dat letztere ist bei mir die tatsache... das ist total demotivierend wenn du knapp 60.000km mehr auf dem tacho hast wie der wagen rell gelaufen ist...
Beiträge von Golf_Freak
-
-
nee die ganz normale passat g60 syncro tachoeinheit... schaut optisch ja aus wie corrado.. lt teile nr sollse aber nur beim g60 syncro passen?! aber es gibt doch nur tacho unterschiede beim vr6 und 4 zylinder oder etwa nich??
-
sollte doch nichts anderes dran sein oder??
-
lese mal den 1. absatz
-
Corradodriver der war gut!!!!
und wie geht das mit digital?? ohne 100 eur zu löhnen...?
-
hi hatte heute 2x das prob das meine servo im stand aussetzer hatte.
sie macht aber keine geräusche und der ölstand ist i.o??hat heute heftig geregnet.
was kann das denn sein???
-
also n beifahrer hätte es nicht überlebt...
-
woher aus hh kommst du?
-
es liegt wohl irgenwie an dem knopf zum einschalten...
im moment geht sie wieder...??
hat jemand sowas noch rumliegen?? muss für das neue modell sein..
-
und wenn es kalt ist nicht???
hmmm will mir jetzt nämlich nich wieder das flasche reinkippen...
kann der motor oder die dichtungen von dem 10w60 denn nen schaden nehmen???
-
ist denn das 10W60 dickflüssiger wie das 10w40 ????
-
hä was hat das mit ökos zu tun?
ich meine von dem grundwasser was du mit ölendem fahrzeug versaust lebst du auch... oder etwa nicht??
-
ich kann dich verstehen...
ich hatte auch nur probleme mit dem teil..
1. die hälfte aller kabelschuhe waren wie von kindern gekrimmt und die kabel rutschten aus den jew. schuhen raus!
2. dann waren die kabel teilweise bis zu 1,5 cm hinter dem schuh weit abisoliert so das es jedesmal wenn wasser im kasten war einen kurzen gab...
3. dann war der ganze kasten total krumm und die deckel passten nicht richtig aufeinander = schlußvolgerung das teil stand immer voll wasser
4. die hälfte aller relais waren falsch angeschlossen somit klappte die ganze elektronik nich... es hat tage gedauert für mich als nicht elekrtoniker wie man die jew. schuhe ans relai anschließt
ich habe mir einen neuen kasten gekauft und fett mit silikon abgedichtet. diesen dann an der innenseite des kotflügels aufgehängt... bis jetzt zum glück noch keine probleme..
naja es hat ja auch noch nicht geregnet..
-
schönes auto !
-
mindestens!! ausserdem kann das ja nich gut sein wenn dir überall die suppe raus rotzt...
-
ähm man könnte sich ja noch das markenzeichen auf den unterboden tackern... dann müsste die liebe gendarmerie sich nur unters auto rollen *gg*
-
hmmm also das öl ist vielleicht 3000-4000 km drin...
was würdet ihr denn an meiner stelle jetzt machen???
ups ich habe den beitrag zu schnell gelesen der motor ist vorher immer mineralöl gefahren worden also 120000 km ca.. nun seit ca 3500km umgestellt auf syntetic...
gibt es da eine art dichtmittel oder so? ich meine bevor ich 500 eur für die reparatur zahle versuche ich lieber erstmal alles andere....
-
-
öl ist von der metro syntetc öl von castrol
kann es abhilfe schaffen, den motor vor dem wechsel noch mit motorrreiniger durchzuspülen oder kann dies den dichtungen den rest geben ???
-
hmmm frau müsste man sein *gg*
da bekommt man aufmerksamkeit...