Beiträge von Carsten K.

    DieterH

    Deine letzte Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten, allerdings habe ich selber unter meinem G60 die VR Auspuffanlage drunter.

    Wie die anderen schon sagten müssen die Aufhängungen umgeschweißt werden.

    Mein G60 hatte auch keinen Vorschalldämpfer, die von der VR Anlage allerdings schon, also haben wir stattdessen nen Rohr genommen :grinning_squinting_face:

    Den Kat habe ich noch vom G60 drunter, da es da meines Wissens auch Unterschiede gab zwischen VR und G60. Allerdings haben wir durch das Katgehäuse ebenfalls nen Rohr gelegt.

    Vom Sound her finde ich hört sich das sehr nett an, ist schön dezent, ein "wenig" lauter und unter Vollast auch ein wenig agressiv :winking_face::teufel:

    Von wegen TüV ....... war ich vor 1 Jahr, ist dem überhaupt nicht aufgefallen. Zur ASU war ich dann in der WErkstatt eines "Bekannten".

    Ciao

    Carsten

    Geht nur die ZV nicht, oder die Alarmanlage auch nicht ???

    Ist es die originale ZV oder eine Nachgerüstete (elektrische).

    Wenn es die originale ist .... und du mit dem Schlüssel öffnest, öffnen sich auch die anderen türen ?

    Wenn nicht, bekommt die ZV das Signal von der Alarmanlage (durchmessen)?

    Hallo Corradoman !

    Danke für deine Hilfe!

    Das die Beifahrerseite den 6-poligen hat ist kein Problem, da ich eh beide Schalter aus der Fahrertür verlängern möchte und die haben beide den 5 poligen :winking_face:

    Ist nur schade das es keine passende Kupplung gibt (

    Wäre aber auch zu schön gewesen !

    Danke auf jedenfall für deine Hilfe!
    Carsten

    Hallo,

    kann mir wohl jemand die Ersatzteilnummer für die Stecker geben, welche in die Schalter der efh eingesteckt werden ? (5 polig)

    Gibt es dafür auch ein passendes Gegenstück?

    Ich möchte mir nämlich gerne die Schalter in den Mitteltunnel (links und rechts von der Handbremse) basteln und das möglichst ohne an dem originalen Kabelbaum was zu ändern.

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke!

    Carsten

    Hallo !

    Ich habe das Problem das meine Kühlwasserstandsanzeige schon kurz nach dem starten durchgehend blink.

    Die Temperaturanzeige funktioniert ganz normal (wird auch nicht zu heiss).

    Kühlwasser ist auch genügend drin.

    Kombiinstrument habe ich auch testweise gewechselt.

    Meine Vermutung ist ein gebrochenes Kabel was irgendwo Massekontakt bekommt.

    Meine Frage ist jetzt eigentlich nur, ob es im Normalfall sein kann, das wenn ich den Stecker vom Kühlwasserbehälter abziehe die Leuchte trotzdem noch anfängt zu blinken, wenn kein Kabel gebrochen ist ?

    Danke !

    Carsten

    Das ging fix :winking_face:

    Naja, das Problem ist, das der Schalter der MFA im Eimer ist, war deshalb am überlegen mir die neuen Hebel dranzumachen....

    Passen denn die Kabel ohne Änderungen (vom Hebel zum Kabelbaum) ?

    Mhmm mit den Schaltern muss ich mal schaun, stimmt natürlich.... kann ich mir eigentlich am besten gleich nen komplettes "neues" Amaturenbrett kaufen :winking_face:

    Trotzdem danke für die schnelle Hilfe !

    Carsten

    Ich würde dir, wenn du kein Doorboard bauen willst die Focal 130 V empfehlen, kosten z.Z. nur 158 € und sind vom Klang meiner Meinung nach wirklich zu empfehlen.

    Wobei das Exact!, was Stefan beschrieben hat wahrscheinlich noch nen Tacken besser ist, dafür allerdings auch wahrscheinlich ein wenig mehr kostet.

    Ciao

    Carsten

    Die Dinger sind an der Dorsselklappe und werden durch den Gaszug, bzw. Hebel auf der Drosselklappe geschaltet... wie du schon sagst.

    Den ganzen Kram kannste selbertauschen, wenn du vernünftiges Werkzeug hast.

    Was du brauchst ist ne

    Knarre mit 6 er Imbus, am besten einen kurz und einen lang.

    8 er und 10 er Nuss

    Schlitzschraubendreher

    Habe zurerst auch "Sichtprobe" gemacht, und den Hebel von Hand gegen die Schalter bewegt, welche dann auch klickten. Für mich waren Sie i.O. da, ich aber schon alles versucht hatte.. LSV, Steuergerät usw.... habe ich dann gebraucht für 25 € ne komplette Drosselklappe inkl. Gehäuse und Schaltern "abgegriffen".

    Die Schalter kosten neu glaube ich über 90 €.

    Dazu brauchste noch die Dichtung für die Drosselklappe... hat glaube ich unter 10 € gekostet.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten Sie zu tauschen.

    1.
    -Ladeluftschlauch abmachen
    -die 4 Langen Schrauben lösen (glaube 6 er Imbus)

    Drosselklappe vorziehen.

    Dann kannst du die beiden Schalter abschrauben (jeweils 2 Schrauben)

    Neue Schalter dran

    Dichtung austauschen ....

    4 Drosselklappe, bzw. Gehäuse wieder anschrauben, fertig.

    2.
    Wenn du kleine Finger hast kannst du dir das absschrauben der Drosselklappe und das erneuern der Dichtung sparen und die Schalter so rausschrauben.

    3. Möglichkeit
    Drosselklappe komplett ausbauen, dann ist's einfacher die Schalter zu tauschen und du kannst Sie mal säubern.

    --

    Ich würde dir allerdings zu 1 raten, da es relativ wenig arbeit ist und du nicht alles demontieren mußt.

    G60Ing
    Das war präzise :spineyes::peinlich:

     [ 01 Oktober 2002, 16:43: Beitrag bearbeitet von: Sentinel21 ]

    Hallo G--Ladiator !

    Bis zum letzten Wochenende hatte mein G60 ähnliche Symptome.

    Sprang erst beim 2. Mal an.

    Drehzahl ging mal hoch und mal runter ....

    Bei höherer Drehzahl und anschließendem Auskuppeln viel die Drehzahl langsam ab und blieb häufig bei 2500 oder 3000 U/min "hängen".

    Am letzten Wochenende habe ich dann die Zündkerzen gewechselt und Leerlauf- und Volllastschalter.

    Seit dem ist Ruhe !

    Ich vermute das es der Leerlaufschalter war, da soweit ich weis (bin Laie, korrigiert mich) das LSV nur regelt, wenn der Leerlaufschalter schaltet.

    Wenn der also defekt ist ?!

    Mit dem Leerlauf ist bei mir wieder alles i.O., das einzige was bei mir noch ist, ist das er schlecht anspringt.

    Vielleicht hilft's dir ja ?

    Ciao

    Carsten

     [ 01 Oktober 2002, 16:26: Beitrag bearbeitet von: Sentinel21 ]