Natürlich, Hauptsache Corrado!
Beiträge von maz
-
-
Da liege ich mit meinen 430km ja gut im Durchschnitt..
Eben auch viele kurze Strecken.
-
Zitat von Johnny Flash
Ich glaube nicht, das dem Prüfer das interessiert, ob ob der Auspuff eingetragen ist oder nicht. Wenn du sagst Fahrwerk eintragen, dann macht der auch nichts anderes.
Der Mensch ist doch von Natur aus faul.
Ist aber auch nicht immer so. "Mein" Prüfer wollte die Felgen nicht eintragen weil das (eingetragene!) Gewinde 15mm auf der VA zu tief war..
-
Den Jom hab ich noch, wenn Du mir deine Adresse per PM schickst gehts morgen in die Post..
-
Meine sind von Jom, allerdings über einen lokalen Händler gekauft. Gutachten war bei mir auch keins dabei.
-
Bei Jom ist definitiv das falsche Bild, beschrieben sind rot/silber, gezeigt werden die ganz weißen..
-
18" OZ Aristo..
-
-
Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Farbe des Autos an, bei z.B. Silber oder Rot find' ich nen lackierten Grill (d.h. nicht Rieger) absolut furchtbar - aber ist Geschmackssache..
-
Volle Zustimmung. Rieger komplett lackieren, bei Kombination Mattig / Kamei nur die Leiste.
-
Toll. Ungefähr 2 Wochen zu spät..
-
In NRW gibt es definitiv keine Dienstnummern, mglw. ist Berlin da in der Tat mal wieder etwas anders..
-
Lt. meinem Händler sind die Teile erst ab KW21 von in.pro lieferbar, kann das jemand bestätigen/dementieren?
-
-
Du brauchst nen digitalen Wegstreckensensor der ins Getriebe anstatt der Welle geschraubt wird, HIER gibt's eine Anleitung.
-
@ Marc:
Das Geräusch ist nach dem runterschrauben definitiv heftiger geworden. Auf Serienwerte hochzudrehen ist für mich keine Option, schließlich fahren genügend Leute mind. genau so tief herum.. (siehe: http://www.corrado-club-germany.de/club/mitglieder.php?autoid=186 ) Du z.B. ja auch..@ Danilo:
Wenn der Stabi verrutscht sein sollte, was kann man tun um das zu verhindern? Dummerweise weiß ich noch nicht einmal, WO genau ich da schauen müsste um den Zustand zu überprüfen..@ Vitalic:
Den Auspuff schließe ich aus, da noch Serie und sich das Geräusch wirklich nach Veränderung der Höhe geändert hat und eben von vorne kommt.Sonst noch jemand eine Idee? Bin wirklich für ALLE Vorschläge offen..
-
Wenn's wirklich nur dann wäre könnte ich wahrscheinlich damit leben. "Mein" Geräusch klingt aber nicht nach den Domlagern, wobei die auch erst letzten Sommer neu sind..
-
Mein Auto poltert.. Das bedeutet, dass ich bereits bei einer relativ geringen Geschwindigeit die totalen Schlaggeräusche aus dem Vorderwagen höre. Erste Diagnose meiner Werkstatt: Stabis inkl. Gummis und Querlenker ersetzen. So weit, so gut - allerdings hat diese Reparaturmaßnahme nur max. 2 Wochen gehalten, soll heißen: Die Geräusche sind wieder da.. Nicht nur von einer Seite, somit sollte die Diagnose "Tilgergewicht lose" ausscheiden.
Ein nochmaliger Besuch in meiner Werkstatt brachte die Aussage, dass mein Auto einfach zu tief (aktuell ca. 65mm) sei und ich definitiv gekürzte Stabis benötigen würde (weil irgendwas nicht mehr waagerecht stehen würde und somit während der Fahrt anschlägt).. Fragt mich nicht nach technischen Details, bin einfach zu sehr Laie um die Diagnose bestätigen zu können. Jedenfalls hat mein Auto nach nochmaliger Reduzierung des Restgewindes am Federbein derbere Geräusche gemacht..
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und mglw. sogar eine Lösung? Das Geräusch macht mich WAHNSINNIG - und ja, andere haben's auch schon gehört..
-
Wobei ich die Passgenauigkeit einfach mal bezweifeln möchte, jedenfalls im Vergleich mit den originalen Matten von VW USA..
-
Gestern ca. 18:15h auf der A40, zeitweise ca. 2m hinter mir
Auch hier?