Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Hi!

    These rotrex kits are in my opinion no alternative. The motor has less NM (only 220NM) an the horsepower of 180 BHP is not even a reason for a change. If you change the rotation you can get a better performance with less money.
    So think about it. The G-Lader is one of the most efficient chargers ever made.

    CU Daniel

    Rahni:

    Schau mal bei der unten angegenen url, da ist die Beschreibung des 3.3 tdi beschrieben, der ja bekanntlich die neueste Entwicklung ist.

    M-Power:

    Habe jetzt mal meine Unterlagen bemüht:

    Leistung des 3.3 TDI:

    225 PS bei 4000 U/min
    480 NM bei 1800 U/min

    zwischen 1500 und 3500 Umdrehungen über 450 NM, zw. 1800 und 3000 U/min konstant 480 NM.

    Ich glaube, dem Motor reicht kein 330D oder 320 CDI auch nur annähernd das Wasser.

    Zur Technik sei gesagt, daß der Motor mit Common Rail betrieben wird, also sicherlich auch genauso wenig nagelt wie BMW oder Mercedes Triebwerke.
    -> Bosch Common Rail mit durch Voreinspritzung verbesserter Akustik.
    Da wird wohl auch der Trend hingehen, zumindest ab oberer Mittelklasse.

    Genaue Beschreibung:
    http://www.tuneline.at/news/AudiV8/TDIV81.htm

    Gruß Daniel

    [ 17. Februar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    M-Power, @ Nico:

    Sorry, lag leider mit Grippe im Bett, deswegen nehme ich jetzt erst so spät Stellung:

    Mein Bekannter hat definitiv einen A6 3,3 TDI Kombi, Quattro, beiges Leder usw. Neuwagenpreis über 110TDM.... und das ist kein Joke! Ist der V8 Motor der eigentlich nur im A8 drin ist. War ein Vorführwagen, kann nicht sagen woher er den hat, es ist aber wirklich so. Könnt Euch gerne von überzeugen kommen. Da Christian allerdings sehr viele Connections hat und seine Autos wie Hemden wechselt, glaube ich nicht, dass es ein Auto von der Stange ist.
    Egal, glaubt es oder glaubt es nicht, offiziell gibt es Ihn jedoch so noch nicht zu kaufen, da habt Ihr recht. Ist jedoch Hölle das Teil und braucht nur 10 Liter bei "zügiger" Fahrweise... :teufel:

    Ach so, M-Power: Du solltest mit Deinen Aussagen etwas aufpassen, esseidenn Sie sind unumwerflich, das hat hier aber nicht den Anschein, was G-Lader, Haltbarkeit, A6 V8 usw. betrifft... :winking_face:
    Außerdem ist ein 16V G60 mit Sicherheit haltbarer als ein getunter 1,8t:

    Mit leichtem Tuning sind hier locker 250 PS zu realisieren, beim 1,8 t muß da schon einiges getan werden. Leistungen über ca. 280 PS sind hier eher selten, wobei man öfters schon standhafte 16V-G60 mit über 300 PS gesehen hat.
    Noch zumal haben Turbolader und Getriebe mit weit höherer Belastung als im G60 Motor zu kämpfen. Der harmonische Leistungsverlauf eines G-Lader schont Getriebe, Antriebswellen, Reifen usw.. Beim 1,8t hingegen wird bei einsetzendem Turbo ein bedeutend größeres Moment entwickelt, dem die Komponenten standhalten müssen. Und Turbos sind nicht so haltbar wie der Ruf ist. Bloß hat man eher 2000 DM in der Tasche als 4500 DM, logisch oder?

    Gruß Daniel

    [ 16. Februar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Also Markus, jetzt tust Du VW Unrecht, Du fährst ja auch schließlich wie ein *******...oder irre ich mich da? :rofl:

    Du bist VWs schlimmster Alptraum (neue Rechtschreibung: Albtraum) :lachen2:

    Ich muß sagen: Der Christian bei mir aus dem Studio hat einen A6 Kombi 3.3 TDI, und das ist echt megaheiß das Teil. Und viel mir Nageln ist da nicht!! Und 440NM bei ca. 2000 Umdrehungen sind eben ein Wort...
    Also da wollen wir mal nicht alles mies machen. Diesel müssen genauso strikt warmgefahren werden wie der G60 wer befolgt das denn schon?

    Gruß Daniel

    Jan-Dirk:

    Habe leider momentan noch keine Leistungskurve, da ich mir gerade einen neuen Motor aufbaue, und der dann so ziemlich alles bezahlbare erhalten soll. Daher fährt jetzt mein momentaner Motor auf Sparflamme, der muß eben noch halten so lange es geht (hat auch schon 180tkm) .

    Das mit dem Gruppe A Lader würde mich jedenfalls brennend interessieren!

    Vergleichbare Leistungswerte wie von Steag sind natürlich schon mächtig... :teufel:

    Gruß Daniel

    Druckfühler für den Lader???
    Meinst Du das CO Poti, das gleichzeitig auch den Ladedruck mißt?
    Kann sein, daß da der O-Ring undicht ist und Du Ladedruck verlierst, aber 0,3 bar??
    Und Öl sollte eigentlich nur als Schmierfilm vorliegen, nicht in Strömen...
    Mußt das Problem mal näher beschreiben, daß man Dir gezielt antworten kann.

    Gruß Daniel

    Finde ich cool, das Vorurteil, daß Diesel mit Sportwagen nicht zusammenpasst ist ja allmählich aus dem Weg geräumt worden. Schließlich gibt es Audi Dieselcabrios, reine Dieselsportwägen usw.
    Und das bärige Drehmoment würde mir auch gefallen :biggrin: allerdings mit Drehzahlspektum wie mein G60, das wäre fein...

    Gruß Daniel

    Jan-Dirk:

    Naja, sooo doll ist das ja auch nun wieder nicht, ist doch fast schon obligatorisch oder?

    Will Dich jetzt natürlich nicht angreifen, aber ich kenne viele, die bearbeitete Lader, Nockenwelle, LR und Chip haben, ist ja nichts mehr neues heute.

    Außer einem 65er LR, das trauen sich nur wenige... :lachen2:

    Und eine Kopfbearbeitung finde ich auch was feines, bei mir hat man es jedenfalls in Verbindung mit dem Fächer gemerkt. Kann also auch den Ladedruck gut umsetzen.. :winkewin:

    Habe übrigens mit 70er LR, bei 6800 Umdrehungen 0,95 bar, nur das so am Rande...und das ohne Beschichtung und Heckmeck. :coolsein:
    Die ganzen Geheimnisse rund um den G-Lader halte ich für recht übertrieben. Sicherlich ist eine haarige Angelegenheit, da man immer leicht den Verdränger beschädigt, habe aber bei mir den Lader ohne weiteres mit Schlüsselfeilen bearbeitet und danach poliert, nur der Verdränger war wohl schon von AME bearbeitet...

    Habe gestern gerade wieder einen zerlegt, es ist schon ein Gespraddel aber dafür wie Kinderüberraschung für große, wenn man sieht, ob alles heil ist.. :rofl::rofl::rofl:

    Ach so, über Schlupf konnte ich mich bis jetzt auch nicht beklagen, kann höchstens sein, dass das Lager der Lima bald hinüber ist :teufel:

    Gruß an alle Geladenen

    Daniel

    Das wäre eine Idee, aber ob sich der Aufwand lohnt? Wenn DU nicht den Willen hast, es zu schaffen, dann schaffst Du es auch nicht...
    Habe auch einen kurzen Riemen drauf, und habe es selbst erst geschafft, als es mir jemand vormachte, und es geht ohne Werkzeug.. allerdings bringe ich auch über 90kg Druck drauf... :coolsein:

    Kannst ja die Halbschalen in Kleinserie hier verscherberln...

    Gruß Daniel

    Ich meine, das ist doch nur der große Simmerring zur Kurbelwelle oder?
    Der kostet beim 16V ganz schön viel, meine 20-30 DM (hat mal ein Kumpel von mir gewechselt)und dann muß eben das Getriebe ab...Arbeitsaufwand für Geübte: 1h (Antriebswelle muß ab, Getriebe ab, Kupplung ab usw..) Schätze mal 150 DM etwa bzw. 75 EUR, würde das Aurücklager aber auch auf alle Fälle wechseln lassen, ist die Kupplung noch ok?

    Müßte daheim mal im AKTE nachschauen, habe aber leider momentan nicht die Zeit, vielleicht macht es jemand anderes?

    Gruß Daniel

    [ 13. Februar 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Ich würde die Hydros, wie G60Ing sagt, auch erst tauschen, wenn sie kaputt sind, da das keinen Vorteil bringt. Wenn, dann die Federn von Schrick, die sind härter und somit schließen sie exakter. Ob das allerdings so den Unterschied bringt weiß ich nicht, wenn dann nur, wenn die alten Federn schon etwas ausgelutscht sind. Obwohl die 268er Nocke, wie hier schon oft erörtert locker mit Serienfedern gefahren werden kann. Die brechen nicht.

    Gruß Daniel