Hört sich gut an. Ich würd die Anzeige gern über meinen Zusatzinstrumenten verbauen, sprich endlich den Aschenbecher rausschmeißen und eine Blende mit Lambdaanzeige einbauen.
Beiträge von Gandi
-
-
Ich würds gern dauerhaft installieren, also LEDs.
Ich find das spitze das sich Leute immer wieder soviel Mühe für andere machen! -
Da bin ich auch mit dabei!
-
GFK heißt doch GlasFaserverstärkter Kunststoff und Fiberglas sind halt die Glasfasern selber. Denk ich halt mal.
-
Festgerostet war bei mir gar nix, nur brontal ankeknallt!
Ich hab mit der Flex möglichst dicht an der Scheibe (die leidet dann halt, ich wolltse ja eh wechslen) am ganzen Umfang des Sechskants einen Schlitz geschnitten. Irgendwann war dann die Spannung aus der Schraube und man konnte die ganz leicht mit den Fingern rausdrehen! Wenn die Schraube tatsächlich richtig reingerostet sein sollte ist das etwas anderes. Der Stumpf der nach dem abziehen der Riemenscheibe noch stehenbleibt wird nicht reichen um dann noch mit ner Zange was zu erreichen. Allerdings würde man dann mit Rostlöser tatsächlich mal ins Gewinde kommen. -
Ich kann jetzt nur vom VR6 sprechen und da wars ein Rechtsgewinde. Allerdings hab ich das Ding nach zig Versuchen mit Mega- Verlängerungen, erhitzen und Riesen- Schlagschrauber ausm LKW- Bereich mit der Flex ausgebaut!
Bei mir war da nix verklebt, Linksgewinde oder irgendwie anderweitig verblockt sondern einfach nur mächtig angeknallt! -
Schau doch mal bei http://www.wheelmachine2000.de !
-
Kreislauf ist vielleicht falsch geschrieben, aber wie wir denn ein 2takter geschmiert?
Das Kraftstoff/Luft/Öl- Gemisch wird am Einlaßschlitz ins Kurbelgehäuse gesaugt und verdichtet. Und wo brauch ich hauptsächlich Schmierung? An den Zylinderwänden und am Pleuellager.
Ein bißchen von dem Kraftstoff/Öl- Gemisch setzt sich nach dem ansaugen am Pleuel ab. Da brauch ichs aber nicht. Und jetzt kommts: durch die Auf/ Ab- bewegung des Pleuels wird das Öl nach unten und oben ans Kolbenauge und Kurbelwellenlager verteilt. Wenn das Pleuel jetzt poliert, sprich glatter ist, geht dieser Vorgang reibungslos und damit schneller, effizienter vonstatten. Das wertvolle Schmierzeug landet da wo ichs bei den Drehzahlen am dringensten brauche, an den Lagerstellen!
So wurde mir das ganze erklärt und so kann ich mir das ganze auch erklären.
Ich glaub den Tread schliessen wir jetzt besser, wird schön langsam doch ein bisschen Off- Topic. -
Klar läuft da das Öl auch schneller ab, bei den Moppeds hab ich halt a bissl mehr Drehzahl und weniger Öl im Kreislauf. Da isses wichtiger noch wichtiger das das bisschen das ich hab schneller wieder am Einsatzort ist.
Hauptgrund fürs polieren ist halt meiner Meinung nach die geringere Kerbwirkung und die damit erhöhte Dauerfestigkeit.
[ 19 September 2002, 10:42: Beitrag bearbeitet von: Gandi ] -
Wo Busch- Autoteile? Liefern die auch?
Ist das günstigste angebot,bei unseren Zubehörhändlern ist die immer teurer. -
Servus,
durch das polieren wird eine eventuelle Rißbildung durch eine zu große Rauhheit an der Oberfläche verhindert. Beim 2takter macht mans damit das Öl besser abläuft und schneller wieder im Kreislauf ist.
Beim 4takter bringt meiner Meinung nach das Kugelstrahlen mehr, da dadurch die Oberfläche verdichtet wird. Dadurch erhält man eine leicht erhöhte Festigkeit des Pleuels.
[ 18 September 2002, 19:02: Beitrag bearbeitet von: Gandi ] -
-
@ DGM- Corrado:
könnt ich das vielleicht auch bitte haben?
Wär echt nett von Dir! -
Wieso soll der abgehen? Der neue ist im Mechanismus genauso wie der alte befestigt. Der Splint ist neu und sitzt richtig stramm. Der originale ging dagegen richtig leicht raus. Und selbst wenn sich der Bart mal aus dem Mechanismus lösen sollte steht noch ein Stück aus dem Zündschloß raus daß man den Bart noch rausziehen kann.
Und abbrechen kann bei jedem Schlüssel passieren.
Ich vertrau meinen Feilkünsten und freu mich bei jedem Starten! -
Die Inbusse mußte ich bei mir ausbohren! Die Schrauben und das Alu- Gehäuse waren richtig miteinander verschweisst!
Da kam ein richtiger Haufen Alu- Oxid mit raus :eek:
Hab mir vorher schon einen Bit eingeschweißt (!) aber da hat sich trotzdem nix gerührt. -
Leider sind die T4- Schlüssel bei E- Bay sehr selten und dann auch noch relativ teuer. Deswegen habe ich mir einen Golf 4 Schlüssel ersteigert (30€)und beim Schlüsseldienst um die Ecke einen einfachen Ersatzschlüssel vom Corrado anfertigen lassen (3€) und dann umgebaut. Der G4 Schlüssel ist nämlich nur mit einem Splint im Klappmechanismus befestigt. Einfach das Hinterteil des Ersatzschlüssel wie das des G4- Schlüssels feilen. Bei mir passt das einwandfrei, wackelt kein Stück und sieht aus als wär das schon immer so gewesen!
Jetzt brauch ich nur noch jemanden der mir meine Defender FFB passend schnitzt!
[ 26 August 2002, 17:14: Beitrag bearbeitet von: Gandi ] -
Sowas! Dann muß den mein Vorbesitzer eingerüstet haben!
-
Na das originale Werkzeug! An deinem Motorhaubenaufsteller sollte eignetlich ein schwarzes Rohr aufgeklipst sein. Das wird auf deinen Zündstecker aufgesteckt und damit kommt man dann wunderbar an alle Kerzen.
-
Servus!
Da seid Ihr nicht allein! Interessiert mich auch brennend!
Wäre schön wenn Du was neues hier posten würdest!
[ 22 August 2002, 11:53: Beitrag bearbeitet von: Gandi ] -
Servus,
Gewinde war bei VW bis jetzt immer M12x1,5