Beiträge von Beastman

    Moin !

    Scheinbar ist es doch nicht so leicht das Kitt zu montieren oder ich bin zu blöde....

    Bei mir fliegen immer die Schläuche auseinander. Okay die ersten Schellen die dabei lagen habe ich schon ausgetauscht gegen größere. Erst flog immer der Original Schlauch vom Edelstahlrohr ab, dass geschieht immer nur auf der Autobahn so ab 4.000 im 4 Gang wenn man reinlatscht. Dann habe ich 2 Schellen an dem Ende befestigt und nun fliegt mir der Schlauch immer an dem Rohr ab was zum Ladeluftkühler geht.

    Das ganze ist mir nun schon 5 mal passiert und ich habe langsam die Schnauze voll. Wenn man das Kitt nicht deutlich merken würde (ich kann es echt empfehlen) dann hätte ich schon den alten Kasten wieder rangeschraubt.

    Woran kann es liegen das mir die Schläuche immer runterfliegen ??

    Grüße
    Beastman

    Verstehe Dein Problem nicht :

    1) Bekomme ich eine Mail in der ich mitgeteilt bekomme das das Kit genau so ist wie auf Bahnbrenner.com

    2) Bekomme ich ein Paket worin ein völlig anderes Teil drinnen ist als wie abgebildet

    3) Fragte ich mich dann passt das überhaupt

    4) Da ich auf die Beantwortung meiner ersten Mail von SLS ca. 1 Woche gewartet habe dachte ich mir poste ich das im Forum geht schneller

    5) Wozu ist ein Forum denn sonst da ?

    6) Habe ich SLS schlecht gemacht ?? Zeige mir wo !

    7) Hab ich doch geschrieben die anderen Sachen waren okay und die haben evtl. mal einen schlechten Tag gemacht

    Man , man , man mach doch nicht aus ner Mücke einen Elefanten !!! Mittlerweile habe ich auch eine nette Mail von SLS bekommen die für mich Afklärung gebracht hat.


    Nun Zufrieden ??

    Danke für die Antworten.

    Hätte mir man doch gleich sagen können bei SLS das ich einen anderen Stutzen bekomme da ich eine Klima drinnen habe.

    Ich habe erst gedacht es ist evtl. falsch das Teil da ich davon ausgegangen bin das der Stutzen genau so ist wie bei bahnbrenner.

    Na ja ein wenig geärgert habe ich mich schon über das Rohr, evtl. hat man auch mal einen schlechten Tag gehabt und mal eben schnell ne Knate abgesägt und gut, kann ja alles mal vorkommen. Die Reaktion von Steffen fand ich auch nicht so gut nach dem Motto "dann schick es doch zurück". Also ich hätte da schon als Mitarbeiter versucht aufzuklären ist doch nichts bei...

    Naja einfach ist es schon, aber eine kleine Anleitung A4 wäre schon drin gewesen oder ?

    Einfach ist auch immer relativ, für jemanden der kaum schraubt ist es sicher nicht gleich ersichtlich oder ? Ich bin z.B. Programmierer für mich sind Server und Sourcecodes einfach zu lesen für andere nicht....

    Egal, meine Frage war eigentlich ob der Alustutzen abgewinkelt sein muss oder nicht !

    Ich sehen gerade an Deinem Profil das Du scheinbar von SLS bist.

    Mein Posting sollte nicht gegen SLS sein nur ich wunderte mich das mein Alustutzen anders aussieht wie bei Bahnbrenner. Per Mail bekam ich mitgeteilt das es das selbe Kit wäre.

    Eine kurze Info hätte mir schon gereicht wieso und warum es anders ist, als Anbieter des Kits doch bestimmt kein Problem oder ?

    Das beigelegte Rohr finde ich aber trotzdem nicht so pralle, also von meinem Meister hätte ich in der Lehre was auf die Finger bekommen Kunden sowas in die Hand zu drücken :szahn: . Das ist meine Meinung und dazu stehe ich, der Rest ist ja hochwertig und okay. Deswegen braucht man sich aber nicht auf den Schlips getreten zu fühlen weil man was anmosert.

    [ 31. Juli 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    Hi !

    Habe heute das RS Ausslasskit von SLS bekommen. Na ja, als ich ausgepackt habe bin ich umgefallen.

    Der Alustutzen sieht nicht so aus wie auf http://www.bahnbrenner.com sondern ist definitiv ein ORIGINAL VW Teil, nur Teile der Nummern wurden weggeschliffen, das VW Zeichen ist noch zu erkennen !

    Das Teil ist auch nicht gerade sondern leicht gewinkelt. Dazu gab es einen Samco Schlauch und 2 Schellen, aber der Hammer war das Rohr was beilag: Krumm und schief abgesägt, verdeckt (Späne) und nicht entgratet. Alles in einen Karton geworfen ohne Anleitung ohne alles....Na ja....

    Meine Frage wer hat das RS Kit von SLS und ist der Alustutzen bei euch auch abgewickelt oder so gerade wie auf http://www.bahnbrenner.com/images/RSRoutlet_WEB.htm ???

    Grüße
    Beastman

    [ 31. Juli 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    Moin !

    Hab mal im Forum gesucht und mir die Anleitung durchgelesen den MFA in den Checkmodus zu schalten.

    Wie muss ich denn nun damit umgehen, bzw. muss ich auf die Autobahn oder so um den Ladedruck zu ermitteln ?

    Bei 2000 U/Min zeigte mir der MFA 255 an heist das dann 0,255 Bar ?

    Was sollte mein Lader den Überhaupt für einen Druck haben mit 70er Laderad und dem bearbeiteten Lader und wann habe ich den maximal Druck ?

    Wo sollte der Druck so normal liegen ?

    Viele Fragen, aber das Feld G-Lader ist für mich völlig neu. War vorher überzeugter Saugmotorfahrer und kenne mich eher da aus, aber der G-Lader gibt mir noch Rätsel auf :rofl: .

    Grüße
    Beastman

    [ 29. Juli 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    Hallo,

    danke für die Antworten.

    Also die Kupplung ist noch total okay, der Motor ist ein ATM der gerade mal 35.000 gelaufen hat. Der Lader wurde erst vor 4 Wochen überholt, kann es sein das der sich noch erst einlaufen muss ?? Wenn ja wie lange dauert sowas ?

    Wie ist es denn so bei euch , presst der Corrado euch in den Sitz wenn ihr es mal richtig brennen lässt ?

    Bin auch am überlegen ob ich mal nach SLS fahre und meinen Corrado da mal checken lasse. Wie ist SLS so ? Laut Forumsbeiträgen sind die ja nicht übel. Haben die die Möglichkeit auch auf dem Prüfstand abzustimmen ?

    Ich wundere mich halt das ein Auto mit soviel Drehmoment (da er ja getunt ist und hat bestimmt um die 200PS) überhaupt nicht richtig "geht". Topspeed hat er sicher genug 255 laut Tacho ist schon heftig, aber die Beschleunigung finde ich eher lahm. Wie gesagt mein alter Corsa hat richtig an der Lenkung gerissen bis in den 3. Gang und hat einen heftig in den Sitz gedrückt. Der Motor hatte vielleicht gerade mal 220NM.

    Ich würde gerne mal bei einem anderen Corrado drin sitzen um mal einen Vergleich zu haben. Evtl. stimmt ja doch was nicht in der Abstimmung bei mir.

    Grüße
    Beastman

    Hi !

    Ich fahre nun seit ein paar Tagen einen Corrado G60 (BJ. 12/89 Mod. 90 mit Klima usw).

    Der hat schon einiges an Tuning an Bord wie:

    - bearbeiteter Lader
    - 70 mm Laderrad
    - Kopfbearbeitung
    - Chip
    - Komplette Hartmananlage ab Kat
    - bearbeitete Ansaugbrücke & Drosselklappenteil

    Zum einen was meint ihr hat er so an Leistung ? 200 PS ??

    Zum anderen finde ich zieht der nicht besonders doll. Ich kann es schlecht beschreiben, aber ich dachte eigentlich so ein Kompressormotor drückt einen in den Sitz oder so, aber davon merke ich nix. Der Corrado zieht zwar schön sanft durch und schafft auf der Bahn laut Tacho 255 KmH (7,5X16 215/40) aber das ganze geht, meiner Meinung nach, sehr unspektakulär ab.

    Ich habe vorher Corsa B gefahren mit einem heftig getunten 2.0 8 Ventiler mit ca. 170 PS und einem Drezahlband einer Kettensäge. Gut der hat auch nur 930 Kg auf die Waage gebracht und der Corrado ist schwerer, aber der Corrado hat doch viel mehr Drehmoment und mit Sicherheit auch mehr PS. Nur im Corsa hats einen schon in den Sitz gepresst, das vermisse ich am Corrado.

    Kann es nun sein das mir das im Corrado nur so vorkommt, da er halt anders gebaut ist ?? Also vom Corsa, wo einem ab 200 KmH alles so vorkommt als würde man abheben und im Corrado habe ich das Gefühl " Oh 200,mhh hab ich nicht mal gemerkt".

    Das fahren ist schon echt genial im Corrado, nur hatte ich nun das Gefühl mein alter Corsa war/ist irgendwie schneller oder bilde ich mir das einfach nur ein, da man in einem kleinen Auto einfach ein anderes Gefühl hat ??

    Oder habe ich einfach zuviel Erwartung in den Kompressor gehabt ?? Ich dachte eigentlich die Dinger gehen wie Schwein und drücken einen in den Sitz, was bei mir nicht so ist ??

    Klingt evtl. für den einen oder anderen etwas blöde, aber ich hab keine Ahnung wie ich es besser beschreiben soll.

    Grüße Beastman

    Hi !

    Also ich habe schon ein FK Edition gefahren, zwar in einem Opel aber das ist ja egal.

    Die Dämpfer waren von Fichtel&Sachs bei dem FK Edition. Das Fahrverhalten war echt super, da gab es nichts zu meckern, kein durchschlagen oder so. Das Königssport ist am Besten von denen. Hat ein Kumpel drin, lässt sich komplett verstellen, sautief schrauben (wer es braucht) und hat immer noch einen echt gutem Komfort beim fahren.

    Grüße
    Beastman

    Hallo,

    ich mal wieder mit einer Frage *g*.

    Mir sagte ein Kumpel das man lieber den normalen Papierfilter im G60 beibehält, da so ein K&N teilweise sich beginnt zu "verziehen" oder so. Er hat die Info von jemanden der G-Lader überholt (ein Michael aus Papenburg kennt den jemand ?). Dieser Michael hat festgestellt das er bei Kunden die mit K&N fahren Sand im G-Lader zu finden war. Bei denen die mit Paierfilter gefahren sind hat er sowas nicht erlebt.

    Was habt ihr da für Erfahrungen und welche Filter habt ihr oder empfehlt ihr ?

    Grüße
    Beastman

    [ 21. Juli 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    Hallo,

    ich melde bald meinen Corrado G60 an. Es handelt sich dabei um ein Modell mit Klimaanlage.

    Nun habe ich schon viel davon gelesen was den Umbau auf den Ralley LLK bringt und wie man es macht (Klima raus).

    Nun meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit einen größeren LLK unterzubringen aber die Klima zu erhalten ?? Gibt es da anbieter oder Leute die sowas schon gemacht haben ??

    Vielen Dank und beste Grüße von
    Beastman