Beiträge von Fong-Sai

    Zumindest war das bei meinem Golf-1 mal ein Mangel als der Spoiler da beim TÜV nicht dran war.

    Ob das zulässig ist den wegzumachen würd mich da auch mal eben interessieren, weil ich grad überlege auf 15-Zoll zu wechseln, da könnte der evtl. im Weg sein...

    Und ich hab Cinch- und Plus-Kabel bisher bei JEDEM Radioeinbau in JEDEM Auto zusammen auf der Fahrerseite verlegt, teilweise sogar mit Isolierband umwickelt damit die zusammen bleiben und auch noch nie Probleme mit Störgeräuschen gehabt... :winking_face:

    Weiß gar nicht wozu immer der Aufwand die Kabel beidseitig zu verlegen... :confused:

    Oder hab ich einfach Glück gehabt bisher ? :cool:

    Was denn für ne Halterung ? Da ist doch so großartig gar nix... die Sitzpolster sind bei mir jedenfalls nicht festgeschraubt und die Rückenlehnen sind doch in der Mitte nur mit Muttern an der Karosserie festgemacht. Da braucht man doch nur die Gewinde wegflexen (wobei das vielleicht 20 Gramm Gewichtsersparnis wären)...

    Zitat von vollepulle


    Wenn jetzt wer sagt man bräuchte die Eintragung in FZ Schein... naja also so ganz sehe ich das ja nicht weil..

    Wenn man über BEZIEHUNGEN der Zulassungsstelle an die Tafeln gekommen ist dann steht da auch nix im FZ schein... denke ich....

    ODER?


    Na ja, wie DU das siehst wird gewisse Personen im Falle des Falles wohl ziemlich gar nicht interessieren, ganz abgesehen davon das ich schon denke das kleine Nummernschilder im Schein drinstehen...

    und um Mal auf die "Theorie" zurückzukommen, ich fands schon relativ schwer die Plaketten bei der Abmeldung abzukratzen wie soll man die dann ohne irgendwelche Beschädigungen abbekommen um die aufs andere Schild aufzukleben...

    z.B.

    - Zündspule
    - Kabel von der Spule zum Verteiler

    Kabel kannst du testen indem du das vom Verteiler abziehst (das mittlere) und so an die Ansaugbrücke legst das zwischen der Brücke und dem Kontakt im Kabel ein kleines bisschen Platz ist. Dann Zündung und gucken ob da was funkt (eventuell zweiten Mann gucken oder zünden lassen). Wenn nicht Kabel wechseln und nochmal testen.

    *entstaub*

    les ich das also richtig, bei ABS benötigt man zum entlüften der hinteren Bremsleitungen keinen zweiten Mann ? Die ABS-Pumpe baut den Druck selbst auf ? Heißt ich öffne die Schraube, Zündung an (so daß die Pumpe läuft), Zündung aus, evtl. nachkippen... bis keine Luft mehr im System ist ?

    Würde die Sache etwas vereinfachen wenn kein zweiter Mann verfügar ist...

    Mein Wagen hat ein dreiviertel Jahr etwa durchgehend gestanden und soll jetzt wieder zum Leben erweckt werden. Jetzt ist im Tank noch etwas Benzin. Würde der zum ersten Starten wohl noch taugen ? Oder einfach den Tank mit neuem Benzin vollmachen so daß sich das einigermaßen vermischt ? (wäre etwas aufwendig mit nem 5-Liter-Kannister zur Tanke hin und zurück bis der Tank dann voll wäre... :face_with_rolling_eyes: ) oder ist das bei der Benzin-Qualität mittlerweile egal ?

    Hallo !

    Also ich würd wetten das es die Frage schonmal gab, aber irgendwie hakt die Suche grade... :kopfkrat:

    Weiß jemand mal grade wie dick ein Original-Bremsbelag hinten beim VR6 ist ? Hab mir nämich bei ebay einen kompletten Satz für vorne und hinten bestellt und eingebaut. Vorne keine Probleme, paßt alles wunderbar. Hinten eigentlich auch, hab nur das Problem das der Bremssattel da nur äußerst widerspenstig draufging (obwohl der Kolben ziemlich bis zum Anschlag reingedreht wurde) und das Rad sich jetzt nicht mehr frei dreht (hab erst eine Seite, die andere muss noch). Der Sattel hinten wurde auch gewechselt, da bei dem alten das bekannte Handbremsproblem aufgetreten war und ich günstig einen anderen Sattel bekommen konnte. Aber ich bezweifel mal das sich das mit dem Rad nach dem Entlüften einfach so ändert. Oder einfach so lassen und "freischleifen" ? Da nämlich sonst alles gut passt hab ich die Vermutung das die Beläge jetzt vielleicht etwas dicker sind als Originale...

    CorryDiddy: versuchen werd ich's auf jeden Fall erstmal indem ich da erstmal Saft draufgebe (sobald ich den Corrado unter dem Schneehaufen wiedergefunden hab der jetzt da ist wo gestern noch das Auto stand :shock: ). So wie ich den Vorbesitzer kenne hat der sich nur gedacht das Kabel wäre irgendwie im Weg also ab damit...

    Martin: da ich einen Schaltplan ungefähr genausogut lesen kann wie Chinesisch würde der mir wahrscheinlich nicht viel nützen... aber zur Not hab ich immer noch Vergleichsmöglichkeiten bei nem anderen Wagen. :winking_face:

    Ich häng mich hier mal eben mit dran, hab da nämlich auch ein "Problem"...

    Und zwar ist das ABS bei mir außer Betrieb gesetzt, indem der Vorbesitzer (wohl beim Motor- und Elektrikumbau) einfach mal das Stromkabel zum Steuergerät gekappt hat. Bisher hat mich da nicht sooo sehr gestört, bremsen kann ich ja auch so. Mittlerweile hab ich mir aber überlegt das doch wieder in Gang zu setzen, wenn's schonmal da ist... Reichts da wenn ich das Stromkabel einfach wieder an Zündungsplus anklemme ? Oder ist das normal woanders angeklemmt ?

    Hat mal zufällig jemand einen Link oder den ebay-Namen vom Anbieter des Reparatursatzes ? Wollt ich mir jetzt bestellen, stehen aber nicht mehr drin bei ebay (letzte Woche wars noch da). Bei dem "Matthias Böhm"-Link oben müsst ich mich dann erst noch in dem anderen Forum anmelden (nicht das das ein Problem wäre aber irgendwann weiß ich gar nicht mehr wo ich alles angemeldet bin :winking_face: )

    Hallo zusammen !

    Ich hab in meinem Seitenteil rechts eine etwas größere, aber flache Beule (hatte den Wagen mal verliehen, Typ hat Unfall gebaut, seine Versicherung zahlt nicht, Sache ist beim Anwalt gewesen, Titel erwirkt, jetzt warte ich aufs Geld). Da ich nicht weiß wielange ich noch drauf warten kann (Lohnpfändung) wollte ich die Reparaturkosten natürlich möglichst gering halten und das evtl. selbst schonmal ausbeulen. Ich also gedacht: bauste einfach die Seitenverkleidung ab und drückst das Blech vorsichtig wieder nach aussen. Gedacht, getan... Aber: da sitzt ja noch eine Blechverkleidung von innen vor... Ich komm wohl wenn ich mit der Hand durch die größte Öffnung unten am Gurt greife an die Beule ran, leider reicht die Kraft in den Fingern aber nicht aus um das Blech rauszudrücken. Und durch die beiden kleinen Öffnungen oben komm ich nicht durch. Jetzt hab ich überlegt vielleicht mit einer Art Hebel durch die oberen Öffnungen zu gehen. Haut das wohl hin ? Hab eher die Befürchtung das nicht. Oder gibts sonst noch Tips ?

    Danke sehr...

    Mahlzeit !

    Also ich bin mir ziemlich sicher so einen Beitrag hier schonmal gesehen zu haben, find den aber jetzt nicht wieder...

    Wollte mal wissen was benötigt wird wenn ich beim Corrado das ABS ausbauen wollte (sofern das erlaubt ist). Meine mal was vom Bremszylinder vom nem Passatmodell gelesen zu haben, das man dazu benötigt...

    (und das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion über die Sicherheit von ABS werden, mich interessiert nur die technische Seite... :winking_face: )

    Weiß das jemand oder hat mal grad nen Link ?

    Danke sehr !