Beiträge von G60Seb

    Es hat sich gerade erledigt. Bin durch Zufall auf des Rätsels Lösung gestoßen: Man muß ja die Innenraumbeleuchtung so einstellen, dass sie eben bei offener Tür angeht und bei geschlossener Tür wieder ausgeht. Ich hatte schon immer meine Leuchten komplett ausgeknipst .... Da kann ich lange suchen :lupe: Hätte man auch in der Anleitung erwähnen können, wenn sie es schon für Laien machen.

    Klar hab ich Kabelplan mitbekommen. Hab ja auch alles angeschlossen und abgesehen von den Türkontakten funktioniert auch fast alles super (bis auf die seltsame Anzeige am Pager). Die Kontakte habe ich auch nach deren Anleitung angeschlossen, was aber eben nicht funktioniert. Daher wollte ich diejenigen um Rat fragen, die selbst am Corrado Alarmanlagen verbaut haben, was ja nach der Anzahl der Threads auf einige Dutzende schließen läßt.

    Das Teil treibt mich noch in den Wahnsinn! Sind denn die Türkontakte Masse- oder 12V-geschaltet? Nach der carguard-Anleitung gemessen müßten sie doch Masse schalten ... Hab jedenfalls am Kabel des Kontaktes das Kabel zur Alarmanlage angeschlossen (braun). Der Pager zeigt aber an, dass die Tür geöffnet ist, auch wenn sie geschlossen ist. Dementsprechend wird auch immer Vollalarm ausgelöst, sobald ich sie scharf mache.
    Wenn ich das Kabel abklemme und anschließend die Fernbedienung neu einlese (und das muß ich machen, da sonst nix geht), dann gibt das Ding auch Ruhe.

    Öffne ich den Kofferraum, wird das am Pager auch noch als "Tür offen" angezeigt. Ist das normal? Eigentlich hat der doch das Extrasymbol für die Heckklappe ... Am richtigen Kabel hängt der Kontakt hinten jedenfalls ...

    Hallo

    Ich bin grad dabei meinem car eine Defender Screen einzubauen. Nun frage ich mich, ob es genügt einen der beiden Türkontakte anzuschließen, oder ob unbedingt beide verdrahtet werden müssen? Es soll natürlich beim Öffnen beider Türen Alarm ausgelöst werden.

    Dann habe ich diese kleine Abdeckung unten links im Fahrer-Fußraum abgeschraubt und dahinter unverhofft einen Metallkasten gefunden. Was ist das denn für ein Teil?

    Anwendungsentwicklung, oder wie ich es lieber nenne: Programmierer :lol: Tja, hab ehrlichgesagt nach der Ausbildung noch gar nicht in dem Job gearbeitet, weil ich bisher mit den Stellen kein Glück hatte. Arbeite daher bei einem Bekannten stundenweise, was auch nicht so das Wahre ist ...

    Selbiges ist mir passiert, hatte auch hier gepostet. Radio einfach herausgerissen. War aber auch selbst schuld, hatte das Bedienteil nicht abgenommen. Weiß aber auch nicht, ob ich damit den Einbruch verhindert hätte. Mein Beileid ist dir somit sicher :?

    Auf ebay werden ja einige Anlagen der Fa. Rhino angeboten, wie z.B. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW
    Was haltet ihr denn davon? Meint ihr, die taugt was?

    Dann habe ich mir mal ein paar Gedanken zu den Funktionen gemacht. Für mich interessant wäre eigentlich hauptsächlich die Innenraumüberwachung. Kann jemand sagen, wie zuverlässig diese funktionieren? Meinetwegen auch bei anderen Anlagen (z.B. carguard). Denn alle Möglichkeiten will ich da gar nicht nutzen.

    Sooo, da nun mein Internet ewig lang tot war kann ich jetzt erst antworten. Also zu den Kabeln: Die sind alle isoliert. Hab mal auf Verdacht an dem Strang gezogen und es kamen dann von unten doch noch farbige Adern zum Vorschein.
    Nun habe ich einfach mal so gemessen: Rote Klemme an ein Kabel nach dem Anderen und schwarze an Masse (das Blechteil hinter der Mittelkonsole).
    Eins von den Kabeln ist rot/weiß und hat wohl Dauerplus mit 11.9V, wenn der Motor läuft mit LiMa 13.6V. Dann war da noch ein Braunes Kabel, denke mal das soll Masse sein? Denn da ist nie was drauf. Dann noch 2 weitere Kabel, die ich nicht identifizieren kann: Blau/weiß und ... äh ... vergessen. Jedenfalls noch eins, wo nie Plus drauf ist.
    Was mir jetzt noch fehlt ist im Prinzip die folgende Info:
    In der Anleitung steht, man solle das gelbe Kabel an die Batt hängen, und das Rote an die Zündung. Scheinbar haben bei meinem Rado alle Stromkreise eine Spannung von 13.6V, wenn die LiMa läuft. Kann das Radio das vertragen? Oder raucht es mir dann ab?

    Tja, alle anderen Kabel die da so rumbaumeln sind nicht farbig, d.h. ich müßte alle durchmessen und die Passenden heraussuchen. Wie funktioniert das denn mit nem Multimeter? ich hab mir das mal so zusammengereimt: Die rote klemme an ein Kabelende halten, die schwarze an Masse. Wenn dann was angezeigt wird ist es wohl ein plus-Kabel, oder? Bin wie gesagt ein Nubi auf dem Gebiet, würd es aber gern lernen.
    Dann noch etwas: In der Anleitung steht man solle Dauer-plus an die Batterie anklemmen und Zündungs-plus eben an die Zündung. Dabei ist doch Zündung 12V und Batt 14V? Also kann ich z.b. nicht einfach beide Kabel an meinetwegen 14V Dauerplus klemmen?

    Und zwar folgende Situation in meinem :corrado: :
    Am Zigarettenanzünder wurde vom Vorbesitzer ein Kabel angelötet. Welche Spannung führt der Anzünder? 12V? Wenn ja, wäre es möglich an diesem Kabel einfach das Radio anzuklemmen? Ist dann zwar alles unter Dauerstrom, aber wat solls ...
    Und da ich ein echter Elektro-Nubi bin: Kann man mit Hilfe eines Multimeters herausfinden, welche der 2 Adern in dem Kabel + und - ist? Wenn ja, wie stelle ich das an?

    Wäre sehr dankbar für Unterstützung :)

    Öhm, sorry, bin elektrotechnisch kaum begabt. In der Sicherungsliste finde ich nichts von MFA, und die Schaltpläne sagen mir auch nichts ... Kannst du mir nicht einfach sagen, welche es ist? :)