Beiträge von Jensiboy

    @ Tom,
    ich will ihn eigentlich bloß einen Winter fahren und ab nächstem Jahr meiner Freundin überlassen.Ist nämlich auch auf den Corrado-Trip gekommen.
    Ein Polo wäre natürlich einiges billiger.
    Mal sehen was herrauskommt.

    mfG Jens

    Die Karosserie wieder instand zu setzen ist das kleinere Übel, da ich einen Klempner an der Hand habe. Nur die Wahnsinnspreise Bei VW für die Blechteile schrecken mich noch ein wenig ab.( der Corrie hat außerdem das 93er Cockpit drin!)

    mfG Jens

    Ich stehe vor einem Gewissenskonflikt mit mir selbst. Ein Kumpel verkauft seinen verunfallten 90er Corri (ehemals G60 umgebaut auf 2,0 115PS) für 2000,-DM.
    Hat 147000KM gelaufen und hat einen Wildschaden vorn. Haube, Schloßträger,beide Kotflügel,Stoßstange,Nebelscheinwerfer,Blinker und Hauptscheinwerfer müssen ersetzt werden.
    Nun meine Frage: kann man für diesen Preis zuschlagen, oder lohnt sich der Aufwand nicht? Wäre schon irgendwo geil einen zweiten Corri fahren zu können.
    Schreibt mir doch bitte mal wie ihr so darüber denkt!

    mfG Jens

    Ich habe 156000KM auf der Uhr stehen und das mit der ersten Steuerkette. Kettenspanner ist demzufolge auch noch der erste. Probleme
    gab es bis jetzt noch nie. Ich mache meinen Ölwechsel alle 10000KM und immer mit Mobil 1
    0-W40.Wenn er kalt ist wird natürlich schonend gefahren, schließlich will ich den Wagen ja noch ein Weilchen fahren.

    mfG jens

    q Thomsi,
    Sound gibt es bei mir eigentlich nur, wenn er richtig warm ist. Leistungsmäßig würde ich sagen hat er etwas mehr Durchzug von unten her. Aber auf jeden Fall ist mein Benzinverbrauch gesunken und das entschädigt ein bischen den relativ hohen Preis.(1715,-DM)

    mfG Jens

    Probiers mal mit einer Kühlsystem-Spülung, hat bei mir auch geholfen, weil der Kühler fast zugesetzt war. Eventuell sind auch die Kühlerlamellen zu, da hilft nur Preßluft oder eine Reinigung mit einem Dampfstrahlgerät. Paß aber auf das die Lamellen nicht verbiegen, also immer nur gerade draufhalten. Vielleicht hilft es ja.

    mfG Jens

    Ich fahre die Hartmann Anlage komplett mit Fächerkrümmer und bin sehr zufrieden mit Verarbeitungsqualität und Sound.
    Einbau sollte eigentlich keine Probleme bereiten. Habe ca. 3 Stunden benötigt.
    Mußte allerdings Katausgang und Vorschalldämpfereingang kürzen.Außerdem benötigt man noch eine Doppelschelle, weil die Rohrdurchmesser am Kat identisch sind.

    mfG Jens

    Fahre auf meinem VR6 die Power-Tech Design D.
    Vorn in 8*15 und hinten 9*15, ET jeweils 15.
    Radläufe sind nur hinten gebördelt ansonsten original. Ich finde 15 Zoll auf dem Corri kommt nicht schlecht, weil die meisten ja 16 Zoll oder noch größer fahren.

    mfG Jens

    Ich bin ebenfalls seit Monaten auf der Suche nach der US-Stoßstange oder zumindest nach der Teilenummer, aber scheinbar ist das eine aussichtslose Suche. Falls doch jemand die Teilenummer besorgen kann- bitte eine Mail an mich.

    mfG Jens

    Hallo Leute, das Schiebedach war schon immer gegen Aufpreis lieferbar, kostete so um die 1500,-DM. Es gibt übrigens auch Corrados mit Klima und Schiebedach, obwohl das nicht viel Sinn macht. Aber wenn es der Erstbesitzer so bestellt hat- warum nicht.

    mfG jens

    Die Schubabschaltung setzt bei Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl ein, sobald man vom Gas geht. Natürlich nur bei eingelegtem Gang. Andere Nockenwellen dürften darauf eigentlich keinen Einfluß haben.

    mfG Jens

    @ r@darmech

    In Saarbrücken bei KS-Sport ist man wahrscheinlich etwas kulanter was die Eintragungen betrifft. Kostet natürlich auch ein bischen mehr als üblich.Habe dort für 7 Eintragungen insgesamt 500,-DM gezahlt.
    Bei uns in der Gegend wäre diese Eintragung ein Ding der Unmöglichkeit gewesen.Aber nun steht er drin und ich bin glücklich!!!
    Frag mal nach unter http://www.ks-sport.com und gib mal Bescheid, wenn Du eine Antwort erhälst.

    mfG Jens :yipieh:

    Habe den Fächer von Hartmann in meinem VR6 drin und seit letzter Woche auch eingetragen.
    Mußte dafür allerdings bis nach Saarbrücken fahren und komme aus der Nähe von Dresden!
    Die Eintragung selbst lief ohne Probleme.
    Im Schein steht jetzt:" MIT HARTMANN ABGASKRÜMMER.,HR3250F". Also kein Wort von wegen Leistungssteigerung usw., ist mir aber egal, hauptsache das Ding ist legal eingetragen!

    mfG Jens :face_with_rolling_eyes:

    Bei normaler Fahrt habe ich im Schnitt ca. 108° Öltemperatur, wenn ich auf die Autobahn fahre und mal auf über 200km/h beschleunige komme ich in kürzester Zeit (1-2 Minuten) auf Öltemperaturen von ca. 130°. Bei längeren Vollgasfahrten sind dann 140-150° schnell erreicht. Sicherheitshalber gehe ich dann erst mal solange vom Gas, bis wieder 120° erreicht werden. Obwohl das 0W40 Öl von Mobil ja höchste Motortemperaturen aushalten soll bin ich da immer ein bischen vorsichtig.
    Werde nächstes Jahr wohl einen zusätzlichen Ölkühler einbauen, da der serienmäßige wohl unterdimensioniert und überfordert ist.
    Meine Kühlwassertemperatur steigt übrigens nicht über 110°.
    Der Ölverbrauch liegt bei mir bei ca. einem halben Liter 0W40.Aber ich denke mal das geht bei einer Laufleistung von 156000 km in Ordnung. In der Betriebsanleitung ist sogar ein Verbrauch von einem Liter "normal".

    Hier gibt es Infos dazu.


    mfG Jens :frech: