Beiträge von Tomy

    Danke erstmal für die schnelle Beantwortung!!
    Werd mal sehen,was ich nehme.

    @paprikaner VR6

    -->stimmt genau,die Farbe ist einfach geil, :winkewin::winkewin::winkewin: leider siehst Du jeden Dreck auf dem Lack.
    Um somit gleich mal zu Luckau zu kommen:

    *Luckau ist ja nicht ganz schlecht,wenn da nicht der schlechte Boden wäre.
    Du bist noch nicht mal 10min auf dem Gelände und schon siehst Du und Dein Auto aus wie ne *** .
    Dort habe ich tatsächlich Leute gesehen,die haben den Staub(Dreck)einfach vom Auto mit nem Lappen runterpoliert.
    Bei uns war ein Lackierer mit,der hätte am liebsten gleich angefangen zu heulen und der Lack hat auch schon geschrien.

    Ich hoffe,ich kriege damit auch die feinen Schlieren von der Waschanlage weg (vermute ich mal).
    Ich persönlich mache einen großen Bogen um solche Dinger.
    Habs mal bei einem neuen Auto gesehen.Trotz Wachsschicht(Werksseitig),nach einer Wäsche-Schlieren auf dem ganzen Auto.

    Sowas muß ich nicht haben.
    :nein:

    Hallo Corri-Gemeinde,

    sind hier auch welche aus oben genannter Umgebung hier???????
    An alle anderen,man wird sich schon mal auf irgend einem Treffen sicher mal begegnen.
    Derzeit besuchte ich nur die Treffen:
    Luckau,Bautzen/Litten.
    Kann sich aber auch ändern.
    Muß mir auch mal die anderen Treffen
    mitnehmen.

    Achso,mein Kennzeichen zur Erkennung :

    `ZI - VW 9**`
    vioulett touch perleffekt

    [ 25. August 2001: Beitrag editiert von: *Corri 16V* ]

    hatte ich schon mal geschrieben:

    ich warte noch auf das schriftl. Angebot von Hartmann bezüglich des Fächerkrümmers.(bzw.Bi-Kat-Fächerkrümmer für 16V).
    Die wollten nochmal mit dem TÜV-Mensch was abklären.
    Mir wurde gesagt(von Hartmann)das der Bi-Kat-F.ab 92`Baujahr nicht mehr eingetragen werden soll oder so.War aber ne Anfrage bezügl. des 16V.
    Hier nochmal die Mail von Hartmann:

    "Sehr geehrter ...,
    sobald ich die Eintragungsmöglichkeit mit dem TÜV abgeklärt habe, werde ich
    mich
    wieder bei Ihnen melden und Ihnen dann ein schriftliches Angebot zukommen
    lassen.
    Es ist etwas Geduld angesagt, da in Baden Württ. Ferienzeit ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Renate Hartmann (v.11.08.2001)"

    Das war die erste Mail :

    "die Anlage ab Kat kostet DM 1325.-- inkl. MWST. in Edelstahl und hat ein
    Teilegut-
    achten. Der Bi-Kat Fächerkrümmer hat keine Zulassung ab Bj. 92 mehr, weil
    sich
    einige Gesetze geändert haben. Eventuell bestünde die Möglichkeit es hier im
    Hause einzutagen. dies muß ich aber zuvor mit unserem TÜV Ing. abklären.
    MfG
    R. Hartmann"

    :face_with_rolling_eyes:

    neuer Corrado hin oder her.
    Ich bleibe definitiv bei meinem Corri.
    Die Form ist einfach nicht zu Topen!!!!!!
    Brauch man ja nur mal Vergleich Golf3/4 anschauen.
    Der 3er gefällt mir auch ganz gut,aber was da mit dem 4er passiert ist,weis ich nicht.
    Sollte wohl mal ein kleiner LKW werden.
    Jeder hat halt sein eigenen Geschmack.
    Und sorry,wollte keine 4er-Besitzer zu nahe treten.
    Ist aber mein Gedanke zum Thema.
    Von mir aus können die doch nen neuen bauen.
    Ich brauchden ganz bestimmt nicht.

    :winkewin:

    Ich hab ne Edelstahl von ATJ ab Kat,kling auch schön kernig,besonders ab ca 2700 fängt die richtig an zu prüllen.
    Fährst Du aber richtig gemütlich,max bis 2500 hörst Du das Teil so gut wie nicht.
    Macht auch mal Spaß.

    Mein 16V läuft wie ein Uhrwerk.
    Auf der Autobahn macht er schon mal 230.Noch mit Serienbereifung.
    Sound ist auch kernig.
    Nen K&N+Power-Rohr,Edelstahl-Auspuff.
    Klingt halt erst ab 2800 richtig gierig.

    das könnte sein,das irgendwo eine Schlauchverbindung vom Kühlwasser nicht richtig dicht ist.Einfach mal nachschauen.
    War mal bei meinem alten Auto auch so.
    Immer hinter dem Motor(richtung Fahrzeuginnern),war es naß bzw. tropfte es sobald der Motor lief.
    Wenn er warm war,war nichts mehr.
    Da war ne Schelle von der Wasserpumpe nicht ganz fest.
    Es könnte aber auch die Kopfdichtung sein.
    Am besten ist,wenn Du mal in ne Werkstatt fährst.Wie A.T.U.
    Die kucken da mal kostenlos drunter.
    Sagste am besten,Du brauchst erstmal nen Angebot und was das sein kann.
    Ist ja unverbindlich.

    Mache ich auch manchmal.

    Hoffe etwas geholfen zu haben

    Bin kein Fachmann,

    das wurde mir aber vermittelt:

    *weißer Dampf am Auspuff bei Last,am besten am Berg ausprobieren,höhere Drehzahlen,
    *Rückstände im Öl,von Kühlwasser,
    *schwaches bis starkes Bläseln im Ausgleichsbehälter (Kühlwasser),
    *aus dem Ausgleichsbehälter richt es nach Abgasen,

    richtet sich je nach Beschädigung der Kopfdichtung.

    Ich hoffe,ich konnte etwas helfen.

    Habe ich ******* erzählt,solltet Ihr mich berichtigen.
    Danke

    So wird ich das auch sehen.

    folgendes von Hartmann:

    "der Fächerkrümmer kostet einzeln DM 1800.--. Hat aber als Einzelstück für
    den
    9A Motor kein TÜV Gutachten.
    MfG Renate Hartmann"

    Weis aber nciht,wenn man die Komplett hat,ob man das überall eingetragen bekommt oder nur bei Hartmann.Sicher überall,wer ja sonst Quatsch das ganze.
    Die haben auch bloß normale TÜV-Bürger.

    Wenn jemand was anderes meint,bitte mal Hand heben!!!

    hab jetz noch ne Mail von Hartmann erhalten.
    Sie klären jetzt mit dem TÜV ab in wieweit eine Eintragung/Abnahme erforderlich ist.
    Sobald Sie was wissen,erhalte ich ein umgehendes Komplett-Angebot inkl. TÜV-Eintragungen schriftlich.

    Sobald ich weis,was da los ist,melde ich mich wieder.

    gibt es nicht einfach ne Möglichkeit,das Zeug von der Einspritzanlage einfach in eine Art Rohr zu verfrachten und am Ende den K&N drauf,sollte doch irgendwie machbar sein.
    Ich schau mir das demnächst mal an,ich bastel gerne,werde schon ne Lösung finden.
    Heutzutage ist nichts mehr unmöglich.

    bis später

    würde auch lieber gern nen offenen K&N (57i)
    draufsetzen,geht leider nicht.

    Mußt wohl mit dem Austausch/Plattenfilter von K&N bzw J&R auskommen.

    Wenn einer doch noch ne ordentliche Lösung für Ansaugklang weis,wäre ich sehr dankbar!

    :face_with_rolling_eyes:

    Hab gerade die Antwort von Hartmann gelesen.
    Der Bi-Kat-Fächer ist auch einzeln für den 16V zu haben.Kostet 1800.-
    Allerdings wie schon oben genannt,ist eine Einzelabnahme notwendig.
    Sollte aber die Komplette Anlage genommen werden,ist TÜV-Abnahme nicht notwendig.
    inkl.BI-Kat-Fächer.

    Es soll glaub auch nen normalen Fächer von Hartmann geben.

    Hab gerade ne zweite Mail von Hartmann bekommen,die da lautet :

    "
    die Anlage ab Kat kostet DM 1325.-- inkl. MWST. in Edelstahl und hat ein
    Teilegut-
    achten. Der Bi-Kat Fächerkrümmer hat keine Zulassung ab Bj. 92 mehr, weil
    sich
    einige Gesetze geändert haben. Eventuell bestünde die Möglichkeit es hier im
    Hause einzutagen. dies muß ich aber zuvor mit unserem TÜV Ing. abklären.
    MfG
    R. Hartmann"

    Ich hoffe geholfen zu haben.

    Gesamte Anlage mit Bi-Kat-Fächer je nache Angebot(bei wem Ihr kauft)
    3125-2900.-

    :spineyes:

    Hab gerade an Hartmann geschrieben.
    Hab auch schon ne Rückmeldung.
    Wollen sich schnellstens drum kümmern.
    Für den G60 kostet der Bi-Kat-Fächerkrümmer
    1800.-,müßte ja beim 16V auch so sein,wenn Sie den einzeln verkaufen.
    Sobald ichs weis,geb ich bescheid.
    Damit erreicht man sogar ne Steuerersparnis.
    Beim G60 sollen es etwa 6kW mehr Leistung ausmachen.
    Bis dann.

    das hab ich auch gerade gelesen.
    Da sollte es doch möglich sein,den Fächer auch so zu bekommen.
    Die wollen ja schließlich verdienen.
    Und wenn Sie es im Set anbieten,müssen Die ja die Teile auch fertigen.
    Wer ja blöd,wenn die das nicht haben.
    Werd mich gleich mal mit denen in Verbindung setzen.
    Melde mich wieder.
    Bei Supersprint muß man erst ein Prospekt anfordern.Da hab ich jetzt kein Bock drauf.
    Vielleich weis Sascha was ..