Ich würde mich auch darüber freuen
danke
Ich würde mich auch darüber freuen
danke
der rote zweier ist doch das aktuelle AME Auto, der gehört dem Stegbauer, ist ein 16VTurbo.
mit dem roten einser mein ich einen anderen, ist von irgendeiner englischen Firma, die haben da auf eine zweier synchro Bodengruppe einen Einser draufgebraten, vielleicht find ich noch irgendwo die adresse
der allrad einser? ein Weinroter VR?
ich habe noch einen Einser rumstehn, Karosse komplett unterbodenschutz und den ganzen Müll entfernt, weitgehend Rostfrei, die komplette Karosse war entlackt, und ist nun grundiert. kann man ohne Achsen super einfach zu zweit tragen. hängt zwar grad noch n G60 drinn aber den würde ich ausbauen. Das einzige Problem ist das die Spritzwand so modifiziert wurde dass man die Golf 2 pedalerie samt ABS einbauen kann. Lässt sich aber wieder rückgängig machen.
@ Licha
genau das wollte ich hören!! Videos, ist dann wenigstens auch ein Beweis für Leistung. Denn die meisten schreiben fette Leistung, aber wenns dann um die Wurst geht gibt eh keiner Gas. Ist doch auf den meisten Treffen so, fette Turbos und keiner Bedient die Hütte...Wobei ich dieses Jahr schon so manchen Turbo durchstarten sehen hab, auch die grossen mit den Männerladern!! Siehst ich hab nur das Video vom Doc und da, naja, wie du sagst "Serienmotor".
die ex AME Teile gehen schon wie hölle! das beste aber am grünen war der Sound!!zum glück hab ich den auf Video, ein unbeschreibliches erlebnis! Mal sehen, vielleicht wird die Kiste ja mal wieder!
Meine Meinung zum Vr6:
Im grossen und ganzen haben beide recht. Ein G mit nem guten Lader ist super im Gegensatz zu einem Launischen Vr6. Ich hab schon einige solche Teile gehabt, probegefahren, umgebaut usw. Ich bin mitlerweile schon sehr viel Testgefahren VR Kompressor am see, Vr6 Turbo auf der B12, einen mit angeblich Chip auf 220PS( ist so ein Samstag, schlag die Zeitung auf, wo steht ein G oder Vr zum durchstarten hobby....) und mir kommts so vor als ist bei den 2,9ern die Streuung extrem. bestes Beispiel: Golf 3 Vr6 Synchro(vom VW-Händler) Nagelneue Maschine, ging schlechter als ein 107 Ps GTI, obwohl Fehlerspeicher leer!!!!dann Corrado Vr6 30 Tkm grün, die Hölle, Samstag morgen um halb neun. In der ersten keine Traktion, sanft in die zweite bei 3000 hat das Ding dermassen wehement die Räder durchgezogen..., so muss ein VR gehen. anderer Corrado, 143 tkm, von einem guten Kumpel, lahmarschig, mit meinem 16V gleich auf 100. Nicht dass der 16V sonderlich gut geht...
anderer Corrado, ging eigentich schon ganz gut: dann neue Kerzen, neuer Luftfilter, Steuerkette machen lassen, Zündung eingestellt, das Ding war eine Frechheit. absolut original, 170 tkm drauf schaffte auf der B die 250 Km/h Grenze, in jeder Lebenslage genug Leistung, ein absolutes Spassgerät, dass vom Besitzer dann verkauft wurde weil der den Rado und sich länger leben lassen wollte. Wer aus meiner direkten Umgebung kommt weiß vonwem ich spreche...und die Aktionen die der geliefert hat sind spätestens seit diesem Wochenende legendär!!!!
Wenn Vr dann ausgiebig probefahren und nur einen kaufen der richtig gut geht, auf jeden Fall Zündkerzen erneuern, Verteilerläufer/finger(bei den alten) usw. dann hat das Ding auch die Leistung die ein 193 PS starkes Sportcoupé haben soll.
nur so ein Beitrag am Rande
@ Licha.
Ich will Dir natürlich nicht zu Nahe treten aber dein einser soll 250 PS haben?? auf dem Video das ich vom Doc hast gibst ja auch ein paar mal ordentlich Gas aber wie 250 PS sieht das nicht gerade aus. Ich hab am See den SLS einser gesehen, bedient von Michael Koordt, der hat 15 Ronal Turbo drauf! 1., 2., keine Traktion selbst im 3. zieht er noch schön die Räder durch, selbst nur beim cruisen in der 2. Gas geben und schwupp pfeiffen die Ronal in den höchsten Tönen.
@Mc16V
Ich verstehe Dich sehr gut dass du auf Vr umbauen willst, aber lohnt es sich?? Du kannst doch sicher Deinen 16V in Österreich gut verkaufen, dann hol Dir doch einen Vr aus Deutschland! Bei uns bekommst du um 6000 Euro einen super Wagen, deinen 16 V verkaufst doch in A eh mindestens ums gleiche. Wegen typisierung würde ich mir keine Sorgen machen, da bei einem Standart Wagen es kein Problem ist. Selbst wenn ein Gewinde drinn ist gibts möglichkeiten das alles in A einzutragen!
geh in die nächste Lackiererei, die haben dort tausende Farbkarten da ist bestimmt ein ähnlich passender Farbton dabei. es fällt sowieso nicht auf...
Es ist immer was passendes zu finden, arbeite selbst in der Lackierbranche, kein Problem im Normalfall, aber VW hat einfach keine Lust...ich kenn das von unserem VW-Betrieb hab ich heute erst wieder erfahren müssen...
ich habe Gussbogen, 2 Motorlager(Golf 1), sammler vor Drosselklappe, Laderstütze klein, 2 Haubenlifter, 1 Lichtmaschine, Öldeckel alu, LiMA antriebsrad und Lüfterrad, Riemenspanner Aludreieck, den halter am Zylinderkopf(hinter Lima), Fächerkrümmer, Schaltungsteile und eine Alufahrradgabel...
was darf denn so etwas kosten???
Juhuuu, ich kann morgen die ersten Teile vom verchromer holen, da is unter anderem der Gussbogen dabei, bin gespannt wies aussieht!!
mim Dremel an der Saugbrücke???? Des wird nix!! Kauf dir nen excenter oder ein Rutscherl, besagtes Schleifpapier, grosse Polierscheiben, eine Flex zum polieren oder nen gscheiten Standmotor.
Am besten du kaufst alles bei der Firma Metzger in Rodalben,
00496331/16373
lass Dir nen Katalog schicken.
die haben alles was man braucht.
Bei der Saugbrücke brauchst nicht so zimperlich sein die verträgts mit der groben kelle! Da bin ich erst mal mit der Flex und der papierscheibe drüber, danach wie gesagt immer nur excenter, mim Rutscherl(Schwingschleifer) gehts auch.
die Telefonnummer is 02331/735846 http://www.k-tech-polish.de/
@ blue Racing
3
Du machst die Drosselklappe????? Respekt!!!! vor der hat sogar der Koordt die Finger gelassen! Das Ding so wieder zusammenbauen...
Was du falsch machst?? wo liegst problem, bekommst die rauhe oberfläche nicht weg, oder hast keinen hochglanz??
Ist schon klar, da war ich schon lange bevor ich hier was rein geschrieben hab, aber Erfahrungswerte hat da keiner! Da wirds doch bei jedem super sauber und mega glanz...
die untere abdeckung oberhalb der Pedale wegbauen, dann kommt man super hin! hab ich auch erst nach der 2. Welle gemerkt...
hat jemand schon was Kugelpolieren lassen??? Soll ja angeblich der Hammer sein. Welche vorraussetzungen muss das Werkstück haben( Oberflächenbeschaffenheit)?? Weiß ja jemand schon bescheid, oder hat irgendwelche adressen??
Danke
Der Gussbogen ging ratzfatz, aber der Ölfilterflansch....zum Kotzen
Autosol????http://www.autosol.de
Ich nehm immer unipol, aber das hat sich ja eh erledigt, bald nur noch sidolin
angeblich ist soetwas in den Audi 5Zylinder Serienmässig am Drehzahlmesser dran, aber genau weiß ich es nicht. Bei uns hat einer das Urquattro Digifiz im Polo 6N.
ich hab meine Saugbrücke, Ventildeckel, Gussbogen usw. poliert. Ich hab die Rauhe schicht per Excenter mit 120 Papier abgetragen, danach 220er, 400er, 1500er, polieren und fertig zum verchromen.
Für die Saugbrücke brauchst du etwa 5 Stunden, Ventildeckel 3, Gussbogen 1.
Es ist technisch überhaupt kein Problem von 4/100 auf 5/ 100 zu adaptieren, nur ein Loch muss vom 4 Lochkreis hergenommen werden und zusammen mit der Felge mitgeschraubt werden und das mag der TüV gar nicht!!!!
Soweit ich weiß gibts die nirgends...ausser evtl. bei den Culties. frag mal nach
00436644634774