Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Ist ja klar, daß im Bereich vom Kolbenboden das Öl sehr heiß wird, aber eben nur sehr kurz und dann wird es gleich wieder durch den kälteren Motorblock "gekühlt". Hat das Öl jedoch in der Wanne schon die Temperatur, so ist das extrem heikel. Daher sind Temperaturen über 140 Grad in der Wanne mit Vorsicht zu genießen. Habe auch wie G60Ing eine Öltemperaturanzeige in der Wanne, da dann die Tatsächliche Temperatur im Vergleich zur MFA ca. 10 Grad niedriger liegt. Ein Ölkühler ist glaube ich bei jedem leistungsgesteigerten G60 sinnvoll.
    Boeing767: "Additive" :winkewin:
    Wenn das so harmlos ist Boeing767: Warum habe ich bei meinem Golf bei Öltemp. von 165 Grad schon deutlichen Leistungsverlust gepürt, der Motor war dann wie zugeschnürt. Bei 190 km/h war dann Ende, bin dann gelich vom Gas und in die nächstgelegene Raststätte, und der Öldruck war *** niedrig. Das war absolut schlecht und soweit sollte man es nicht drauf ankommen lassen. Wenn da nicht das Öl nur noch schlecht geschmiert hat...war übrigens 0W-40....Seitdem komt nur noch Castrol RS 10W-60 rein! (Das Ereignis liegt schon lange zurück ist aber immer noch präsent)

    Gruß Daniel

    So habe ich das auch gemacht:

    Um Weiten Fragen vorzubeugen:
    Das Band ist von UniFit, bis 1000 Grad,hellblau und man braucht für einen Vierzylinder ca.7Meter./Breite50mm

    -> Habe 10m genommen, und 12 Schlösser. 4x2 und 2x2 Schlösser. Dann war ein Meter noch übrig. Den Katanschluß (einrohrig) habe ich nicht eingewickelt.

    -> Nach einmal fahren ist das Band aber weiss.....habe übrigens Supersprint 4-2-1.

    Mein Fächer hat schon ca. ein halbes Jahr das Band dran auch im Alltagsbetrieb, bis jetzt ohne Probleme. Kostet bei Unifit nur ca. 60 DM bei Sandtler ca. 200 DM!

    Muß wohl doch mal Bilder davon auf meine Homepage stellen.

    Gruß Daniel

    OK Steag, gebe mich geschlagen, wenn man das Spezialwerkzeug hat, geht vieles einfacher.

    Die Ventilführungen müssen nur gewechselt werden, wenn das Vetil hin- und herbewegt werden kann, also seitlich wackelt. Ich glaube aber, daß man dann zum Rausklopfen wirklich den Kopf runternehmen muß, wenn nicht verbessere mich Steag! :)

    Gruß Daniel

    Nicht die Ventilführungen.....

    Die Ventilschaftdichtungen! Das ist ein Unterschied. Die Ventilführungen sind aus Messingähnlichem Material und werden an das Ventil angepaßt. In diesem wird es geführt. Die Ventilschaftsichtungen streifen das Öl ab, daß es nicht in den Brennraum gelangt.
    Die sind eigentlich ein Pfennigbetrag. Aber dazu muß der Kopf runter, da das nicht von Außen geht, und das wird teuer.... :frowning_face:

    Gruß Daniel

    Wahrscheinlich läßt Du immer die Kupplung schnalzen, daß die Räder quietschen... :grinsup:

    Glaube nicht, daß es keine mehr gibt. Allerdings könnte ich mir bei dem enormen Zuwachs an Laderbegeisterten tuningdurstenden VWlern gut vorstellen, daß die Lader langsam knapp werden.. :biggrin::frown:

    Vielleicht werden dann ja wieder welche gebaut. Schließlich hat doch VW so eine Ersatzteilgarantie, mit der VW wirbst...


    Gruß Daniel

    @Nicolai:

    Das ist ein gute Idee, ich bin im Sommer allerdings immer frustriert, wo meine Pferdchen geblieben sind. Bei jedem steigenden Grad wirds blöder. Ab 25 Grad nimmt die Leistung spürbar ab. Selbst Optimax hilft da nichts. :frown:

    Bei den Temperaturen läuft er allerdings schon spitze. Auch muß ich mir keine Gedanken über die Öltemperatur machen. Apropos: Beim Ölkühler war leider doch nicht der Adapter für den Ölfilter mit dabei. Das ist jetzt schlecht, weißt Du einen Rat? Hast nichts mehr vorrätig oder? Jetzt muß ich wieder auf die Suche gehen, dachte eigentlich, daß das Teil dabei wäre. Jetzt hast Du mir das vorerst umsonst erklärt. Habe seitdem auch meine Motothaube nicht mehr gelüftet, wollte ja auch noch wegen dem Öl-wasserkühler nachschauen.

    Toby:
    Was machen wir denn jetzt mit dem Chip?

    skizzy: Die Wasserkanäle sind meines Wissens nach gleich. Ist ja schließlich beidesmal der 827er Block. Wie wäre sonst ein 16V-G60 möglich?

    Aber es werden sehr viele teile benötigt. Klimaanlage ist dann ebenfalls nahezu unmöglich. Laderhalterung, Kopfdichtung, LLK-Rohre, Scirocco-Ansaugbrücke, der Umbausatz kostet bei SLS 3000 DM, den Kopf mußt Du selbst bringen.

    Vergiß das und hol Dir einen gebrauchten Kopf vom G60, keinen vom GTI, da der keine natriumgekühlten Auslassventile usw. hat.

    Gruß Daniel

    Hallo !

    Da solltestDu mal die suchen-Funktion nutzen, da das schon bereits zigmal erwähnt wurde. Wir sprechen hierbei vom 16V-G60, bei dem der Umbausatz wegen Halterungen usw. alleine ca. 3000 DM kostet. Dann brauchst Du noch die Scirocco-Brücke und viel mehr...
    Laß das lieber, das ist ein riesen act.


    Gruß Daniel

    Mal echt heavy.... :shock:

    Das passiert meinem Golf wohl nicht, da ich nicht so heize.... :coolsein:

    Habe ich allerdings von einem Bekannten, der bei Porsche als Entwicklungsingenieur arbeitet auch schon gehört...Ferrarimotoren sind für nicht mehr als 2 Minuten Vollgas ausgelegt, da eh keiner so lange mit Vollgas fährt (angeblich), krass oder?
    Dann lieber Porsche GT2...

    Gruß Daniel