Beiträge von Carsten K.

    Hallo,

    ich war heute beim TÜV um mein H&R Gewinde und meine Azev A in 7 x 15" mit 195/50/15 eintragen zu lassen (RWTÜV in Dortmund Wambel).

    Vorher war bereits ein 30 er Raid eingetragen worden in Verbindung mit Serienmäßiger Bereifung.

    Der TÜV war der Meinung das ein 30 er nicht mit einer Fahrwerkstieferlegung zu vereinbaren wäre und ich mir zumindest ein 32 er einbauen sollte.

    Also nochmal schnell nach Hause und das Serienlenkrad geholt :twisted: damit er mir das Fahrwerk und die Felgen überhaupt einträgt.

    Ich habe bisher nur gehört das es abhängig von der Breite der Reifen ist .... (da würde ich es ja verstehen, wenn ich 245 er mit nem 28 er Lenkrad fahren wollen würde, aber so ?

    Selbst in meinem Polo hatte ich damals nen 30 er mit 195/45/15 ern ..... (allerdings war das schon alles eingetragen worden bevor ich das Auto besaß)

    Hatte vielleicht schon jemand dieses Problem ?

    Ich war immer der Meinung das nen 30 er kein Problem darstell ! :x

    Wäre nett wenn Ihr mir da ein wenig helfen könntet. :wink:

    Carsten

    Welches Modell vom CRX meinst du ?

    ED9/EE8 oder das neuere Modell ?

    Ich hatte vor meinem G60 auch mal nen CRX VTEC (EE8).

    Bei dem CRX finde ich hat man mehr Kartfeeling als beim Corrado.

    Was mich bei dem (alten Modell des) CRX immer gestört hat war das die Kisten auf der Autobahn immer durch die Gegend hüpften :smiling_face_with_horns:

    Das Problem scheinen einige zu haben, ein Freund von mir hat mittlerweile 2, einer davon mit nem neuen H&R Gewinde und der andere Serie...... beide haben dasselbe Problem.

    Ansonsten war der CRX immer nen tolles auto, einfach klasse......

    Der CRX und der G60 unterscheiden sich ziemlich stark finde ich vom fahren......... dem CRX fehlt untenrum Leistung da geht es erst so ab 4500 U/min ab (von wegen VTEC, dafür aber dann richtig :twisted: ) beim G60 ist es eher anders da kommt untenrum deutlich mehr.........

    Leider bin ich noch keinen Corrado 16V gefahren, kann dir da also nicht helfen.

    Aber egal für welches Auto du dich entscheidest..... es sind beides klasse Autos :grinning_squinting_face:

    Mhmm, habe es vorhin auch getankt, einfach mal um es auszuprobieren.

    Hier nebenan (Unna/Zurbrüggen) beträgt der Preis für das Vi-Power 1,089 (aktuell), haben wohl heute erst umgestellt .......


    da das auch der nromale Preis für Opitimax ist hab ich erstmal vollgemacht :)

    Bei uns an der Shell am Borsigplatz kostete es gestern abend 1,169 .....

    Das austauschen des Teppeichs müßte recht fix gehen .....

    Du mußt die Seitenleisten (Tür), Mittelkonsole, Sitze, Rücksitzbank, die kleinen dreieckigen Plastickabdeckungen vorne links und rechts und die hinteren Seitenteile rausnehmen, dann müßteste den Teppich rausnehmen können.

    Dürfte eigentlich kein Problem sein.

    Was nen neuer Teppich kostet bei VW kann ich dir leider nicht sagen, allerdings wird der sicherlich nicht ganz günstig sein.

    Gruss

    Carsten

    Danke euch !,
    leider bin ich heute umsonst (naja nicht ganz :winking_face: ) nach Osnabrück zu "Alles VW" gefahren.

    Eigentlich wollte ich mir das Fahrwerk abholen, der gute mann suchte, und suchte und hat's nicht gefunden, obwohl wir gestern telefoniert hatten das er es mitbringt.


    "Haben wir wohl in der Firma liegengelassen!" :shock:

    Naja Wurst, werde ich wohl Dienstag bekommen.

    @ Zulu44 Hast du eigentlich auch nen H&R Gewinde oder nen anderes ?

    Corradofanatic
    Die Winteralus sind andere bei mir, sind diese ganz einfachen Alus vom 89 er, müßte allerdings das gleiche sein, sind meine ich auch 6,5 x 15"

    Hallo,
    ich habe mir ein H&R Gewindefahrwerk gekauft und möchte es morgen gerne einbauen.

    Die Frage ist nur, ob ich danach die Serienbereifung (185/55/15 Winterreifen) und meine Azev A (7 x 15", ET 25 mit 195/50/15) noch fahren kann ohne Spurplatten zu verbauen ?

    Ein Kollege (Golf 3) von mir brauchte 10 mm Spurplatten, da das Gewindefederbein "dicker" ist als das Serienmäßige und es ohne Spurplatten an dem Federbein schliff.

    Kann ich die Serienmäßigen Reifen draufmachen ohne vorher zu bördeln ?

    Hintergrund ist das ich das Fahrwerk gerne morgen einbauen würde (mehr Zeit als in der Woche), aber erst einen Termin für Montag zum Kanten umlegen habe.

    Problem ist nämlich das ich mir 1 Reifen auf meinen Azev A Felgen gleich am zweiten Tage an der Kante (Kotflügel hinten links) aufgeschlitzt habe....... (Stossdämpfer kaputt)

    Die Frage ist nur, ob er überhaupt noch so weit mit dem H&R einfedert wenn ich ihn ganz hoch schraube ?


    Weiss eventuell jemand wie das mit den Spurplatten und dem bördeln aussieht ?

    Danke !

    Carsten

    Corradodriver

    Die Kabelschuhe kann man vorher ja schon an das Kabel im Schraubstock quetschen, vor dem Einnbau/verlegen.

    Außerdem halten diese Verbindungen wirklich gut, ebenso wie mit ner Rohrzange.

    Ich habe mir damals auch ne Crimpzange gekauft, die bis 10 mm2 geht.

    Das hält genauso gut ......


    Mag sein, das du die mit der Hand auseinanderziehst, aber sicher nicht ohne dich vorher mit den Füssen auf das ende des Kabels zu stellen :wink:

    Ich meinte auch nicht die Rohrzangen, die 20 cm lang sind ...... sondern richtige ... :grinning_squinting_face:

    Den Sicherungskasten kannste aushängen, dafür brauchste nur die beiden weißen Dinger rausziehen (je einer links + rechts) danach kannst du den Kasten ein wenig nach oben anheben um ihn auszuhängen.

    Wo du die Dinger anschließt ist eigentlich egal, ich mache das auch immer am Sicherungskasten, dann sind alle Sicherungen zusammen.

    Ist das die Gemini, die das Steuergerät in der Sirene hat ?

    Carsten

    Du kannst die Kabelschuhe auch mit ner Rohrzange :roll: zusammenquetschen, so mach ich das immer.

    Ist kein Problem, da die meisten Kabelschuhe in der Mitte nen Ritz (?) haben, da drückste erst die erste Seite runter, dann beide nen Stück zusammen und dann die andere Seite.

    Gelötet habe ich die Dinger zum Teil dann auch noch :oops: .

    Carsten