Beiträge von Tomy

    also,

    abregelt tut er ca zwischen 7100-7150 (laut dig. DZM)

    im Begrenzer pendelt er dann zwischen 7050-7150.

    aber der analoge DZM hinkt ja dem digitalen schon ca 100 U/min bei der 3000er Marke nach.

    Und ich bin trotzdem der Meinung,daß am Ende vom DZM (neues Modell) die Grenze bei 7500 liegt,laut dem Platz und der Teilstriche,weil ja theopraktisch die Skala Anfang roten Bereich ja schon bei 7000 ist.

    CorradoGeil

    jo,mag schon so sein,immerhin rechnet das die Versicherung ja positiv,wenn Garagewagen.


    wie schaut es nun rechtlich aus,eine Alarmanlage,die öfters anspringt zu betreiben??

    Ich denke mal,wenn es zu viel wird,dann könnte es echt passieren,das bei einer eventl. Anzeige der Nachbar Recht bekommen könnte. :smiling_face_with_horns:

    aus Erfahrung weiß ich aber,das ne Garage net immer der Bringer sein muss,es "lockt" unter Umständen einen potentiellen Dieb genauso,wenn nicht sogar nen Tick mehr an.

    Außerdem können die in der Garage meist ungehindet schrauben.

    Ich hab mal aus dem Umfeld erfahren,das se einem mal in der Garage das Auto soweit zerlegt haben,daß es nachher auf Ziegeln stand,der Motor rausgeklaut wurde und diverse Innneneinrichtungen.

    Soviel zum Thema Garage. :roll:

    öhm,wozu sind dann Alarm-Anlagen da?

    Wie das ganze rechtlich aussieht,ist ne gute Frage.

    Da es ja aber von Versicherungen positiv gewertet wird,mit Alarm,dürftest da gute Karten haben.

    Haste mal über nen "stillen" Alarm nachgedacht?

    Gibt es doch von Carguard und Co solche Monitore im Taschenformat,die ja auch direkt warnen,dann haste den Vorteil,daß die Leute nicht wissen,daß nen Alarm abgesetzt wird und Du somit ungestört ne Möglichkeit hast,da nachzuschauen.

    Aber ne Sauerei is das schon,auch von Deinem Nachbarn.

    Bestimmt so nen Frührentner der seinen tief in der Garage versteckt hat.

    Für viele is das Auto ja nur nen Gebrauchsgegenstand und verstehen nicht,wieso andere sich Gedanken machen,Ihren Wagen zu beschützen.

    Und im Endeffekt sollte es die Nachbarn doch eher beruhigen,wenn se wissen,daß einer nen Auto mit Alarm da stehen hat,außer es is ne Gegend,wo sich niemand was aus dem Alarm macht.

    Hi,

    will ja nicht meckern,aber ...

    ... bevor ich nen TÜV machen lasse (freie Werkstatt),gehe ich vorher zu der Werkstatt und laß alles checken,was der Prüfer eventl bemängeln könnte. Je nach Geldgier und Einschätzung der Werkstatt halt.
    Dann spart man sich meist doppeltes TÜV-Geld.

    Bei mir kam dann raus,Bremsen hinten gängig machen,Radlager nachstellen und ein Spurstangenkopf,sowie eine Achsmanschette und somit wurde der TÜV bedenkenlos und erfreut gewährt.

    Da staunt man net schlecht,wie wenig eigentlich an einem 10Jahre "alten" defekt oder fast defekt ist.

    ehm,da gibt es aber auch Varianten mit 0-10bar oder?

    Und wegen dem Preis,immer wieder mal bei ebay geduldig schauen,so wie ich.

    hab einen nagelneuen für 25,50.- erwischt !! Wenn mir net einer zum Ende reingeboten hätte,sogar für sichere 12.-

    Also immer schön Augen aufhalten.

    Fürn BMW (muss ja auch passen??) einen Tag eher sogar für 8,06 weggegangen.

    Immer mal reinschauen.

    :wink:

    wenn jemand von Euch unbedingt ne Einstiegshilfe haben will,wieso macht Ihr dann nicht einfach ne Fußraumbeleuchtung mit solchen Dingern,sieht beim öffnen der Tür sicher auch schick aus und hat ja die gleiche Wirkung.

    Ob es aber definitiv erlaubt ist,weiß ich nicht,weil ich mal gehört habe,das beleuchtete Schalthebel wohl verboten sind und ob solche Leuchten dann auch darunter zählen is ne gute Frage.

    Update:

    habe heute nach meiner nochmaligen Nachfrage bei VW eine Auflistung der einzelnen Farbkombinationen von 90-95 einschließlich Stoffe,Leder,Sitzbezüge,Armaturentafel und Teppichboden erhalten.

    laut diesen Unterlagen geht hervor,daß alle Perl und Metallic-Lacke gegen Aufpreis in den entsprechenden Jahrgängen erhältlich waren.

    Ausschließlich LC4U soll es nur bei den Exclusiv `93 gegeben haben.

    Über andere Farben bei bestimmten Modellen wie dem Jet ist da nix aufgeführt.

    Gab es echt nur den Exclusiv `93 als einziges "Sondermodell" mit "gehobener" Ausstattung?

    Jedenfalls sind alle anderen Farben ab bestimmten Jahrgängen frei zur Auswahl gewesen gegen Aufpreis.

    Da es zu jeder Farbe ne Reihe an wählbaren Farbkombis der Ausstattung gab,gehe ich davon aus,das die hervorgegangenen Varianten zum größten Teil den bestellten Varianten zu Grunde liegen.

    meine Meinung ist,das der Corrado ein zeitloses! Design hat und immer wieder ein Grund zum Kauf ist.

    Die anderen Vorzüge hast Du ja selber schon aufgezählt.

    Wobei ich auch sagen muss,das mit dem Motor ist net richtig.

    Wenn Du das auschließlich auf den gelinkten Autokauf beziehen willst.