Beiträge von Carsten K.

    Freut mich das ich dir helfen konnte.........

    Habe auch ewig gesucht, auch LSV usw. ohne Erfolg, auch Werkstätten hatten keinen Plan, bis mir auf einmal der Schalter aufgefallen war als ich soweit war an der LL-Schraube rumzukurbeln :roll:

    Hab mir dann ne gebrauchte Drosselklappe inkl. Schalter besorgt, die Drosselklappe bearbeiten lassen und den SChalter eingebaut. :face_with_tongue:

    Gruss

    Carsten

    Mhmm,

    ich hatte dasselbe Problem, kurz vorher war ebenfalls das vordere Motorlager gerissen.

    Die Leerlaufprobleme hatt ich auch, allerdings war es bei mir nicht ganz so hoch, sondern 2500 - 3000 U/min.

    Bei mir lag es an den Leerlaufschalter an der Drosselklappe, welcher völlig verbogen war und so seine Funktion nicht mehr erfüllen konnte.

    Check das mal.

    Gruss

    Carsten

    Mhmmm,
    dann hätte er ja, wenn man von 1030mbar die 1000 abzieht nur noch 30mbar.

    Also wahrscheinlich LD falsch gemessen?!

    Außerdem schreibt Zoran doch auch auf seiner Page das es Tacho's gibt die dies schon abziehen.

    Quelle http://www.corrado.info -> Tipps -> MFA

    Zitat


    Der gelieferte Druck ist bei einem durchschnittlichem Luftdruck von 1000mbar angenommen. Die Motormeter-Instrumente zeigen den Druck direkt an inklusive dem normalen Luftdruck, es gibt aber auch Motometer-Instrumente, die den Luftdruck nicht mitberechnen, die haben dann sinnigerweise 1000 weniger auf der Anzeige.

    Oder sehe ich da was falsch?

    Gruß

    Carsten

    Hallo Redbull,

    4,8 Bar kann nicht sein, das wäre nen bischen sehr viel :wink:

    im Stand müßte unterdruck herschen, aus dem Grund die niedrige Zahl, wenn du hochbeschleunigst, siehst du den Ladedruck, wenn du die Geschwindigkeit hälst, ist es normal das er wieder abfällt.

    Ansonsten kann es bei 50 TKM ohne Wechsel des Riemens des Riemens schon langsam echt gefährlich werden.

    Wenn der reißt, wars das mit dem Lader.

    Desweiteren wird der Ladedruck wärend der Fahrt gemessen, mit eingelegtem Gang. (hörte sich bei dir so an als wenn du ausgekuppelt hättest)

    Am besten Ladedruck im 4 oder 5. Gang messen.

    Ne weitere Tabelle findest du bei Zoran (http://www.corrado.info -> Tipps -> MFA)

    Ich denke mal du hast nen Motometer Tacho, ansonsten würden die Zahlen überhaupt keinen Sinn ergeben.

    Ich denke das du den Motometertacho hast der den "Luftdruck" gleich abzieht, was bedueten würde das du knapp über 1 Bar Ladedruck hast. Was völlig OK wäre.

    Was für ein Laderad fährst du? (Größe?)

    Am besten ist eine Ladedruckanzeige von VDO oder Racimex (möglichst mit + - Anzeige) zu kaufen, dann kannst du immer den LD ablesen.


    Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß

    Carsten

    Hallo,

    hat jemand diese Kombination schonmal verbaut?

    Die Drehzahl soll im 5. dann ca. 450 U/Min niedriger sein als mit dem normalen ATB.

    Im Forum habe ich immer vom TDI 5. gehört, da ich allerdings noch nen AYN Getriebe hier liegen hab würde sich das ganze für mich anbieten.

    Was brauch man außer Schalt- und Zahnrad und den beiden selbstsichernden Schrauben vom AYN noch?

    Gruß

    Carsten

    Danke erstmal für eure Hilfe!

    Habe mit S-Tec telefoniert, die verkaufen die 268/276°Nocke von Schrick, werde da wohl zuschlagen.

    Kann mir vielleicht einer sagen wie teuer die Hydrostössel ungefähr sind, die würde ich gerne mittauschen.

    Preis muss nur so pi mal Auge sein. :roll:

    Auf jedenfall ist meine Wahl wohl getroffen :wink:

    Carsten

    Danke caipiranha325,

    wo gibts die denn?

    Bei SLS gibts nur eine mit 268/282 , ist das dann schon wieder zu stark?

    Wie verhält es sich da mit dem Leerlauf, ist sie noch fahrbar?

    Desweiteren verstehe ich das mit MCH nicht, das Einlass > Auslass ?!

    Ach und wie siehts mit dem Chip aus, kann ich den weiterfahren, den ich mit dem LR gekauft habe, oder funzt das nicht vernünftig?

    Wollte mir eigentlich erst nen Chip machen lassen wenn der große LLK verbaut wird.

    Carsten

    Mhmm,

    welche welche würde sich da mehr anbieten, die 268°/282° oder 256°/276° ???

    Desweiteren bietet MCH noch eine mit 280°/272° an, hierbei scheint der Einlass größer als der Auslass zu sein?


    Bei S-Tec gibt es ebenfalls zwei unterschiedliche asymmetrische Nockenwellen, was soll man jetzt kaufen???


    Welche Nockenwelle fährst du Steag?

    Mein Motor wurde komplett überholt und hat ne Kopfbearbeitung bekommen, LR fahre ich z.Z. ein 70 er, Auspuffanlage ist die vom VR6 ohne K.


    Vielleicht kann mir noch jemand nen Tipp geben?

    Carsten

    Hallo,
    im Forum hier werden eigentlich immer mehr die asymmetrischen Nockenwellen empfohlen, soweit ich weiß gab es von VW Motorsport mal eine 276° Nocke (keine asymmetrische), welche bringt denn jetzt im Grunde mehr Leistung, die asymmetrische oder die "starre"?

    In der Suche habe ich zur 276° Nocke leider nichts brauchbares mehr gefunden.

    Danke! :oops:

    Carsten

    Hallo Christian,

    einfach Türgriff ausbauen und dann den Schlüssel in das Schloss stecken, auf der anderen Seite ist dann nen Ring der auf einer Seite offen ist (keine Ahnung wie die Dinger heißen) den einfach rausziehen und schon kannste den Schließzylinder rausnehmen.

    Wenn du dann den Schlüssel rausziehst mußt du aufpassen das die Plättchen aus dem Schließzylinder nicht durch die Gegend fliegen!

    Hoffe das wars was du wolltest.
    Carsten

    Was mich wundert ist das du "schwarze Serie" schreibst, ich kenne nur die "alten" weis-creme farbenden und diese waren wirklich gut, zwar kleine Stromfresser aber klanglich wirklich ganaz ok.

    Ebenso wie die alten JBL Endstufen (GTS und GTQ) Serie, weis mit blauer Schrift wurden diese bei Harmann Kardon gebaut.

    Und waren absolut keine Billigdinger, die ST 500 war die Größte, Preis weis ich allerdings nicht genau, aber die ähnlich von JBL (GTS 600) hat mich damals 1599 DM gekostet.

    Danilo
    Von wegen Blaupunkt usw. kann ich dir zustimmen, die sind wirklich net das wahre, allerdings sind die "alten" JBL und Concord Endstufen (nicht die neuen schwarzen JBL's) in den oben beschriebenen Farben wirklich nicht schlecht.

    Das ne Steg oder auch viele andere Produkte besser sind dürfte klar sein, allerdings bekommt man die alten JBL und Concord z.Z. gebraut echt hinterhergeschmissen.

    Bei ner Steg wird das nen bissel schwieriger.

    Ciao

    Carsten

    Hallo,
    ich habe mir vor 2 oder drei Tagen den Relaisatz von Jürgen (enterprise) eingebaut und muss sagen es ist echt der Hammer.

    Den Unterschied kennen sicherlich die meisten, allerdings ist auch die Verarbeitung erstklassig, desweiteren kann man mit nem kleinen Jumper im Gehäuse umstellen zwischen Fernlicht und Abblendlicht +Fernlich gleichzeitig.

    Ich finde echt das sollte so mal in Serie gehen :yipieh:

    Zu Anfang hab ich immer noch gerätselt ob ich gleich 100 W Birnen mit verbauen soll....... bin nur froh das ich's nicht gemacht hab, sonst wären wohl alle blind die mir entgegen kommen :roll:

    Carsten