Beiträge von Tomy

    so,

    hab mitn Mech vorhin mal org. 16V-Domlager und VR-Lager verglichen,da gibt es keinen Höhenunterschied,sofern beide neu.

    Ich denke mal,die meisten vermuten,das er mit den VR höher kommt,weil es nun mal neue Lager sind.

    Ob es im eingebauten Zustand doch Höhenunterschiede geben sollte,geb ich nächste Woche mal Zeichen.

    Und günstiger sind die VR-Lager um einiges gegenüber 16v/g60 Lager.

    unter 80€ hab ich gelöhnt.

    also ich habs auch drin + K&N Matte.

    leicht besseres Ansprechverhalten,aber eher mehr Ansauggeräusch.

    WObei ich leider kein direkten Vergleich zu den normalen Luftschläuchen hab,weils beim Kauf schon verbaut war.

    hm,also,wenn ich mal so stark bremsen musste,ist mir da nix besonderes aufgefallen.

    Ich denke mal,das bei der Verzögerung,der Tacho da mitkommt,zumal Du ja nicht von jetzt auf gleich stehst.

    Anders wäre es,wenn Du von 160 auf 0 sofort stehen würdest,würde man das sehen.

    Da es doch elektr. Tachos sind,könnte man das doch mal simulieren,sofern man die Signalspannung kennt.

    öhm,nur an der Batterie liegt ja immer Plus an,egal ob die LiMa arbeitet oder net.

    Das meine ich damit.
    Daher ja auch ne Sperrdiode,damit die Spannung von der Batterie net zur Lima geht,wo dann das Relais beeinflusst wird,obwolh Motor aus.

    Wenn ich um diese Zeit da falsch denken sollte,dann entschuldige ich mich für meinen Blitzgedanken. :)

    wieso gehste net einfach an die Lichtmaschine,die liefert im Normalfall ja auch Strom,nur solange der Motor läuft.

    Eventl brauchste da ne Sperrdiode,damit Du net bei stehendem Motor die Spannung von der vorderen Batterie bekommst als Schaltspannung.

    stimmt,das habe ich auch schon ausdiskutiert,weil bei mir auch nen starres reinkommt.

    Zur Not muss hinten ne Nut höher genommen werden.

    Jedenfalls hab ich die VR-Domlager bestellt und abwarten.

    Sollen auf alle Fälle stabiler und günstiger sein.

    Das nen neues Domlager den Wagen erstmal höher bringt ist ja klar.

    Die Frage ist,hat schon mal jemand neues Lager 16V/G60 und neues Lager VR6 mal verglichen zwecks der Höhe oder gehen die Leute nur davon aus,das nach Wechsel der Wagen auf einmal höher dasteht?

    ChaoZ

    natürlich nicht.

    Da es nicht mein Auto ist,sondern nur ne Leihgabe bis meiner auf neuen Beinen steht,wird natürlich nicht geheizt.

    Es ist aber definitiv so,das nach ca 5km die Anzeige dann immer schneller auf die 90° geht und sich da bei normaler (!) Fahrweise dort auch hält.

    Vergleich mal mit dem Corrado wie lange der braucht,bis der die 90° hat.

    Das habe ich mal kurze Zeit geschafft,wo ich mir nen neues Thermostat eingebaut habe,allerdings nach nun ca 1 1/2 Jahren brauch Er wieder länger zum warm werden.

    Da is doch der Wurm drin und da bin ich nicht der Einzige,der das bemerkt,das die Teile nach Austausch in unterschiedlicher Zeit wieder anfangen zu lahmen.

    sulu

    wieso schätzungsweise 16°,hast doch dafür ne MFA. :wink:

    org. VR6 Domlager nehmen.

    bei mir sind glaub auch noch die ersten drin.

    Mittlerweile passt nen Daumen dazwischen.

    Da mein FW aber eh im Eimer ist,müssen sowieso neue rein und dann die vom VR.

    Hab mir sagen lassen,das die um einiges besser als 16V+G60-Lager sind.

    Und auch noch um Welten billiger. :)

    V-sechsi

    genau das bemerke ich die Tage auch,weil ich z.Z. Leon fahre.

    Da ist es so,das nach ca 5km die Anzeige auf 90° langsam hochgeht und da stehen bleibt.
    Wie machen die das so schnell,besseres Thermostat??

    sulu

    das klingt auch nach einem angekratzten Thermostat,was irgendwann mal getauscht werden möchte.

    Wie gesagt,wenn Wassertemperaturen unter 80° gemessen werden,wird nicht zu 100% geregelt.
    Habe dafür aber leider noch keine genaue Infoquelle gefunden.

    Wenn man dann noch bedenkt,das mit den Jahren auch der Wassertemp.-Fühler träger und schlechter arbeitet,ist ne gute Regelung ja noch fragwürdiger.

    also ich kannte die Leistungen garnet mal.

    Ich bin seit Jahren im ADAC und selbst den hab ich noch nie gebraucht. *klopf*

    Aber dann bei VW alle Inspektionen machen zu lassen,schreckt mich auch irgendwie ab,schon alleine die Kosten.

    Wie sieht das überhaupt aus,wenn man ewig da nimmer war und auf einmal würde man es doch wieder machen wohlen.Mal angenommen.

    Ich habe bis ca. 112tkm alle Inspektionen im Heft und bin etz bei 147tkm und hab in der Zeit keine mehr gemacht.

    Wenn es nicht hierher gehört,dann schreibt mir bitte mal ne PM,ob man da überhaupt an so nen Leistung wieder rankommt.

    @rüdi

    welche Marke?

    öhm,so nen MoS²-Leichtlauf / teilsynthetisch

    Da dürfte die Marke net groß ne Rolle spielen.

    Bei 10W60 nehmen se glaub das Castrol RS oder so sehr gern.

    Soll aber auch net ganz billig sein.

    Kommt auch drauf an,ob Dein 5W40 voll oder teilsynthetisch war,da weiß ich net genau,ob Du da einfach auswechseln kannst.

    Und zum Thema Öl-16V hier noch nen Thread im Archiv:

    http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=20781

    also ich hab das noch so im Kopf,das man im 5.Gang bei ca 50 oder 60km/h fährt und der Pegel wird dann gemessen.

    Ob es nun praktisch so gemacht werden muss,weiß ich net,aber ich glaube da war was von nem § dabei.Müsste ich allerdings erst raussuchen.