Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Klar, hat caipirinha irgendwie recht, aber dann kann ich nur mit dem Vergleich Turbolader kommen. Hier werden Drücke jenseits von 2 bar gefahren. Da wird der Hubraum auch nicht vergrößert. WEnn ich nur mal an MTM oder Dahlbäck beim 5-Zylinder Motor von Audi erinnern darf, da verschwendet keiner auch nur einen Gedanken über Hubraumvergrößerung, der Block muß nur dem Druck standhalten. Und was sind 500-700 PS bei einem 2,2-2,3 l Motor im Vergleich zum 1,8l Motor?

    Da wäre sicherlich noch viel Kulanz bis zu der Literleistung. Das Problem ist irgendwann der G-Lader und die ausreichende Spritzufuhr, da ist auch das Digifant Steuergerät irgendwann überfordert, da Kennfelder für 1,5 bar Ladedruck eigentlich nicht geplant waren.

    Wer allerdings beim 8V auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umstellt, der kann die Meßlatte wieder deutlich höher setzen, es ist aber im Verhältnis einirre teuerer Preis.
    Für Tuning und Abstimmung aber perfekt.

    Wie Nicolai gesagt hat wird es ab echten 240 PS sehr dünn, denn da reicht es nicht, einfach ein 65er LR zu verbauen, das Gesamtkonzept muß stimmen. Wenn das Steuergerät immer in den Notlauf springt ist es auch problematisch.

    Und wer hat hier schon im Forum den Drucksensor umgebaut und einen individuellen Chip anfertigen lassen? Das wäre mal für eine Umfrage interessant. Weil die liegen dann sicher deutlich vorne.

    So, genug geschwätzt, jetzt muß ich wieder zu meinem Motor um Ihn endlich zum Laufen zu bringen.

    Viele Grüße

    Daniel

    Danke Nicolai!

    Das Problem ist, dass alles stimmt (OT an Schwungscheibe, Markierung Zündverteiler) aber die Nockenwelle ist, wenn die Markierung am Ventildeckel ist) am 1. Zylinder nicht genau auf Überschneidung. DAs wird der Fehler sein. Werde jetzt mal bei AME anrufen und nachfragen. Da steht nämlich: Einbau wie bei Serienwelle durchführen. Das kann aber dann nicht so sein.

    Kann ich die Welle einfach am 1.Zylinder auf OT stellen (Einlass kurz vor Öffnen) und dann den Zahnriemen draufmache oder ist das zu ungenau? Könnte mit dem verstellbaren Nockenwellenrad auch ein wenig justieren.

    Gruß Daniel

    Über 250 PS wollte ich irgendwann schon noch kommen aber ohne Hubraumerweiterung. Bei einem gut gemachten Kopf mit größeren Ventilen und gutem LLK dürften 265 PS noch machbar sein. Das wäre mein Langzeitziel, aber mit Originalpleueln.
    Jetzt muß er erstmal anspringen.

    Vielleicht muß ich meine Meinung doch ein wenig revidieren, bei den Briten bin ich auch immer verwundert, was die an üblen Rallyegölfen drüben stehen haben mit riesigen Felgen usw...

    OK, Zoran alles klar! Ich ändere es gleich.

    Gruß Daniel

    Ich habe direkt bei Bosch nachfragen lassen, morgen bekomme ich die Ergebnisse der Einspritzmengen der grünen Düse die die gleiche Teilenummer wie die graue hat. Bis dahin müßt Ihr noch abwarten.

    Zum Problem mit meinem Golf:

    Die Zündung funkt, ich weiß aber nicht ob der Zündzeitpunkt genau stimmt. Er müßte aber trotzdem ein wenig laufen. Die Einspritzdüsen gehen, habe wieder meine alten und die alte Einspritzleiste eingebaut um sicher zu sein, dass die gehen (von denen weiß ich es). Die Kerzen waren beim Ausbau nass. Der Motor macht nur im Auspuff so dumpfe Knaller aber nicht sehr laut. Er verbrennt aber definitiv nicht.
    Auf dem AME Homepage steht, dass die Nockenwellen wie Serienwellen zu montieren sind. So habe ich es auch gemacht, das müßte eigentlich richtig sein.

    Habe den Benizindruckregler auch schon gedreht, da keine genaue Markierung drauf ist (Weber Benzindruckregler war im Kit mit dabei), aber keine Änderung.

    Wißt Ihr noch Rat? Den Zündverteiler habe ich auch nicht um 180 Grad verdreht, der Stimmt. Die OT, Markierung an der Schwungscheibe stimmt auch mit der Nockenwelle und dem Plastikpfeil an der Riemenabdeckung überein.

    Werde mal morgen bei AME anrufen und nachfragen, irgendwas ist da faul. Vielleicht baue ich auch zum Test mal die Seriennockenwelle ein.

    Aber er will einfach nicht anspringen.

    Bitte Nicolai, gib mir noch einen guten Tip, sonst schaffe ich es nie nach Bonn :frowning_face:

    Gruß Daniel

    Das verstehe ich nicht, wenn er seit 2 Monaten komisch klingt, dann hätte ich schon längst den Lader geöffnet und reingeschaut oder das Auto verkauft. Ihr habt teilweise echt komische Einstellungen. Der Lader kostet 2300 EUR und dann wird einfach weitergefahren als ob nichts wäre...da wäre mir mein Geld zu schade.
    Reinschauen kostet nichts, dann hat man aber Gewissheit und kann den Lader eventuell noch vorm Totalausfall bewahren.

    Gruß Daniel

    Hallo Miteinander!

    Ich habe jetzt, im vorigen Beitrag hatte ich ja über die grünen Ventile aus dem Golf ohne Klima berichtet, die Ventile verglichen. Und siehe da:

    Die grünen Ventile aus dem Unfallgolf haben die VW-Teilenummer 037 906 031 F
    Bosch-Nummer: (060) 028 015 0923

    Das ist aber genau die Teilenummer für die grauen Düsen!

    Mein Klimagolfmotor hat die 037 906 031 D, so wie es im AKTE steht.

    Also scheint es, dass es die grauen Düsen auch in grün gibt, zumindest die Teilenummer.

    Jetzt würde mich interessieren, ob diese dann die gleiche Durchflussmenge wie die grauen haben, wenn sie schon die gleiche Teilenummer besitzen!

    Gruß Daniel

    Kann ich mir nicht vorstellen, dass der R32 18" braucht, das müßten ja 380er Scheiben sein, das fährt ja grad die Nascarserie....

    Außerdem würden die Käufer protestieren, da Winterreifen in 18" ja preislich eine Zumutung sind.

    Mich würde eher interessieren, wo ich die S2-Sättel günstig herbekomme...

    Gruß Daniel

    Ich glaube da bist Du ein Ausnahmefall Ernie!

    Wir alle haben eigentlich durchwegs gute Erfahrungen gemacht, mich eingeschlossen. Ich gehe oft auch schon wegen Akte mit den Teilenummern hin und bekomme natürlich meine Prozente. Service gut, Wartezeit falls nicht auf Lager maximal 2 Tage. Habe einmal eine Woche auf eine Tachowelle gewartet, das war der Ausnahmefall.

    Gruß Daniel

    Ich Schätze von der Größe der Schaufelräder und nicht Anzahl, aber egal...

    Gibt es beim Umbau nicht immer ein Problem mit der Wegfahrsperre oder irre ich mich? Mit E-Gas usw. wird man eine ganze Menge Technik umbauen müssen, da reicht nicht einfach Motor Getriebe und Steuergerät, da sollte man neben einem kompletten Spenderauto auch noch Mechatronik studiert haben.....

    Gruß Daniel