Beiträge von Milde

    Hey Jungs, wenn ihr nen Kühler ohne Ausgleichsbehälter in einen G reinbaut, macht ihn so gross wie möglich. Der G Wasserkühler ist ein hochleistungswasserkühler! Die alten gurken wurden damals nicht so hochgezüchtet, deshalb würde ich den Kühler so gross wie möglich machen. und natürlich nen leistungsstarken flachen Lüfter vor den Kühler stellen!! zwecks der optik...

    Hab grad mit nem Kumpel telefoniert, der weiß etwas mehr. Die Pumpe lässt sich an der unterseite um 2 cm kürzen, ebenso die Wanne, den Ölverlust gleicht man durch einen 16-Reihen Ölkühler ohne Thermostat aus, bei einem reinen Sommerauto fällt der nicht so ins gewicht! So jetzt wäre nur noch interessant an welcher stelle die Pumpe genau geschnitten werden muss, angeblich sehr heikel, mein Kumpel hat gemeint erst jede dritte wird eine...Alupumpe...

    Von den Limited gibts nicht mal mehr die Hälfte!! Einige sind geschrottet worden, mir ist auch einer bekannt dem Angeblich nur wegem seinem Herz geschlachtet wurde(Unfallfrei!!!!). Der Unterschied ist nicht nur der Grill, die vordere Stosstange kommt aus dem AMI-Land. die haben keine Kennzeichenaussparung und grössere BLinker.

    Kann mir mal jemand sagen wie man beim VR die Ölwanne kürzt? ääh, die Ölwanne is kein Problem, aber die Pumpe!! Angeblich kürzt ROTHE die Pumpe und Wanne um 5 cm!! Weiß da jemand bescheid??
    Michael Reithofer (D-V6) hat doch so ein Ding drinn!!Der hat sie angeblich von Rothe!

    Jungs helft mir bitte, ich hab ein riesengrosses Problem, denn meine Kumpels haben jetz schon die 3. Wanne durchgeschliffen!!! Die Feuerwehr ist nämlich sauteuer, bei so einem Einsatz!

    Wenn du Deinen Kopf vor Dir hast und die Ventile&Co entfernt sind, dann leg das Teil über Nacht in Benzin ein, am Nächsten Tag damit zur Tanke, den grossen Dampfstrahler rausgerissen und gereinigt!!! Ölkohle mit Messingdrahtbürste rausschaben

    Hey

    Ich hab jetz ein Foto vom Laderausgang zum Llk Eingang geschossen, ist aber nur ne übergangslösung!! Wer will soll mir mailen dann schick ich die Bilder zu!

    Sorry

    Meine Digicam will nicht mehr... Ich kann keine Bilder schiessen.

    Ja die Batterie muss in den Kofferraum, ist eh besser so, dann hast du überhaupt kein Problem mit dem Platz. Ich hab dann einen DB Schlauch zerschnitten den man dann verwenden kann, Schlauch Nr. 901 528 22 82 c. Ich konnte es einfach nicht sehen wie die Ansaugluft vor der Drosselklappe noch einen Knick mahct, find ich nicht gut. Im DB schlauch sind superpassende Bögen drinn, den einen vor der Drosselklappe und einen anderen vom LLk raus, dazwischen hab ich ein Alurohr mit eingeschweisstem Halter fürs CO-Poti. Passt perfekt. Der Querschnitt der schläuche ist auch dicker als beim G60, also die besten vorraussetzungen. Kann evtl sogar noch so ein Rohr besorgen, bzw, ne ganze Luftführung vom LLK zur Drossel.

    Hallo

    Das mit den Kabeln is mir schon klar. Die Leitungsquerschnitte sind eigentlich relativ gering. Sieh Dir mal das Kabel an das zu Deinem starter geht, die sind harmlos. Ich werd mir nen Stromverteiler vorne gefestigen und mit nem fetten von hinten nach vorne gehen. Was legst du denn an Deinen Motorblock?? Da kommt doch nur ein schoönes Masseband dran, das ich an die Karosse Masse legen muss is mir schon klar... Ich muss eh den ganzen Kabelbaum selber machen...

    Mir gehts eigentlich nur darum ob ich irgendwie ne Gelbatterie oder sowas nehmen muss??

    Hey Steve

    Die Luftführung vom LLK zur Drosselklappe ist überhaupt kein Problem. Ich versuch morgen ein Bild zu schiessen, dann werde ich es dir schicken. Der untere schlauch ist aber ein Problem.

    Hat von euch schon einer Golf 4 Recaros in den Corrado (Oder alle VW mit den schmalen Sitzschienen)gebaut??
    Wie seid Ihr vorgegangen, Sitzgleiter abgetrennt und weiter innen wieder angesetzt? wie habt ihr die Sitzverriegelung befestigt, da ja die am Sitz drann ist und nicht an der Karosse. evtl mit angeschweisster Stahlplatte an die man die Aluverriegelung anschraubt??

    Bei AME hab ich ein Bild vom Sprinter LLK entdeckt. http://www.ame-racing.de/technik/ladeluftkuehler.html
    Jetzt kann sich jeder was drunter vorstellen.

    tobi,
    wie hat der Wolfgang die Luftführung gemacht, bzw. der von dem er den Wagen gekauft hat. Man kann die restliche Luftführung auch mit DB-Sprinter schläuchen machen, die haben einen grösseren Innendurchmesser, und passen perfekt. Nummer vom Schlauch hab ich. Photo von der Luftführung kann ich nächste woche mal schiessen.