Beiträge von Screw - Driver

    Belegen kann ich nichts, aber kühle Luft ist immer gut! Wieviel das nun in genau deinem Fall bringt, kann man so einfach sicher nicht sagen.


    Mit dieser Aussage, es würden immer 200PS zur verfügung stehen, kann ich nicht viel anfangen bzw. versteh ich vielleicht auch einfach nicht. Aber wenn das heißen soll, dass zb schon bei 2000U/min 200PS anliegen, ist das ganz sicher Schwachsinn!!

    Ja, wäre nicht schlecht, wenn mal ein Rennfahrer was dazu sagen würde, aber ich denke die machen das so, um die beste Beschleunigung zu erreichen.


    Durch das Zwischengas wird der Motor beschleunigt. Wenn du das nicht machst, musst du den Motor hinterher wieder beschleunigen. Da ist es optimal, wenn man ihn beim Auskuppeln auf touren hält, weil zu der Zeit treibt er das Fahrzeug ja eh nicht an. Dann beim Einkuppeln hat er höhere Drehzahl (also auch schneller). Ist natürlich alles andere als materialschonend...

    @Passi
    Ich kenne das Programm ganz gut! Da gibt man max Drehmoment bei Drehzahl + max Leistung bei Drehzahl ein, und dann interpoliert das Programm die Drehmomentkurve aus den Werten. Da ist klar, dass es nicht er echte Verlauf ist, und man kann dem Programm auch nicht die echten Werte mitteilen!


    Ich habe offizielle Leistungsdiagramme vom 9A, da ist das Drehmoment/Leistung bis 6500U/min aufgetragen, wo abgeregelt wird, weiss ich nicht...

    Der Link von Passi hilft nicht soo sehr, da dieses Programm kein richtiges Leistungsdiagramm vom 16V hat (nur geschätzt)!


    Meines Wissens kann man den 16V (9A) bis 6500U/min drehen, und das sollte man auch, wenn man die beste Beschleunigung haben will! Dazu gehört natürlich auch ein Anfahren mit erhöhter Drehzahl (mit viel Gefühl) und sehr schnelles Schalten (am besten mit Zwischengas)!

    Aber die Schwungscheibe und KW gehören doch zusammen! Die Schwungscheibe ist für einen ruhigen Motorlauf zuständig. Ebenso die KW ist mit Gegengewichten realisiert, weil da unheimliche Massenkräfte auftreten...
    Ob das Bearbeiten der KW wirklich notwendig ist, kann ich dir aber auch nicht sagen.


    Da das Erleichtern der Schwungscheibe KEINEN Leistungszuwachs mit sich führt, bringt das auch NIX in der vmax!

    Mit der Frage habe ich mich auch mal beschäftigt. Der Corrado hat einen cw-Wert von 0.32 (wobei ich mir nicht sicher bin, ob mit Spoiler draußen). Angenommen der cw-Wert verbessert sich durch das reinfahren auf 0.315, dann macht das in der vmax etwa 1-2 km/h aus! Das kann man nicht messen bzw. ist innerhalb der Messtoleranz, da muss ja nur mal ein anderes Lüftchen wehen...

    Ich hatte 40 mm tiefer bei Serienbereifung. Das ging eigentlich ganz gut, nur hat man ja teilweise schon im Serienzustand Probs mit der tiefen Lippe...
    Also ich denke bester Kompromiss aus Optik und Fahrbarkeit.


    Vorn tiefer als hinten kann ich nur abraten. Das verschlechtert das Fahrverhalten!

    Ich hab da die gleiche Meinung wie eisgrau!


    Marc16v
    auch top :super:
    Mit Makrolonscheiben meinst du doch Scheiben aus Polycarbonat!?
    Hast du dich damit mal beschäftigt? Gibt es eine Firma, die welche für den Corrado anfertigt? Vor Jahren habe ich mal gelesen, dass die einfach zu schnell zerkratzen, und deswegen für das Alltagsauto noch nicht geeignet sind. Hat sich da inzwischen etwas geändert??

    Ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen, dabei wurde mein Interesse geweckt. Der EEPROM des Corrado-Tacho soll ein 93C56 mit 14 Pins sein. Das mit dem EEPROM mag schon stimmen, allerdings konnte ich den nur mit 8 Pins finden!
    Weiß jemand ganz genau, welcher EEPROM verbaut ist??

    Man könnte doch auch mal kleinere Räder draufziehen! Dann kommt der sehr schnell an seine Drehzahlgrenze (bei geringerer Geschwindigkeit). Dann könnte man vielleicht feststelen, ob der nach der Drehzahl regelt...

    So, ich habe nun mal ein paar Fotos hochgeladen, die sind zwar schon 2 Jahre alt, allerdings hat sich seitdem kaum etwas geändert. Er hat nun dieses Radio und ist 40mm tiefer (KW Suspension).


    Modifikationen:
    -15" Rial Viper Felgen
    -Remus Edelstahl-ESD
    -el. Schroth-H-Gurt auf Fahrerseite


    außerdem nachträglich eingebaut:
    -el. Glasschiebedach
    -ZV
    -el. FH
    Der Vorbesitzer hat ausklappbare Becherhalter an die Türpappen engebracht, um das Loch von den FH-Kurbeln zu verdecken.


    weitere Besonderheiten:
    -faustgroße Beule ganz vorne am li. Kotflügel (sieht man nur, wenn man genau hinschaut)
    -Korrosion im li. Außensp.
    -Fußmatten (wollte schon immer wissen, ob das die org. sind)
    -Zusatzinstrumente
    -seltene Sitzbezüge


    sonst eigentlich org. (org. Grill und Schilder (nichts gecleant))


    Unter "Mein Hobby":
    Fotos


    Es gibt inzwischen auch schon Neuigkeiten. Gestern war auffällig, dass ein Audi aus Cottbus schon den ganzen Tag vor meinem Haus stand, schließlich dürfen dort nur Anwohner parken. Das Autoradio war ausgebaut. Also habe ich die Polizei angerufen, dass ein verdächtiger PKW vor meinem Haus steht. Die kamen dann an, und haben den Wagen durchsucht (er war nicht abgeschlossen). Der Audi war geklaut, also sind die "Gangster" offensichtilich vom Audi in meinen Corrado umgestiegen.
    Ich hatte aber nur noch sehr wenig Benzin im Tank gehabt (max. für 100km), also entweder haben die sich dann sehr bald eine andere Karre gesucht oder sind tanken gefahren. Da die meisten Tankstellen mit Video überwacht werden, müssten die dann ja irgendwo zu sehen sein. Aber natürlich macht sich die Polizei nicht die Arbeit...
    Mich würde es nun nicht wundern, wenn mein Auto irgendwo in Braunschweig oder Hannover steht (wie der Audi bei mir stand). Leider war der Audi sehr in Mitleidenschaft gezogen: Whiskey-Flaschen und anderer Alkohol lag herum, die Rücksitzbank als Aschenbecher misbraucht, solche Penner...


    @KORN
    Ich wohne ganz in der Nähe vom Südkopf-Center.


    @SkyBlue
    Wurde Claudio's Corrad auch gestohlen, oder meinst du jemand anderen?

    Man glaubt ja nie, dass es einen selbst trifft, aber heute morgen war mein Corrado einfach weg! Der Stand gestern abend noch vor meiner Wohnung in Wolfsburgs Innenstadt. Natürlich nur Haftpflicht...


    Es handelt sich um einen violetten (Brombeer-Metallic) 94er 16V in fast original Zustand und sehr gepflegt.
    Man kann wohl davon ausgehen, dass der/die Täter die Kiste ausschlachten werden. Wäre nett, wenn ihr demnächst mal ein bisschen die Augen aufhalten könntet.

    Ich habe zwar das Gefühl, dass die Preise gesunken sind, jedoch trifft dies offenbar nicht auf den VR6 zu. Das könnte zb daran liegen, dass der potentielle Corrado-Käufer ein Auto haben möchte, welches sich von den Fahrleistungen her nicht vor anderen verstecken muss. Da inzwischen nicht selten Familienkutschen weit über 100PS haben, ist der VR6 der einzige, der eine gewisse Souveränität gewehrleistet (Der G60 fällt raus, weil er zu alt ist und der G-Lader eh ein schlechtes Image hat).


    Klaus_Admin
    Wieviel Geld würdest du denn in etwa 2 Jahren für deinen Corrado verlangen?
    Ich frage, weil ich ein ernsthaftes Interesse habe! Natürlich weiss ich, dass du ihn "nie" hergeben würdest, aber man weiss ja nie, was noch alles passiert...

    @Ruben
    So hatte ich das nicht gemeint! Is aber auch egal, weil wir eh zu keinem Ergebnis kommen. Also einfach eine konstante Beschleunigung annehmen, aber im Hinterkopf behalten, dass es auch ein paar Meter mehr oder weniger sein können...

    Nur um mal ein paar Leute zum Nachdenken anzuregen:
    Selbst wenn 2 Autos exakt die selbe Zeit von 0-100km/h fahren - meinetwegen in 6,5sek, dann heisst das noch lange nicht, dass sie auch die selbe Strecke zurückgelegt haben.
    Das sollte man sich mal vor Augen halten, und wenn man das begreift, dann versteht man auch, warum man nicht so einfach die obige Frage beantworten kann!