Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Ist beim G60 ab bestimmten Baujahr nicht eh eine Metalldichtung verbaut worden? Ich hatte meinen Kopf überholt und bearbeitet, da fiel mir auf, dass die Seriendichtung bereits eine Metalldichtung war (Bj. 91).
    Das ist alle Käse mit den Tuningkopfdichtungen, lieber schön ordentlich den Kopf planen lassen!
    :super:

    Gruß Daniel

    Ja Markus.... UR-Quattro !! :1luvu:

    Das wäre was....und die passende Frau dazu....was gäbe
    das nur für Kinder? Lauter kleine Schumis......

    Naja, kaum war man eine Weile nicht im Forum, dann
    gehts hier wieder richtig ab.

    Ich hoffe, daß man Dir hier auch richtig weiterhelfen kann
    und nicht nur flirten will, sonst mußt Du den Jungs
    mal die ursprüngliche Intention Deines Postings in Erinnerung rufen.

    Gruß Daniel

    Seht hier:
    http://www.bahnbrenner.com/Brakes/VWBrakes.htm#BBMBIG

    "These are the brakes that you need for pulling down quickly from those extreme high-speed bursts.
    Four piston Brembo monoblock calipers
    12.3" X-Drilled & Slotted German rotors
    Direct bolt-on Kit
    Will fit with some 16" or larger wheels
    Comes complete with calipers, carriers, brake pads, rotors, brackets, adapters, and all hardware.
    usually ships within 24 hours
    "Big Red" Porsche Brake Upgrade
    Application: CORRADO G60, 10/'88-'92 JETTA GLI 16V, A3 GOLF/JETTA 2.0L On Sale $1279.95
    Regular Price $1,499 "

    Gruß Daniel

    Hallo Thorsten, 1,2 Lambda ist aber auch schlecht egal mit oder ohne KAT, da die Lambasonde ja eh davor hängt. 1,004 oder so ist normal.

    Juhuu er geht wieder wie eine eins! 2 von 4 Drähten waren an der Lambdasonde abgerissen, zum Glück hatte ich noch eine Ersatzsonde, die ich gleich eingebaut habe. Komischerweise habe ich jetzt 1,1 bar Ladedruck mit dem 70er LR, dachte eigentlich immer, dass ich nur 0,95 habe, na ja egal, besser mehr als weniger :teufel:

    Da haben wir also gut getippt, noachmals danke an alle

    Gruß Daniel

    Stefan:

    Was meinst Du mit dem Blauen Stecker?

    Das mein Kühlmitteltemperaturgeber kaputt sein könnte?
    Oder meinst Du das das VW-Zentrum Pforzheim es beim Zündung einstellen vergessen haben könnte, den beim Einstellen abzuziehen? Weil für so blöd halte ich die eigentlich nicht... Ist eh beim Kllima-G60 ein Problem, sonst hätte ich es selbst gemacht. Bei mir ist wie beim Bus ein Stecker für ein Meßgerät, da man wegen dem obenliegenden LLK nicht blitzen kann.

    Gruß Daniel

    Mir hatte
    Steffen am Telefon gesagt, dass 6-8 Grad OK waeren...komisch.. Bin auch mit 9 Grad vor OT lange rumgefahren und hatte keine Probleme, ausser dass ich das Gefuehl hatte, dass er im unteren Drehzahlbereich ein wenig klingelte.. :teufel:

    Ja, ich glaube auch dass es die Lambdasonde ist, er verhaelt sich wie ein Saugmotor, das kotzt mich an... ziehr nur noch gleichmaessig hoch.
    Bis vor kurzem wollte er sich noch freiwillig in den Tod drehen... :frown:

    OK, danke mal

    Gruss Daniel

    Hallo miteinander!

    Habe gerade TÜV und AU machen lassen, bin jedoch bei der AU mit Pauken und Trompeten durchgefallen. :mad2:
    Anstatt im Leerlauf max. 0,3 % CO hatte ich 5% !!!
    Und bei 2500 Umdrehungen anstatt max. 0,3% hatte ich 8%, das gibt es doch nicht!
    Der Kat scheint zu kläppern, das nervt mich schon einmal gewaltig, da es ein Metallkat eines Passat VR6 ist, der kann doch eigentlich gar nicht kläppern oder (eigentlich nur Keramikkats dachte ich)?
    Mein CO-Poti stand auf 930 Ohm, so war er eingestellt. Das war vor einem Jahr 1% CO am CO Entnahmerohr, also vor dem KAT!! Wie kann es nach dem Kat jetzt 5mal mehr sein?
    Bei der AU mußte der Motor bis auf 1900 Ohm hochgedreht werden, dass ich 0,3% hatte, da ging er beinahe aus....

    Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter, der Kat scheint wohl kaputt zu sein, die Lambdasonde auch? Wie soll es sonst zu 5% kommen?

    Die einzigen Änderungen, die seitdem vorgenommen wurden, sind der Wechsel von w4cs-Kerzen zur original W6DPO und der Zündzeitpunkt wurde bei VW von 9 Grad vor OT auf 7 Grad vor OT geändert.

    Der Motor läuft auch komisch, im Teillastbereich eigentlich ohne murren, aber bei Vollgas legt er bei 5000 U/min bis 5800 U/min eine Gedenkminute ein, bis er wieder weiterzieht. Das macht mich schier närrisch....
    :frown:

    Ich hoffe es kann mir von Euch einer weiterhelfen, vielleicht kennt Ihr das Problem?

    Gruß Daniel

    P.S. Vielleicht helfen die Daten weiter: Laderdruck von ca. 0,9bar vorhanden, Chip von SLS, Kopf leicht bearbeitet, Fächerkrümmer, Komplettauspuffanlage Hartmann, Nocke ist Serie.

    [ 25. April 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Keine Angst, die Welle ist gehaertet, die kriegst Du nicht kaputt.... :rofl:
    Ich habe bei mir auch erst die Passfeder aufbohren muessen, bis ich sie rausbekam, das ist aber Standardware, das bekommt man in jedem guten Metallhandel.

    Gruss Daniel

    Habe vor ein paar Monaten 1100 EUR fuer einen 98 tkm gelaufenen Motor mit Lader Getriebe Federbeinen Bremsen Steuergeraeten usw.. daher halte ich Die 1200 EUR fuer einen 225 tkm Motor fuer total ueberhoeht, ich dachte man hilft sich im Forum weiter und zockt sich nicht ab...naja ich habe jetzt zumindest auf die Marktpreise hingewiesen. Mehr wie 1500 EUR wuerde ich nicht zahlen und dann max. 130 tkm.
    Am besten mal in irgendwelchen lokalen Anzeigenblaettern nachschauen.

    Gruss Daniel

    Der würde wohl geil gehen, da 5-Ventiltechnik... :teufel: Wäre ja noch besser als 16v-G60..ist da noch niemand auf die Idee gekommen??? Und die Ventile und Kolben wären ja schon für Aufladung gerüstet... Weiß jemand, ob der Kopf vom 5V auch auf den G60-Block paßt? (Wasser- und Ölbohrungen usw..)

    Gruß Daniel

    [ 06. April 2002: Beitrag editiert von: Daniel Golf 2 G60 ]

    Die Platin-Kerzen haben nicht nur eine höhere Haltbarkeit, sondern auch einen weiteren Einsatzbereich vom Wärmewert her. Daher haben sie ein besseres Kaltstartverhalten. Habe bei mir am Wochenende die W4 CS nach 13 TKM gewechselt, hatten schon 2mm Elektrodenabstand (anstatt 1,6)! Die W6 DPO läuft viel weicher im Kaltstart. Kann daher nur die W5 DPO bei getunten Motoren empfehelen!

    Gruß Daniel