Beiträge von Marcus

    Hallo Stefan, durch die Luftmassenbewegung der Bassreflexkiste steht die Luft doch nie still und lässt dadurch eine Zirkulation zu die zur Kühlung beiträgt.(?)
    Danke für die Antwort, ich weiß nämlich nicht wo ich das blöde Teil unterbringen soll ohne das es stört oder die Optik in Frage stellt. Naja, werde dann auch eine Kisteninnenbeleuchtung einbauen, dass man beim Einstellen was sieht :szahn:

    Sagt mal, kann man die Endstufe auch in die Subwooferkiste bauen oder gibts da prinzipielle Probleme, wie z.B. Windgeräusche.
    Einbauen würde ich die Endstufe so, dass die Giebelseite mit den Einstellmöglichkeiten durch das Bassreflexrohr zu erreichen ist.

    Hi, hab da auch ein Problem, allerdings hinten ( :winkewin: :frowning_face:
    Hab einen 30er Sub mit Blick nach hinten drin, jedenfalls klappert die Heckklappe übel, echt peinlich bei lauter Musik. Ich hör's sogar von innen! Kann man doch bestimmt irgendwas unternehmen ohne das Teil abzubauen oder auszuschlachten (ausfahrbarer Spoiler ist Pflicht!).
    thx Marcus

    Mein Corri 2.0i 8V ist mein Erstwagen und als ich die erste Runde mit ihm drehte war ich von der Beschleunigung hin und weg, sprich ich sehnte mich gar nicht nach mehr, weil ich gar nicht mehr kannte (Wohlgemerkt, ich rede vom Gefühl in dem eigenen Auto zu sitzen, selbst aufs Gas zu treten und das ganze mit leuchtenden Augen, d.h. subjektiv zu betrachten).
    Die zweite Phase war ein wenig Ernüchterung: ich stellte fest, es verkehrten Wagen, die mich zu bedrohen schienen hinsichtlich der Fahrleistung. Dennoch war ich mit seiner Leistung zufrieden.
    Phase drei (jetzt): Im Forum wird desöfteren von meiner Motorisierungsvariante als "unzureichend" gesprochen :face_with_rolling_eyes: , ich lese sogar leicht subtile Äußerungen (Kritik!), sodass ich mich manchmal frage, ob da auch Corri drin ist oder nur Corri draufsteht. Fazit: ich fahre einen Corri der für andere keiner zu sein scheint-is mir aber ****** egal, denn trotz der Gedanken über eine Leistungssteigerung bin ich mit seiner Leistung zufrieden.
    Ich bin mittlerweile soweit voran geschritten, dass ich schon am Steuer Hochmotorisierter Geschosse saß (540BMW meines Paps): "Geht ganz gut" :teufel:
    Fazit: Ich kann die Kiste einfach nicht mit meinem "Sportwagen" vergleichen, dazu fehlt bei dem Teil das Gefühl zur Straße.
    Der Unterschied zum 16V wird, denke ich, nicht so gravierend sein, sind ja nur 21PS Unterschied. Bin also voll der Meinung Sacha's.

    Vierrohr is schon was aber ne vermorkste Heckschürze wie auf dem Bild von BMS-racing (siehe Link weiter oben) :nein:
    ... voll assymetrisch ... :baby2:
    auf der rechten Seite müßte der Auspuffausschnitt von einer weiteren Schürze reingespachtelt werden :super:

    Soviel ich weiss, muss das nicht eingetragen werden, wie schon Danilo geschrieben hat: im Rahmen der StVZO ist das i.O. und die sagt, Mindestabstand Straße - Kennzeichen Unterkante
    (1) vorne 20cm
    (2) hinten 30cm und max. Vertikalwinkel in Fahrtrichtung 30°.
    Wers net globt: StVZO §60 Absatz 2. :cool::yipieh:

    Klärt mich mal bitte über den Unterschied der Ledertürpappen auf, der Modelljahre vor, bzw. nach '92. :confused:
    Wie groß sind die eigentlich? D.h., kommen die nur an die Stellen, wo bei denen ohne Leder Stoff ist oder ist an der Tür noch mehr mit Leder bezogen?

    Was'n und irgendwie rumdämmen is wohl nix?
    Die Nummernschildabdeckung hat ich schon festgeklebt und das KZ direkt drauf geschraubt - hält, passt und schaut gut aus.
    Tja, das mit dem ausgefahrenen Spoiler hab ich auch schon gemerkt *ätz* kann ja mal den Remote vom Radio an den Spoilertaster hängen :frech:

    Ich frag mich ob die eigentlich wollten, dass die Teile einstürzen. Ich hätte nich damit gerechnet, zumal 1946 oder so schon mal ein Bomber (B52 glaub ich) in das Empire gecrasht ist und das war ein Witz für so ein Gebäude. Sicherlich waren die Boeings größer und voll mit Kerosin, aber dass... *kotz*

    Hab gerade einen nach hinten gerichteten 30er Sub drin gemacht, bei geschlossener Heckklappe klappert das ganze Spoilerzeugs :oops:
    Hab mir ne Probebox gebaut und die mal um 90° gedreht (Sub zeigt auf Himmel): klappert weniger, aber trotzdem noch. Nebeneffekt dieser Variante ist jedoch der geringere Druck in den Lenden :szahn:
    Jedenfalls is das zum Schämen: 350W RMS und alles was man (draußen!) hört is klappern!

    Was is das denn fürn Held?! :mad2:
    Hat wohl nix bessres für sein "GOLF" gefunden? - Gibts ja eigentlich auch nich :winkewin:
    Naja, der Golf freut sich das er es zu was bringt... und wir heulen :errrr:
    Ich sach immer: Golf bleibt Golf, egal ob man's Schild abmacht oder net!

    Ja, gibts denn sowas?!
    So'n Ding wär doch der Hit! :super:
    Kann man doch bestimmt selber bauen: Geschwindigkeit v1 zum Zeitpunkt t1 messen, Geschwindigkeit v2 zum Zeitpunkt t2 messen, v1 von v2 abziehen und analog darstellen. Das ganze geht umso genauer, je kürzer die Zeitspanne ist, d.h. t2-t1 geht gegen null. :cool:
    Die Analoganzeige müsste einen positiven und einen negativen Bereich haben, wobei der negative, wegen der größeren Bremsleistung, größer sein müsste... :yipieh:

    Ach, ... Leiterplatte?
    *denk*
    Angenommen, die beiden Meter haben die gleichen Messwerke, d.h. gleiche Dreheisen-/Drehspulmesswerke (oder halt was anderes), dann dürfte der Austausch der beiden +Pole doch eine Aufgabenvertauschung bewirken.
    Oder scheitert's weil meine Vorraussetzungen falsch sind?