oft beknackt läuft, wenn das Wasser noch nicht richtig oben ist..

    Gruß Daniel

    Hallo Zoran!

    Du bist echt ein Schatz. Bin froh, daß Du Dein Engagement nicht über den Haufen geworfen hast, nach der leidigen Diskussion zuletzt.
    Das werde ich testen, sobald es etwas wärmer wird. Cool, dann kann ich ja die Türpappen dran lassen...esseidenn ich mache die Türpinns vom 3er Golf mit LED dran, müßte doch gehen mit der Gemini oder?

    Die Kompression dürfte doch auch de nach Nockenwelle und Laderrad unterschiedlich sein oder? Naja, ist jetzt jedenfalls bis auf 0,1 bar sehr geleichmäßig und seitdem läuft er viel weicher und besser...*träum*..
    heute abend bekomme ich Ihn vielleicht wieder mit neu lackierter Stoßstange usw.

    Habe die ABE von Janek erhalten, brauchst nichts mehr suchen. Danke trotzdem.

    Gruß Daniel

    [ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Zoran:

    Hä? Ich dachte ich brauche auch einen Stellmotor? Weil ich Zentralverriegelung mit Luftschläuchen habe...oder brauche ich keinen Stellmotor? Hat mein Golf auch ein Steuergerät für, wo man die Gemini anschließen kann? Mensch Meier, ich glaube ich habe es nur mit wahnsinnigen zu tun (ist nicht ernst gemeint)...Winterauto Golf 16V............
    :shock:
    Der Nicolai Pirelli GTI, jetzt fehlt nur noch einer mit nem Porsche 911 als Winterauto..... :rofl:

    Ich werd nimmer... :rofl:

    Naja, früher hatte ich von einem 16V nur geträumt...

    @Nicolai:

    Ja, Du hast schon generell recht, aber die Kurbelwelle ist ja scon gut hart....außerdem laufen doch die Lagerschalen aufeinander, so daß die erstmal von sich aus Geräusche machen, da ist die Kurbelwelle ja noch nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Generell ist es aber empfehlenswert, das zu machen, besonders bei Drehmomenten jenseits des VR6.... :zunge: (nichts gegen VR6, irgendjemand muß ja die Ökosteuer finanzieren :) )


    Was meint Ihr beiden denn zu den Kompressionswerten? Wollt Ihr Euch nicht äußern? Das würde mich schon interessieren...

    Überigens die HArtmann ABE kostet 30 DM Vorauskasse bei Hartmann!!! Ganz schön happich...


    Gruß Daniel

    Hi Zoran! Aber mich nich vergessen, gell?? :)

    Wüßte es schon gerne mit dem Stellmotor, da ich mir dann einen bei Darkstar bestelle. Habe bis jetzt noch keinen. Hat der Corrado die gleiche Kabelbelegung oder hast Du auch noch einen Golf?
    Paßt zwar nicht zum Thema, aber habe die W4CS Kerzen drin, und er springt bei -12 Grad
    immer noch super an. Cool oder?
    Hast Du für mich zufällig eine ABE/Gutachten für ne Hartmann Anlage auf Golf G60?

    Gruß Daniel

    @Nicolai: Hi Nicolai, danke für die Antwort,
    die Dämmatte brauchst Du ja auch nicht mehr, wenn der LLK vorne montiert ist, wäre froh, wenn ich das auch schon hätte. Die Gummidichtung habe ich allerdings auch schon rausgeschmissen, soll vielleicht Windgeräusche unterdrücken? :biggrin:
    Die Dämmatte brauche ich aber für die Dichtung auf dem LLK, daß die Luft vorn vorne auch durchgepreßt wird.

    Zoran: Dank für Deine Antwort!
    Könntest Du mir vielleicht einen Stromlaufplan für meinen 91er G60 Golf senden? Darkstar meinte Du hättest so was. Wäre echt klasse. Habe übrigens auch die Geminianlage und wäre dankbar, wenn Du mich bezüglich den Stellmotoren und Relais auch informieren könntest. Danke! :)

    Die Lager machen ja Geräusche, wenn Sie kaputt gehen. Dann hat man immer noch Zeit, die Lagerschalen zu wechseln.

    Ich habe aber im Sommer meinen Kopf komplett überholft mit Ventile einschleifen, neue Dichtungen, neue Schaftdichtungen usw. Allerdings habe ich auf allen vier Zylindern jetzt gleichmäßig 9 Bar und das ist irgendwie etwas wenig. Vor der Überholung hatte er zwischen 8 und 10 bar ein bunt gemischtes Ergebnis. Abgeklemmte Dichtungen bei den Einspritzventilen, die Einspritzventiele waren voller Ablagerungen und am Krümmerausgang waren 2 Stehbolzen abgerissen. Gut daß ich das gemacht habe, da kam einiges zum Vorschein. Bei der ersten Kompressionsprüfung hatte ich noch einen offenen Luftfilter drauf, kann es deshalb sein, daß die Verdichtung schlechter wurde? Das ist mir alles ein Rätsel, weshalb ich noch auf die Kolbenringe spekuliert habe...

    Naja, über fehelende Leistung kann ich eigentlich nicht klagen, aber manche hier im Forum haben gepostet, daß sie 12 bar haben... :heul2:
    Einen hohen Ölverbrauch habe ich auch nicht....fast gar keinen...

    Gruß Daniel

    Genau, die Porsche-Felgen-Ära ist vorbei!
    Jetzt versuch sich doch einer endlich am Einbau der Murciélago-Felgen am Corrado. Das
    wäre fett.... :blinzel:

    Nee, Spaß beisiete, ich meine es sollte sich niemand von Trends beeinflussen lassen. Ich finde große RH oder Mille Miglia Felgen immer noch geil und edel..muß jeder selber wissen.

    Und den Corrado auf der skperformanceseite gefällt mir gut, bis auf die Frontscheinwerfer, die sehen so Mantamäßig aus...

    Gruß Daniel

    @Nicolai:

    Du kannst mir ja dann davon berichten, wie es mit den Pleuellagern geklappt hat. Mein Baby hat nun auch schon 176.000 km drauf und da wäre es nicht schlecht, das auch mal zu machen. Wollte allerdings gleich die Kolbenringe erneuern, wo die Meinungen ja oft geteilt sind. Der eine sagt : gleich Übermaßkolben nehmen, der andere rät zu weicheren Kolbenringen und der nächste sagt, daß das auf alle Fälle was hilft. Da bin ich jetzt schon etwas verunsichert. Zumal es ja doch ein finanzieller Aufwand ist, den ich dann nicht halbherzig machen will. Eine Nockenwelle könnte ich auch noch gebrauen, ich finde aber nirgends eine gebrauchte, geschweige denn eine asymmetrische....

    Bekomme jetzt erstmal Luftschlitze in den linken LLK und dann bekomme ich die Dämmatte für die Motorhaube, ohne die der Klima-LLK ja gar nicht richtig dicht ist! So bin ich damit rumgefahren, deshalb auch immer meine sommerlichen Leistungsprobleme. Habe aber im "Akte" die Dämmatte gesucht und einfach nicht die richtige gefunden mit der Erhebung für den LLK. Hast Du Deine noch dran? Wobei, Du hast den LLK ja jetzt eh vorne..

    Bekomme jetzt noch RS2-Waschdüsen statt der originalen Waschanlage und eventuell Xenon. Ein Bekannter kennt einen, der mit meine Rallye-Golf Scheinwerfer für 300 DM auf Xenon umrüstet, das kommt mir etwas spanisch vor. Mal schauen. :)

    Der nächste Schritt wird dann wohl der LLK sein. Ein trainingskollege von mir schafft in einer Zubehörschmiede die Carbonteile herstellen. Er wollte mir schon eine Hutze für ein paar Groschen andrehen. Würde schon cool aussehen, aber dann wäre das Understatement komplett dahin...
    Daher bin ich froh, Deine Entwicklungen eventuell später auch mal anwenden zu dürfen. Würde auch so gerne bei einem Autohersteller an der Quelle sitzen, und nicht in der Bank.. :frown:

    Also, ich muß mich jetzt seelisch und moralisch von diesem Jahr verabschieden, war alles in Allem trotzdem ein gutes Jahr!

    Bis Denn Gruß Daniel

    P.S. Sorry, zum Thema Staudruck fällt mir nichts mehr ein :szahn:

    Hi Nicolai!

    Ja, ich sehe, es tut sich was!
    Ich hoffe, daß auch für mich eine akzeptable
    Lösung mit dem LLK rausspringt.
    Wie gesagt, ich genne einen Bekannten, der mal bei AKG(?) geschafft hat...muß eben nur die
    genaue Beschreibung wissen...
    Mein Auto steht gerade beim Karosseriebauer und bekommt Luftschlitze in den limken Kotflügel. Jetzt muß ich mich noch über das verlegen der Batterie schlau machen. Wenn ich meine Alarmanlage einbaue mache ich das in einem Rutsch, dann ist mehr Platz und mehr Gewicht hinten auf der Achse...

    Das mit Deinen GTIs weiß ich, alle mit inneren Werten ! :biggrin:
    Ja, das mit dem telefonieren bekommen wir schon hin, sitze heute wieder im GEschäft...
    Nächstes Jahr wird alles besser!

    Ich finde es aber generell nicht schlecht, was Supersprint und Gillet beim Einser Golf bringen. Das ist prozentual eine ganze Menge!
    PS: 7%
    NM: 7% und das schon 1000 Umdrehungen früher.

    Wenn das beim G60 prozentual auch so viel wäre....
    :frech:

    Wie stellst Du Dir das mit dem LLK dann vor? Auf alle Fälle vor dem Kühler? Das ist schon sehr eng...Jetzt steht mein Golf zerlegt in der Werkstatt, da hätte man gleich daran denken können, das ist schade.

    Also dann mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Gruß Daniel

    Hallo Nicolai!

    Ich habe noch ein kopiertes "Jetzt mache ich Ihn Schneller" Buch für die alten Einser GTIs und da macht die Auspuffanlage aber beachtlich was aus!
    Ich würde das ganze nicht unterschätzen!
    Hierbei hat eine Gillet-Anlage gesiegt. Leider gibt es die Powersound seit Walker nicht mehr, das habe ich den Herren auf der IAA auch gleich mal vorgeworfen. Ein Kumpel von mir hatte nämlich mal einen Einser GTI mit 145PS, und Gillet Anlage, das war der geilste Sound...

    Serienmotor 112 PS und 156 NM Drehmoment bei 4000 Umdrehungen

    Gillet mit Fächer: 118 PS und 168 NM Drehmoment bei 3000 Umdrehungen

    Gillet nur Anlage: 115 PS und 162 NM bei 4000 Umdrehungen.

    Supersprint mit Fächer: 120 PS (!) und 167 NM bei 3000 Umdrehungen

    Kraftstoffverbrauch bei allen Sportanlagen besser als Serie....

    Wenn Du es mal genau sehen willst, dann kann ich es Dir mal faxen!
    Unser Telefonat steht eh noch aus, aber ich hatte bis jetzt keine Zeit, sorry!

    Also generell ist eine Leistungssteigerung durch Sportauspuffanlagen möglich, man sollte sich aber nicht zu viel versprechen. Ein Fächerkrümmer bringt prozentual am meisten.
    Für weitergehendes Tuning ist es eben oft obligatorisch.

    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Gruß Daniel
    :)

    skizzy

    Das kann irgendwie nicht stimmen!
    Da 256 Grad ja wie Serienwelle ist und der Einlaß idR immer größer als der Auslaßwinkel ist....
    Ich meine gehört zu haben, daß die Welle von SLS 276 Grad Einlaß und 272 Grad Auslaß Für sichere Aussagen würde ich aber bei SLS direkt nachfragen.
    Würde auch gerne asymmetrische Nockenwelle verbauen aber irgendwie will die keiner gebraucht verkaufen...
    :heul2::heul2::heul2:

    Na ja, 1000 Eier sind mir mit Federn erst mal zu viel...mal schauen.

    Gruß Daniel

    Kannst ja mal den Bypass nach dem LSV dicht machen und testen, ob er dann immer noch die Spuchten macht....
    Wenn ja, dann ist es der Klopfsensor.
    Es hört sich schon schwer danach an, da es mit größerem LR erst mit höheren Drehzahlen auftritt, da ja da der Laderdruck niedriger ist bei gleicher Drehzahl.
    Aber nur für Testzwecke, sonst schmilzt Dir der Kolben dahin.
    Ist Deine Auspuffanlage frei? Bei Keramikkats kann sich gut ein dicker Brocken reinklemmen, was auch Leistung kostet und hohe Motortemperaturen verursacht.

    Mehr fällt mir um die Uhrzeit nicht ein, außer eventuell, daß der Benzindruck zu gering sein könnte...Zuviel Luft zu wenig Sprit..

    Gruß Daniel