Na toll! Wieder die übliche tendenziöse RTL2 Sch***!! :mad:
Dieses ganze Reportergesocks kann man doch getrost in die Tonne kloppen!
Zitat: "Er rast mit 100 in die Baustelle". Merkwürdig, ich konnte nicht erkennen, daß auch nur ein anderer Fahrer drumherum langsamer fuhr, aber mit ´nem GSI past man ja prima in die Statistik. Zugegeben, die folgenden Aktionen dieses Fahrers benötigen keinen Kommentar mehr.
Verteufeln wir doch mal wieder alle, die in einem Tempolimit auf einer 3-spurigen Autobahn einfach keinen Sinn sehen (Baustellen natürlich ausgenommen!) und schmunzeln über völlig lebensmüde Motorradfahrer in Amiland, deren Aktionen gegenüber den deutschen Rasern ja völlig harmlos sind.
Oder nicht?? :eek:
Beiträge von Gruppenführer Wiesel
-
-
Hallo!
Hat sich hier irgendwer schon mal mit den Schaltplänen für den Warnblinker näher beschäftigt? Ich würde nur zu gern den Schalter von dieser dämlichen Lenksäule :mad: in das A.brett verlegen, leider ist der aber schaltungsmäßig in den Blinkerhebel eingebunden.
Hat jemand ´ne Idee?? -
@ VR6exclusiv
Von Hella gibt´s, oder gab es eckige Klarglas-Nebels mit Namen Micro FF. Die Maße dürften den original C.Nebelscheinw. ganz ähnlich sein.
[ 01 September 2002, 20:35: Beitrag bearbeitet von: VR 6 Wiesel ] -
94er VR6, 80.000km denen hoffentlich noch einige 1000 folgen!
-
@ Sebastian Schhh
Ich wollte bei mir auch das eklige Grün loswerden, die Kratzversuche waren nicht so erfolgreich.
Kurzum hab ich die Folie eingescannt und optisch aufgefrischt!
Dann die Folie ganz klar geschliffen, das überarbeitete Schema auf Papier gedruckt und dahintergelegt.
Ich mail dir das Bild mal zu! -
Ich hab das ganze mal umgekehrt gemacht. Im großen ganzen passt alles, bis auf die bereits erwähnten Bereiche.
Falls du außer den Löchern für deine Fensterkurbeln noch ein paar für deine Türgriffe machst (Als Vorlage kannst du ja einfach deine jetzigen Stoffteile nehmen), kannst du auch die Griffe von deinem neuen Modell verwenden und deine Spiegelverst. bleibt, wo sie ist.
Allerdingst hast du weiter oben dann noch ein überflüssiges Loch für die Spiegelverst. des alten Modells. Mußt du eben einen Stopfen drauf machen. -
Ach, fast vergessen! Falls du noch keine neue Batterie hast, kann ich dir die Halb- und Vollgelbatterien wärmstens empfehlen!
Hab 4 Jahre Garantie auf meine, die scheinen wirklich alles viel gelassener hinzunehmen als die üblichen Naßbat.
Die bringt immer volle Leistung, egal wie warm oder kalt es ist, hat bei gleicher Größe mehr "Ah" und verträgt wesentlich mehr Ladezyklen! -
Hallo!
Das Problem Kriechstrom hatte ich auch mal!
Versuchs doch erst mal einzugrenzen! Das geht am besten, in dem du zu allererst mal alle Sicherungen raus nimmst, einen Pol der Batterie abnimmst und ein Messgerät dazwischenhängst. Jetzt die Sicherungen nach und nach wieder einsetzen und am Messgerät schauen, wann wieder Strom fließt. Natürlich gibt es Verbraucher, die immer Strom ziehen, da mußt du halt sehen, ob der Verbrauch auch im üblichen Rahmen liegt, oder ungewöhnlich hoch ist!Viel Glück!
-
Hhmmm!? Stimmt schon, war lange nicht hier, muß ich wohl mal einiges aufholen!
-
Also 1 Schraube sitzt hinter dem rechten Lüftungsgitter (!!schließe bei diesen Schrauben am besten immer die Lüftungsklappen dahinter, damit dir die Schrauben nicht nach hinten in die Kanäle fallen können!!), eine hinter der ABS-Leuchte,zwei unten in der Mittelablage, bzw. hinter den Zusatzinstrumenten. Bei den restlichen ist der Unterschied zwischen altem und neuem Modell.
Beim alten einfach die 2 Hebel und den Drehregler nach vorn rausziehen und die Blende abnehmen. Darunter ist die Regelung mit 3 Schrauben befestigt und das Mittelteil selber glaub ich auch noch mit 2. An die Züge mußt du gar nicht ran für den Austausch des Mittelteils. Dann noch Aschenbecher rausnehmen und Anzünder ausklipsen(2 Häckchen linke Seite). Nun sollte das ganze mit einem Ruck aus den Lüftungskanälen rausgehen.
Beim neuen Modell muß ebenfalls die Lüftunsblende raus, darunter sind 5 Schrauben um die Regelung herum verteilt, die Zusatzinstrumente halten 2 Schrauben hinter dem Aschenbecher. Da sitzt glaub ich noch irgendwo eine in dem Bereich, bin mir grad nicht ganz sicher
-Hab meinen neuen noch nicht so oft zerlegen müssen
-
-
Naja, ich kann mir denken in Halle hilft dir das nicht besonders, aber "TEC" in Pforzheim erledigt solche Neujustierungen:
Helfen können sollte dir aber auch jede VDO Vertretung, davon wird es doch bestimmt eine in deiner Nähe geben!?
Schließlich muß man bei Störungen ja auch nicht gleich zum Austauschteil bei VW greifen! -
Falls es dir hilft, mir wurde von der VW-Vertretung "Hahn und Lang" in Stuttgart dieser Pedalsatz sogar speziell für den Corrado angeboten!
Falls du da mal selber nachfragen möchtest, such ich dir gern die Tel.-Nummer raus.
-
Naja, ich geb ja zu, ich hab das Buch auch und würde es nie wieder hergeben
.
Im Prinzip ist es aber doch nur ein oberflächlicher, wenig informativer,oder gar objektiver, vermutlich von VW gesponsorter Lobgesang auf den Corrado.
Wenn man dann noch bedenkt, das dieses "Buch" voll ist mit unnützem Kram über den Käfer und sonstige falsche Vorfahren, ist es sein Geld nicht wirklich wert.
Ich jedenfalls hatte mehr erwartet, bei diesem Titel jedenfalls. Aber der Heel Verlag war ja noch nie so ein Garant für gute Literatur, da ist der MBV wesentlich besser!
-
Hallo "VR6 exclusiv"!
Mensch, hätte ich mal eher gewußt, daß es da so eine Nachfrage gibt!
Mir waren diese RS-Stoßstangen auch immer zu rund! Seit 98´ liegt bei mir eine selbstgebaute Urform
für eine Spitzen-Stoßstange rum! Zwar RS ähnlich, aber eckiger.
Bisher hab ich aber keinen, der mir aus diesem Spachtel/Bauschaummix ´ne Form abnimmt.
Ich hoffe, du hast meine email erhalten? -
Also, ich hab noch mal nachgefragt, was diese Umrüstung genau beinhaltet!
Hier nochmal die Antwort für alle, die es noch nicht wissen, aber auch wissen wollen:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ZitatZitatEine Umrüstung, wie wir sie für den Corrado VR6 geplant haben, umfaßt eine elektronische Kaltlaufregelung, die in der Warmlaufphase des Motors die Abgaswerte durch ein elektronisch angesteuertes Luftventil im Unterdrucksystem auf die Werte der Euro-2-Norm verbessert. Abgesehen von den verbesserten Abgaswerten zeigen unsere Erfahrungen bisher keine beeinträchtigenden Auswirkungen auf den Motor.
-
Meinen findest du hier:
http://tom-ole.bei.t-online.de/index2.htmWarum warst eigentlich nicht in Bad Düben dabei?
-
Tach!
Einen hast du gefunden!
Wie sieht deinaus?
-
Für die normalen Corrado Scheinwerfer sind D2R Birnen besser als D2S Birnen, da sonst auch der FernSW-Reflektor angestrahlt wird!
Kuckst Du! D2R: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1742644594
D2S: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1742835383
-
Ich hab weder was gegen Honda noch gegen Opel-Fahrer. Muß schließlich jeder selbst entscheiden womit er fährt.
Ich denke Honda baut bestimmt keine schlechten Autos, aber auch für mich sind und bleiben es "Reisschüsseln"!
Im allgemeinen vermeide ich es, japanische Produkte zu kaufen, ich denke ein wenig Patriotismus kann auch Deutschland nicht schaden. Bei den Leuten, die mit ihrem Honda oder Toyota durch die Gegend fahren, an ihrem "Mäusekino"-Sony Radio rumspielen und sich über die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland aufregen, kann ich nur den Kopf schütteln.
Aber genug gepredigt! Mir ist weder jemand automatisch sympathisch, weil er Corrado fährt, noch ist mir jemand sofort zuwieder, weil er Honda fährt. Ich verdamme niemand für den eigenen Geschmack, er ist für mich in manchen Fällen nur schlicht nicht nachvollziehbar!