Ist ja klar, daß im Bereich vom Kolbenboden das Öl sehr heiß wird, aber eben nur sehr kurz und dann wird es gleich wieder durch den kälteren Motorblock "gekühlt". Hat das Öl jedoch in der Wanne schon die Temperatur, so ist das extrem heikel. Daher sind Temperaturen über 140 Grad in der Wanne mit Vorsicht zu genießen. Habe auch wie G60Ing eine Öltemperaturanzeige in der Wanne, da dann die Tatsächliche Temperatur im Vergleich zur MFA ca. 10 Grad niedriger liegt. Ein Ölkühler ist glaube ich bei jedem leistungsgesteigerten G60 sinnvoll.
Boeing767: "Additive"
Wenn das so harmlos ist Boeing767: Warum habe ich bei meinem Golf bei Öltemp. von 165 Grad schon deutlichen Leistungsverlust gepürt, der Motor war dann wie zugeschnürt. Bei 190 km/h war dann Ende, bin dann gelich vom Gas und in die nächstgelegene Raststätte, und der Öldruck war *** niedrig. Das war absolut schlecht und soweit sollte man es nicht drauf ankommen lassen. Wenn da nicht das Öl nur noch schlecht geschmiert hat...war übrigens 0W-40....Seitdem komt nur noch Castrol RS 10W-60 rein! (Das Ereignis liegt schon lange zurück ist aber immer noch präsent)
Gruß Daniel