Beiträge von Taifun

    Hallo,
    eine Frage an die Lackspezialisten.
    Möchte meinen Corrado das Black Magic verpassen und dass es noch extrem spiegelt, was kann man da noch drauf machen ?

    MfG
    >TAIFUN<

    Also das LSV kann im Leerlauf ja auch vom Steuergerät angetaktet werden, dann ist es ja teilweise offen, oder lieg ich da falsch ?

    MfG

    >TAIFUN<

    Ich hätte da eine Idee,
    wenn man ein variables Laderad konstruieren würde, dann könnte man die Umdrehungen wahlweise einstellen. Die Frage ist nur was käme da in Frage ?
    Wie könnte man sowas realisieren ?

    Das wär doch mal was für die Tüftler unter euch :frech:

    MfG

    >TAIFUN<

    Habe Gestern mal das LSV ausgebaut und habe durch reinblasen am Seitlichen Anschluß festgestellt dass es gar nicht dicht war. Also die Imbusschraube verstellt bis es mehr dichtete, aber 100%ig war das noch nicht. Etwas Luft entwich immer noch. Kann man da villeicht noch was nachstellen, oder eine Dichtung wechseln oder ist das Normal ?

    MfG

    >TAIFUN< :baby2:

    Filter ist sicher nicht dabei, eigentlich ist nicht viel extra dabei nur das notwendigste.
    Du kannst eigentlich alles was du verbauen willst zb. T-stück für Anzeigen usw. aus Messing nehmen, zb bei eurem Gashändler oder Hyadrauliker bestelle.
    Achte blos darauf dass die Teile 100bar Druck aushalten und nimm nie etwas anderes als Teflon zum abdichten, sonst löst sich das Zeug in Luft auf (wegen chemischer reaktion).
    Was viele nicht wissen ist, das bei ständig aufgedrehtem Flaschenventil die Anlage leicht Druck verliert, das liegt an den ganzen Verbindungsstellen die nicht 100% dichten, verbessern kann man daß auch mit einem Loctite-Kleber, weiß jetzt leider nicht mehr was ich damals welchen verwendet habe. Also Ventil zudrehen, wenn länger nicht gebraucht wird, schont auch die Anlage und den Geldbeutel :winkewin:

    >TAIFUN< :baby2:

    Kevin
    Also ich schreibe Dir nochmal alle wichtigen Punkte auf, dann hast Du sicher weniger Probleme:
    Sei sehr achtsam beim Abfüllen, wegen dem Druck und der Temperatur, bei der Du Dich stark verletzen kannst, rate Dir Handschuhe uSchutzbrille und Kleidung die deinen Körpwer bedeckt zu tragen. Klingt jetzt etwas extrem, aberdenk doch mal nach was passieren könnte, wenn...
    Vergiss nie dass bei offener Flasche der Druck bis vorne im Motorraum am Ventil anliegt, bei einem Unfall (schlag ans Ventil oder Sahlflexschläuche) reißt eine Leitung ab, oder es strömt das ca. minus80°C kalte N2O aus, wie schaltest Du wieder ab ? Ein Schutz am Flaschenventil könnte nicht schaden, nicht das Dir das im Fahrzeuginneren passiert.
    Filter gleich nach dem Flaschenventil hält die Gesamte Anlage sauber, da sich gerne Fremdkörper in einigen Flaschen befinden und Probleme wie im letzten Beitrag hervorrufen oder zu Leistungsverlust führen. Mußte deshalb auch mal ein NOS Ventil komplett zerlegen.
    Die Auslösung der Ventile sollte bei aktivierter Anlage, also nach Freigabe über einen Hauptschalter, nicht nur über einen RPM Regler oder Vollgasschalter erfolgen sondern zusätzlich in Reihe mit einem Taster am Lenkrad oder Schaltknauf. Dies verhindert unabsichtige und Aktivieren der NOS Einspritzung und kann somit kontrolliert und sicher erfolgen. Denk nur mal dran es schaltet sich mitten in einer Kurve ein... ja und sollte ein Schalter elektrisch nicht mehr Trennen hast du ja noch einen 2. als Sicherheit.
    Eine Anzeige für den Druck direkt vor dem elektroventil gibt Dir mit der Zeit sehr hilfreiche Anzeigen. Du siehst ob du genug Druck hast (Leistung) wann es zu Ende geht und ob Du die Anlage besser nicht einschaltest (Druck zu hoch) und ein Defekt in der Anlage ist somit auch schneller festzustellen.
    Weiters empfehle ich Dir noch eine Benzindruckanzeige, da beim aktivieren das 2.Ventil Dir mehr Treibstoff mit einspritzt und somit villeicht der Gesamte Benzindruck villeicht abfallen könnte. auch hier ist ein Defekt schnell zu erkennen.
    Der Motor sollte sehr gut laufen wenn Du so ein System betreibst, ein guter Luftfilter, Auspuffanlage sollte nicht fehlen.Welchem Motor verpasst du denn das NOS eigentlich ?
    Wünsche Dir noch viel Spaß .

    :teufel: Nos Nos Nitrous :teufel:

    >TAIFUN< :baby2:

    Zoran
    Du schreibst dass Du die Ladelufttemperatur messen willst, wie und wo baust Du denn da den Sensor ein, ohne Verwirblungen oder undichtheiten zu erwarten. Welchen Temp.Sensor verwendest Du ?
    Möchte auch so eine Anzeige verbauen, villeicht kannst Du mir ja einen Tip geben ?

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2: