Beiträge von Carsten K.

    Steag
    Wie ist das passiert, sind die Rotorblätter abgeflogen und in den Kühler ?

    Ist bei dir auch der Kühler aus der Halterung gerutscht ?

    @all
    Kann mir wohl jemand sagen dob dies die richtigen Lager sind ?

    Gummitmetall- Lager 357 199 381 C
    Hydrolager 535 199 262
    Hydrolager 357 199 279 B


    [ 06. Juni 2002: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]

    [ 06. Juni 2002: Beitrag editiert von: Sentinel21 ]

    Erstmal vorweg, es handelt sich um einen 89 er G60.

    Letzte Woche habe ich mich gewundert, warum mein Motor (Kühlwasser + Öl) so heiss wurde (beides ca. 105°).

    Ich habe sofort angehalten und die Motorhaube aufgemacht, komischerweise lief der Lüfter nicht, ich als genauer hingeschaut und sie da, am Venti waren vielleicht noch 2 Blätter und 1/4 des äußeren Rahmens.

    Die Blätter hatten vorne und hinten abschürfungen.
    Komischerweise war der Wasserkühler an der einen Seite (von der Batterie abgewandten seite) aus der Halterung unten gerutscht.


    Als Folgeerscheinungen habe ich eine Beule in der Motorhaube, am Lüfterring (zwischen Kühler und Lüfter) und an der Abdeckung der Lichtmaschine und zwar nicht zu knapp
    :mad2:

    Dann habe ich mir einen neuen Lüfter bestellt , nen neuen Lüfterring, nen neuen Halter für Lüfter (der mit den 3 Armen) und die gesamten Halterungen und Schrauben für Kühler und Lüfter. (er sollte ja nicht nocheinmal rausrutschen)

    Als nächstes haben wir ihn im Stand laufen gelassen, da wir auch den Stutzen oben am Kühler getauscht hatten und das System entlüften wollten.

    Alles OK, Lüfter sprang an und lief ohne Probs.

    Also wir ab zu Mc D...

    Als wir zurückkamen wollte ich nochmal nachschauen und siehe da, wieder Lüfter verbogen und defekte Rotorblätter.

    und Kühler WIEDER herausgesprungen.

    Meine Frage nun, wie kann das passieren ?

    Meine Vermutung gerade war "defektes Motorlager" (wurden noch nie gewechselt KM- Stand 140 TKM).

    Ich vermute das das defekte Lager den Kühler herausgezogen hat (Motorlager ist fast direkt neben der einen unteren Halterung, welche immer herausspringt).

    Ich hatte leider keine Zeit mehr nachzuschauen (war mir zu finster :winkewin:

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder hat jemand schoneinmal das Problem gehabt ?

    Oder kann es wirklich das Lager sein ?

    Ich danke euch ! :wow:

    Ps: Werde beim nächsten mal versuchen mich kürzer zu fassen

    Danilo

    ich hoffe nicht, dass du recht hast, wie du weißt (?) wohne ich ja auch in Brechten, Brechten ist auch bekannt dafür, dass häufig "Autos geknackt werden".

    Allerdings sind das Borbet C, ich glaube die klaut keiner :winkewin:

    Was mich auch gewundert hat, das das Felgenschloss noch fest war, was ja auch für die "Brechtener Jugend" sprechen würde.

    Naja ich werds mal abwarten.....

    Ciao

    Carsten

    @all

    Danke für eure Hilfe, das Problem hat sich gerade erledigt, es waren die lockeren Radbolzen ! :shock:

    Zum Glück ist halt nicht mehr passwiert, allerdings frage ich mich wie das passieren konnte, da ich die Schrauben mit nem Dremo (110nm) angezogen habe und nach einem Tag (200 Km) wieder nachgezogen habe .........

    Als ich nachgeschaut habe, konnte ich drei der 4 Schrauben schon fast mit der Hand rausdrehen !

    Ich habe dann gerade unter der Felge alles nochmal richtig sauber gemacht und die Schrauben auch nochmal mit der Drahtbürste bearbeitet .......... :keinplan:

    Ich hoffe nur das es nicht nochmal passiert, werde die nächsten Wochen mal verschärft darauf achten !


    Ich danke euch allen auf jedenfall für die schnelle Hilfe ! :yipieh:

    Carsten

    Mhmm, werde wohl gleich nach der Arbeit mal die Radbolzen checken, ich habe vor ca. 1 Woche die Sommerrreifen draufgemacht und sie mit 110 nm angezogen, vielleicht liegt es ja wirklich dadran.

    @Red-angel
    Weißt du zufälligerweise was der Spaß kostet, wenn die Antriebswelle im Eimer ist ?

    Wenn sie sich durchdreht, würde das ja auch einen Leistungsverlust erklären, oder ?

    Leistung fehlt im in letzter Zeit eigentlich immer, er läuft halt nicht so wie früher. :confused:

    Hallo allerseits,
    ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Corrado. :heul2:

    Beim normalen fahren (nicht beschleuningen) ist da so ein gleichmäßiges "klack" - "klack" um so schneller ich fahre desto schneller das Geräusch, wenn ich auskuppel, ist es auch da.

    wenn ich leicht bremse ist es auch da, wenn ich ein wenig stärker bremse, ist es weg .

    Wenn ich stark beschleunige ist es auch weg.

    ES ist egal, ob ich geradeaus fahre, oder durch ne Kurve.

    Die Radlager wurden vor ca. 4 Monaten gewechselt.

    Was könnte es wohl sonst noch sein ?

    Antriebswelle ? :baby2:

    Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnt.

    Ciao

    Carsten

    Was würde es wohl kosten, wenn ich das Auto bei ner Motoreninstandsetzung hinstelle und die alles machen ?

    Die größte *******e ist, dass der Motor erst vor 6 Monaten überholt worden ist, es wurden dummerweise keine Kolbenringe gemacht :heul: ?!

    Naja ihr könnt mir schonmal für Samstag die Daumen drücken, wenns zum Kompressionstest geht !

    Ciao
    Carsten

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass ich anscheinend Schlupf am Riemen habe (Keilriemen/G-Lader).

    Das Problem hatte ich schonmal hier beschrieben, gerade bei Nässe manchmal plötzlich keine Leistung (Ladedruckanzeige = 0.00000 Bar) kurz dadrauf (Gas weggenommen und wieder beschleunigt) geht er wieder ab.

    Ich habe mir dann einen neuen Riemenspanndäpmfer gekauft und ihn ausgetauscht.

    --->> Keine Besserung

    Ich habe sämtliche Einträge im Forum (suche) durchgeschaut und bin dann auf das Spray OKS 2901 und den Riemen Bosch 6 PK1630 gestossen.

    Ist dieser Bosch Riemen das optimale, oder gibt es andere Hersteller, die noch besser sind ?!

    Auf Boschteile bekomme ich sehr gute Prozente, deshalb die Frage.

    Ich hoffe ihr helft mir, auch wenn dieses Thema leider auch schon oft behandelt wurde !

    Ciao

    Carsten