Die oberen Postings beschreiben mein Problem schon recht exakt: Poltern / Schlagen auf der VA, scheinbar von der Fahrerseite - das Geräusch ist auch unabhängig von der Geschwindigkeit oder Beschaffenheit der Straße, d.h. auch auf absolut glatter Fahrbahn ist das Gerumpel da..
Beiträge von maz
-
-
Witzig, ich habe seit geraumer Zeit exakt das gleiche Problem.. Alles mögliche wurde bereits getauscht, eine wirkliche Lösung hatte bisher allerdings niemand parat.. Letzte "Idee" meiner Werkstatt: Sportstabi verbauen..
Wenn jemand mal WIRKLICH die Ursache / Behebung weiß: Nur raus damit, lass' ich auch gerne 'ne Kiste Pils für springen..
-
Mal ne doofe Frage, war das im Rahmen einer HU oder "nur so"..? Bin am Samstag eh' in Osnabrück, da würde sich der Besuch beim TÜV ja anbieten..
-
Ich wundere mich jetzt schon etwas. (Fast) Jeder sagt Dir, wie schlecht das Supersport ist - und trotzdem willst Du das Ding kaufen? Dein Feedback NACH dem Einbau wird interessant..
-
-
Ich fahre auch das Supersport-Gewindefahrwerk, und eigentlich habe ich nur einen Tipp für dich: FINGER WEG.
Warum?
- Nach ca. 18 Monaten sind mind. zwei Dämpfer defekt. Die sollen zwar ersetzt werden - aber so etwas kann dir dummerweise auch nach 25 Monaten passieren, und da gibt's nur die Alternative ein neues Fahrwerk bzw. die einzelnen Dämpfer kaufen.
- Das Fahrwerk ist BRETTHART. Und ich rede jetzt nicht von "straffer" Fahrwerksabstimmung, sondern meine es wirklich so wie ich es sage. Ich bin vorher schon einiges gefahren (Spax, FK, Koni), aber so einen Scheiss habe ich meinem Rücken (UND der Karosse) noch nie antun müssen.
Ich habe für das Fahrwerk nichts bezahlt, von daher hält sich mein finanzieller Verlust (auch wenn die defekten Dämpfer nicht ersetzt werden sollten) noch in Grenzen. Aber ehrlich: Bevor ich solch einen Schrott noch einmal verbaue, kaufe ich mir das BILLIGSTE "Festfahrwerk" was der Markt hergibt.
Übrigens habe ich natürlich auch neue Original-Domlager vom VR genommen, waren günstiger (bzw. unwesentlich teurer) als die "verstärkten" G60-Lager aus dem Zubehör. Die "TÜV-geprüfte" maximale Tiefe beträgt auf der VA übrigens 315 mm (Radnabenmitte -> Kotflügelunterkante) - nicht berauschend, allerdings fehlen mir da Vergleiche zu anderen Herstellern.
-
-
Eine Umrechnungstabelle bzw. den Link dazu findest Du weiter oben im Posting von Mark76.. Der Wert von 254 (= ~1,2 Bar) ist bei nem Lader im Originalzustand "etwas" zuviel..
-
Geht definitiv ohne ziehen, fahr' (wie viele andere *gg) exakt die gleiche Kombination.
-
Da klickt man fast schon aus Langweile auf dieses Thema, denkt noch "Ach herrje, schon wieder ein Thread bzgl. Modellen" und dann SOWAS.
Dicken Respekt, die Herren!
-
Nur gibt's bei der eBay-Variante keine Abnahme nach §19.3..
-
Auch wenn es nicht GANZ zum eigentlichen Thema passt, aber vielleicht besser als direkt einen neuen Thread zu eröffnen: Weiß jemand, welche Variante der Bosch-Aerotwin-Wischerblätter man an Stelle der vom Lupo nimmt (also Blätter für die Lupo Aerotwin-Arme)?
Ich glaube es sind die 916S, kann das jemand bestätigen oder hat die richtige Alternative?
-
Ja, war eine Rückrufaktion. Ich hab' den Schrieb von VW noch in meinen Unterlagen..
-
Du kannst die richtige Zeitzone in deinem Profil ("Kontrollzentrum"/"Einstellungen"/"Datum und Zeit") konfigurieren.
-
-
Da steht auch lediglich dabei, dass die Gläser durch Kondenswasser beschlagen können und dieser Umstand kein Anlass für etwaige Gewährleistungsansprüche ist.
-
Nicht falsch verstehen: Ich wollte keinesfalls die Qualität von Jürgens Relaissatz in Frage stellen, lediglich den allgemeinen Geschmack von Eisgrau
-
Vielleicht ist aber DEIN Geschmack einfach kein Maßstab.. *ggg*
-
Das Gutachten für diese Dimension bekommst Du direkt bei Toyo, völlig unkompliziert -> einfach anrufen und jut.
-
Werden die nicht auch von DigiTec mit Gutachten angeboten? Hab' da sowas im Hinterkopf..