Beiträge von Taifun

    Hallo,
    welche Unterschiede sind eigentlich zwischen einem US Corrado und einem von Deutschland ?
    Was ich bis jetzt weiß sind :
    el. Gurte, Kniepolster, Blinker in Stosstange, kürzeres Getriebe, Heckstosstange ohne Abschlepphaken-Ausschnitt.
    Was gibt es noch für Unterschiede ?
    Möchte alles wissen, sei es Elektrik, Motor, Innenausstattung und Außen.

    Weß hierzu jemand genaueres ?

    Wäre doch mal Interresant eine genau angeführte Liste aller Teile oder Unterschiede zu erstellen die den Unterschied, Vor und Nachteile gegenüber zum US Modell darstellen. :peinlich:

    MfG

    Martin

    Hallo zusammen,
    habe da mal eine allgemeine Frage zum Druckaufbau ?
    Nehme wieder das Auto von meinem Bruder Golf 2 G60 91´mit Klima, Tuning: SLS Nocke Laderrad 68, Chip (SLS)

    Ist der Motor gerade warmgefahren geschieht folgendes:
    Beim Beschleunigen von unten weg: bei 3300 0,6 Bar - bei 4000 0,8 Bar - bei 6000 0,9 Bar - bei 6900 1 Bar.
    Dabei ist der Druck von 0,8 Bar eigentlich schnell erreicht, jedoch 1 Bar ist fast nicht ausnutzbar, da die Drehzahl schon an der Grenze liegt, wobei aber ein deutlicher schub gegenüber 0,8 Bar erkennbar ist.
    Ist der Motor heiß, Öltemperatur ständig auf 94-105 Grad (mit Ölkühler) jedoch die Wassertemperatur steigt hierbei schon etwas höher, ist folgendes zu verzeichnen:
    Wieder beim Beschleunigen, wo vorher der Druck von 0,8 Bar sofort erreicht wird, sind jetrzt nur mehr 0,7 Bar möglich und dann ab ca 5500-6000 RPM geht der Druck ruckartig auf 0,6 Bar zurück und bleibt da stehen, auch wenn mann bis 7000 hochdreht.
    Was kann dagegen unternommen werden, was passiert hier genau, warum und anhand welcher Ursachen bzw Sicherheiten wird hier der Druck so geregelt?
    Hat jemand villeicht eine genauere Erklärung, wie das alles genau funktioniert und was man dabei alles machen kann ohne etwas zu ruinieren?

    Bin um jeden Tipp Dankbar !

    MfG

    Martin

    Hi, lies doch mal den Fehlerspeicher aus, immer zuerst löschen dann warten bis der Fehler erneut auftritt und dann wieder auslesen. Bei fragen kannst Du mich per email erreichen.

    MfG

    Martin

    Hi, ja mit Optimax haben wir es schon probiert, aber ohne Erfolg.Das Problem tritt klarerweise erst über 6000 RPM auf, denn früher bekommt man den Druck ja nicht auf 1,0 Bar.
    Im Sommer war nie mehr als 0,8 Bar möglich und jetzt seit es kälter geworden ist zeitweise 1,0 Bar. Ist es möglich daß der Riemen schleift (wenn ja wie kann ich das feststellen bzw. wie stark darf ich ihn spannen)oder ist es mit Sicherheit der Chip ?
    Wird beim SLS-Chip diese Funktion wobei der Druck zurückgeregelt wird nicht deaktiviert, sowie es beim Theibach-Chip ist ?

    MfG

    Martin

    VW-Teufel (G60 oder 16V je 200PS) :teufel:

    Hallo zusammen,
    mein Bruder hat einen Golf2 G60 Bj91 mit kleinen LLK. Von SLS wurde der Lader Überhohlt, poliert, breiter Riemen, 68er Laderad, Nocke, Chip und K&N Luftfilter.
    Nun haben wir festgestellt, daß meistens nur ein Ladedruck von 0,8 entsteht (Racimex Anzeige), selten dann auch mal 1,0.
    Das Problem ist nun folgendes, beim beschleunigen bei einem Druck von 0,8 oder 1,0 geht ist plötzlich ein Druckabfall (Anzeige nur mehr auf ca. 0,6) und bleibt da stehen. Nur bei erneutem nachlassen bzw. zurückschalten und wiederbeschleunigen, steigt der Druck wieder an, kann dann aber wieder abfallen.

    Was kann das sein :confused:
    Müßte bei diesem Tuningprogramm nicht ständig ein Ladedruck von 1 möglich sein ?

    Wer weiß Rat

    MfG

    Martin

    >TAIFUN<

    Da hast Du sicher den ABS Fehlerspeicher abgerufen, beim 16V hast Du keine DIGIFANT, ist ja fast alles mechanisch. 1222 bedeutet Hauptventil (kann eine defekte Leitung Steckverbindung oder Ventilspule sein), aber auf jeden fall zuerst nochmal den Speicher löschen und auf erneute Fehler warten und diese dann auslesen, denn das kann auch ein alter Fehler sein der gar nicht mehr aktuell ist.

    Werd mal bei meinem Bruder im G2 G60 Probieren ob er einen Fehlercode vom Motor ausspuckt...


    MfG

    Martin
    :winkewin:

    g60-iNSiDE
    Wie groß ist der Unteschied zur orginalen Auspufanlage ?
    Ich fahre öfters auch längere Strecken, würde da die Hartmann Anlage eher zu laut sein oder kann man sie ohne Probleme fahren.
    Ich weiß es ist schwierig darauf zu Antworten, aber es gibt auch Leute denen ist eine Bastuck noch zu leise :spineyes:
    Naja, villeicht kann mir noch jemand einige Tipps geben?

    MfG

    Martin

    Wie laut ist die Hartmann Auspuffanlage ab Kat für den G60 ?
    Möchte einen mittelmäßig lauten, guten Sound.
    Kann mir jemand villeicht einen Wert in dB nennen, denn zwischen laut und leise gibt es viele Meinungen.
    Möchte komfortabel fahren können und beim Beschleuningen einen etwas kernigen Sound hören, mehr nicht.
    Ist da Hartmann etwa schon zu laut ?
    Was würdet ihr empfehlen ?

    Vielen Dank!

    Martin

    Hi,
    bist Du ganz sicher ?

    Auf jeden fall kannst Du mit einem Multimeter dochmal nachmessen.
    Zwischen Rot/Weiß(Sonden-Heizung +) und Braun(=Masse) solltest Du 12V messen. An deinem schwarzen Draht gegen Masse solltest Du irgend einen Widerstand messen können, weiß nicht mehr genau wieviel.

    Check das Doch mal...

    MfG

    Martin