Beiträge von Gruppenführer Wiesel

    Zitat

    Wie kommst Du darauf, dass es Nötigung ist?

    Ein Bekannter von mir, der sich aus beruflichen Gründen u.a. mit dem Verkehrsrecht beschäftigt hat mir das mal erklärt.
    Ist ja irgendwie auch logisch, wenn dich jemand zwingt ewig hinter ihm herzuzuckeln, nur weil er zu blöd ist die linke Spur zu finden.

    Gegen deine Erklärung zu GEboten und VERboten wollte ich ja gar nicht einwenden, wenn du auf einer leeren Autobahn auf der linken Spur fährst, zählt natürlich trotzdem das Rechtsfahrgebot, auch wenn du allein bist. In dem Moment aber, wo du andere Verkehrsteilnehmer behinderst wird es Nötigung.
    :wink: Sind eben zwei verschiedene Dinge.

    Zitat

    Ist das etwa HEIDI


    Jo, is sie. Gut erkannt! ( Woran bloß? :frech: )

    Aber zurück zum Thema:
    Da ich momentan keine passende FSE habe werden bei mir kurze Gespräche in der Art:"Wo bist du?...Aha, alles klar....bis gleich...", nach wie vor so erledigt.
    Wie bereits erwähnt, glaube ich auch, das telefonieren im Stadtverkehr gefährlicher ist, als auf der Bahn, da man dort viel mehr zu beachten hat und aufmerksamer sein muß.
    Für meine Begriffe ist das mit dem Telefonieren eine etwas komplexere Sache, da augenscheinlich nicht jeder registriert, wann die Ablenkung zu groß ist.
    Also ist ein generelles Verbot natürlich nur logisch, allerdings sehe ich da zum Telefonieren mit FSE keinen Unterschied?? Abgelenkt ist man so oder so gleich viel!
    Die Tatsache, daß man nur mit einer Hand fährt zählt für mich weniger, denn seid doch mal ehrlich!! Wie viele von euch fahren immer fahrschulmäßig mit beiden Händen am Lenkrad??
    So ein olles Handy kann ich notfalls auch einfach falles lassen, aus 50cm Höhe wird das wohl kaum am Teppich zerschellen.
    Insgesamt ist das in meinen Augen nur eine weitere Abzocke, denn sonst müsste nahezu alles verboten werden, was einen nur irgenwie ablenkt. Nicht nur tel., die Freundin im kurzen Rock auch essen und trinken während der Fahrt, mitsingen von Liedern, jegliche Gespräche mit dem Fahrer ( da könnte man gleich auf den ÖPNV zurückgreifen: " Bitte während der Fahrt nicht mit dem.......") und natürlich auch das Rauchen.
    Ob es sich dabei um eine kurze Ablenkung oder eine lange, ob man nur 2 Finger braucht oder die ganze Hand ist doch, wenn man es genau nimmt völlig Wurst!

    Aber ansonsten, nichts gegen Raucher!!! Schließlich ruinieren sie sich nur ihre Lungen, damit Deutschland sicherer wird :lol: , oder wurden wir da jetzt auch belogen?? :roll:

    Übrigens Marius:

    Zitat

    Das denke ich mir zwar auch immer wieder, aber es ist ein RechtsüberholVERbot und ein RechtsverGEbot. Und ein Verbot steht über einem Gebot.

    Kann man sehen, wie man möchte. Penetrantes Linksfahren ist eindeutig Nötigung, Rechtsüberholen allerdings ist (im harmlosesten Fall, d.h. ohne Gefährdung anderer) lediglich eine Ordnungswidrigkeit!! Was ist da laut Gesetzgeber wohl schlimmer?

    Zitat

    Sieht für meinen Geschmack viel zu groß aus am Corrado.

    Wenn ich ehrlich bin, dachte ich das auch, als der 98´ bei mir rein kam.
    Da ihr hier ja immerhin mein ehemaliges Auto ansprecht, mische ich mich mal ein :grinning_squinting_face:

    Zitat

    der Tankdeckel sieht an einem dunklen Corri schon sehr sehr gewöhnungsbedürftig aus

    Genau das hab ich anfangs auch immer zu hören gekriegt (und auch selber gedacht :shock: ), allerdings hat inzwischen nahezu jeder meiner Bekannten die Meinung gewechselt, je häufiger sie es sahen.
    Man gewöhnt sich da ziemlich schnell dran und will es schließlich gar nicht mehr anders haben :super:

    Funny Corrado
    Falls du übrigens noch weitere Fotos möchtest, gib mir Bescheid

    Zitat

    Schätze, "meinen" kann keiner mehr toppen

    Aber zumindest gleichziehen :grinning_squinting_face: Ich hab meinen auch aus 1. Hand von einem 82 jährigen Herrn.
    Ich frage mich ehrlich gesagt, wie man in dem Alter da noch vernünftig einszeigen kann, wenn da schon Leute in meinem Alter rummosern. Und das mit Serienfahrwerk!!

    Wenn du an der Fahrerseite mit dem Schlüssl hantierst, schließt du die Tür natürlich mechanisch, wenn die Anlage undicht ist. Merken kann man das dadurch, daß man einen geringfügig höheren Kraftaufwand benötigt, bei einer intakten Anlage mußt du den internen Microschalter nur antippen und die Pumpe zieht den Rest. Für die Beifahrerseite gilt natürlich das Gleiche. Wo du mit dem Schlüssel schließt oder öffnest geht es natürlich immer.
    Wie ich mir bei dir allerdings erklären soll, daß das nur zeitweise so sein soll, der Tankdeckel aber nie??
    Könnte es sein, daß zeitweise B.-Tür und Tankdeckel funktionieren und zeitweise nicht?
    Dann könnte es wiederum eine kleine Undichtigkeit sein, die nicht immer auftritt. Sie müßte also im Tür oder Heckklappenbereich sein, wo die Schläuche bewegt werden.

    Und wenn die bei einer Nachrüstung den kompletten Kabelbaum tauschen, was machen die denn bitte bei Funktionstörungen?? Alles rausschmeissen und neu? :lol:
    Der will dir doch wohl nicht erzählen, für die neuen VW´s gibt´s keine Stromlaufpläne mehr? Da stehen i.a. auch die Belegungen in den Steckverbindungen drin. Die Trantüte war nur zu faul dir den Kram rauszusuchen. :x