Beiträge von Gruppenführer Wiesel

    Machbar ist das schon, nur mußt du ihn dann Stück für Stück zusammennähen, denn der orig. Teppich ist ja warm in Form gepresst und wer hat schon solche Maschinen und die passende Form?
    Porsche arbeitet nach dieser Methode ,bzw hat es früher immer zusammengenäht, weiß nicht, ob sie das bei den aktuellen Modellen auch noch so machen.
    Aber zumindest könntest du dir da in Ruhe mal anschauen, wie man das macht, wenn du mal den Porsche von nem Bekannten zerlegst :szahn: .

    -Rahmen um den Türöffner nach hinten drücken und abziehen
    -Türgriffabdeckung an der Unterseite abhebeln (Nur die Abdeckung!!)
    -2 Kreuzschrauben des Türgriffs lösen und Griff abnehmen
    -bei neuem Modell darunterliegende Schraube lösen
    -2 Kreuzschrauben an der Türpappe hinten lösen
    -2 Kreuzschrauben an der Türpappe vorn lösen( bei neuem Modell eine unter dem LS-Gitter
    -Türpinn losschrauben
    -Türpappe aushängen

    ..oder hab ich noch was vergessen :grinning_squinting_face:

    Oha, Klaus! :eek: :lachen2: Da verlangst du was!

    Ich hab mir das 98 mal gekauft und von dem, was ich voher gelesen habe unter anderem noch einen Bericht von "AMS" im Kopf; die haben die Fahrwerke mit einem Passat 3B getestet. Die "VW Speed" oder "Gute Fahrt" hat später noch mal mit einem 6N getestet. Alles in allem ist bei mir aber nur hängen geblieben, daß Sachs für meinen Geschmack die beste Wahl war.

    :nein: Moment!
    So ganz unrealistisch ist die Frage nicht. Der Fünfzylinder von Audi passt auch quer rein!! VW selber hat mal einen(oder mehrere :keinplan: ) Golf zu Rennzwecken auf Fünfzylinder TDI umgerüstet...passt rein! War der Typ TDI der auch jetzt noch im T4 angeboten wird, und in den T4 wiederum hat auch mal jemand einen 5 Zyl. Turbo von Audi gesetzt.
    Geht nicht gibt´s nicht! :frech: Aber die Kosten sind halt schon eine Sache für sich.... :face_with_rolling_eyes:

    Auf die Seitenscheiben sind Metallprofile geklebt, die mit der Hebemechanik verschraubt sind. Fahr die Scheibe ganz nach oben, im Türblech sind oben in der Mitte zwei Löcher, durch die du dann die Scheibe losschrauben kannst.
    Meiner Erfahrung nach geht der Scheibenausbau aber am besten, wenn du die Nieten der Fensterheber aufbohrst und die gleich mit ausbaust, sonst ist dir immer was im Weg.

    vw-bene

    Ich kenne sie auch nur geklebt und wenn das auch bei Dir definitiv der Fall ist, bleibt dir nur sie vorsichtig rauszubrechen.
    Ich hab bei mir auch mal die ABS-Leuchte ins Cockpit verlegt und mußte dann die Beschriftung ergänzen.
    Einfach einen großen Schraubendreher mit einem Tuch umhüllen und die Scheibe nach und nach aushebeln.
    Ist auf jeden Fall machbar, ohne sie hinzurichten.

    Hallo!

    Na sicher ist das möglich. Ist zwar ein bißchen fummelig, aber machbar. Allerdings würde ich dir von sämtlichen Zubehörmatten abraten-alles Müll!
    Ich hab da auch einiges durchprobiert und im Schnitt 2 Wochen lang funktionierende "Eierkocher" gehabt. Wenn du den Aufwand schon treibst, dann nimm lieber die original Matten von VW. Die sind zwar ar***teuer aber qualitativ einfach ihr Geld wert.
    Du kannst ja auch nach einer kompletten Garnitur von einem Unfaller Ausschau halten.

    :winkewin:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Diejenigen, die hier behaupten, ein Umbau von Automatik zu Handschaltung (natürlich auch umgekehrt) sei so easy, </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">:confused::confused:
    Wer hat das denn hier behauptet??
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Würden sich die Unterschiede der beiden Autos nur auf Wandler, Automat, Wählhebel und fehlendes Kupplungspedal beschränken, </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nein, du kannst dir auch noch ca. 20kg zusätzliche Kabel sparen :grinning_squinting_face:

     [ 05 Dezember 2002, 11:07: Beitrag bearbeitet von: VR 6 Wiesel ]

    In dem Fall würde ich erst recht Jessica ´s Rat befolgen und erst mal mit Automatik fahren, denn nach so einem Umbau wird dir der Händler sicher jede Garantie verweigern.
    Ein Jahr hab ich damit auch überstanden, hat ja auch angenehme Seiten, wenn man z.B. im Stau steht :szahn: .
    Allerdings kam bei mir noch hinzu, daß die Autom. nicht mehr ganz fit war und eine Überhohlung bei VW hätte locker das Doppelte vom Umbau gekostet :eek:
    Naja, dir rennt ja nix weg! :winkewin: