Beiträge von Leise

    Also ist nur ein Rat von mir...aber mit pech richtest du damit so wie du das vorhast deinen Motor!Kannst den ja mal mit super auf den prüfstand stellen...und dann mal mit superplus!
    Wenn dir superplus zu teuer ist du aber trotzdem leistung willst wirds eben teuer!Sprich kopfbearbeiten und kotor komplett machen und dann richtig abstimmen!Dann bekommst du auch mehr wie 160ps....


    MFG Andree

    Die software ist nicht auf super abgestimmt!Und dann noch ein 68er rad drauf....
    Das geht nicht mit super...auch der klopfsensor kann nur ein bischen an zündung zurückregeln...das reicht aber nicht um den motor so im rahmen laufen zu lassen das nichts passiert!

    Das beste wäre orginal laderad und orginal Datenstand!Und selbst dann ist super nicht unbedingt angebracht...

    MFG Andree

    GT3076 mit 0.82AR

    Spritpumpe bin ich noch am Überlegen,Düsen werden die 280 OPC.
    Meinst das ein 80mm LMM zu klein ist?

    Die pumpe bitte eine 044er bosch und nichts anderes!Und die düsen sind ok...gehe doch mal davon aus das es die 470er sind oder?
    Und bei dem lmm geht ab 1,4 bar nach ein paar mal beschleunigen meistens der dünne draht ab da bei dem druck die strömungsgeschwindigkeit zu hoch ist!

    MFG Andree

    Blauer fühler ab und im leerlauf auf 6° einstellen und dann nach festziehen des Verteilers nochmal kontrolieren wie er bei 2000-2500 steht...

    und bitte nur mit dem VW Tester mit dem ot-geber im loch im getriebe!
    ALLES ANDERE WIRD UNGENAU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    MFG Andree

    Auch wenn ich nun nochmal was dazu schreibe...wirst du nicht merken...Es sei den du machst die rohre extrem groß oder extrem klein...

    Noch mal auß meiner erfahrung raus würde ich sagen das ganze lohnt nicht!Weil bevor du an die grenzen vom llk kommst sollte erst einmal der rest des motors so optimiert werden das er auch einen guten llk nutzen kann!

    Ich denke mal das du bei einem vernünftig dimensioniertem wasserllk system bei gut 1500€ landest....wenn ich mich irre bitte doch mal einen anderen preiß nennen der realisticsch ist!Denn aleine eine vernünftige wasserpumpe für das system kostet ja schon c.a.280€ dann noch der wasser llk und die schläuche der kühler der ausgleichsbehällter das sind so sachen die nicht zu vernachlässingen sind...

    Es sind sich ja denk ich mal alle einig das ein schlecht zusammengestelltes system nichts bringt oder sogar nich verschlechterunge mit sich bringt...

    MFG Andree

    Wenn man das Wasser-Ladeluftkühler-System vernünftig auslegt, funktioniert das einwandfrei. Es gibt einiges zu beachten, deshalb wurde hier denke ich auch gefragt.
    Viele verwenden Wasserpumpen mit einer zu geringen Fördermenge, haben viel zu kleine Anschlüsse am Wasserkühler. Hohlschrauben und Ringstutzen sind auch suboptimal.
    Die verwendeten Wasserkühler sind meistens auch denkbar ungeeignet. Habe schon gehört, dass jemand einen Klimakühler mit dem lächerlichen Querschnitt verwendet hat usw. Dass das in Kombination mit einer vollkommen fehlenden Luftführung und dem falsch positionierten Wasserkühler schief geht, ist ja vollkommen klar.

    Wer sich also mit dem Thema intensiv beschäftigt und sich wirklich Gedanken macht, dem wird schnell klar, dass viel falsch gemacht werden kann.

    Wer solche Systeme allgemein als Grütze zu bezeichnet, lehnt sich ein wenig weit aus dem Fenster.
    Es gibt mittlerweile viele Serienhersteller, die auf die indirekte Ladeluftkühlung gehen und das nicht nur aufgrund der immer enger werdenden Package Verhältnisse, sondern auch wegen der Performance.

    Das was du da schreibst ist vollkommen richtig!Aber es ist nunmal grütze sowas in den corrado zu bauen!Da wo normalerweise die batterie steht wird meistens der wasser llk platziert und dann wird immer fleißig gebastelt ohne sich gedanken zu machen!
    Und genau aus dem grund sehe ich es als grütze an sowas in den corrado zu bauen! Deswegen habe ich geschrieben das eine gute kopfbearbeitung und eine vernünftige abstimmung wichtiger und besser angelegtes geld sei!

    MFG Andree

    Ich hab schon ein paar von den dingern zum abstimmen da gehabt...ist einfach grütze....
    sobald sich dein wasser vom llk mal aufgeheitzt hat hast du einen nicht mehr so tollen wirkungsgrad..
    Das sind meine erfahrungen die ich nun bei mehreren fahrzeugen sammeln konnte!
    Aber steht dir frei das trotzdem zu machen!

    MFG Andree

    Ich sags mal gerade heraus!

    Es ist blödsinn!Bringt nichts außer noch einen kühler und mehr schläuchen für den zusätzlichen wasserkühler!Es wird im großen und ganzen teurer!

    Mach für das geld was das kostet ne gescheite kopfbearbeitung und las den richtig abstimmen!Da kommt bei weitem mehr raus als mit dem rumgebastel!

    MFG Andree

    Auto wird mit verkabelt und ich kann Online während der fahrt sehen wo das steuergerät auf welche stützstellen im kennfeld zugreift und dann direkt optimal einstellen...

    Denke das ist so die grobe richtung...:-)

    MFG Andree

    Mal auf einen anderen prüfstand fahrne und sehen was da rauskommt...dann weißt du zumindest obs richtig war von der messung her...oder aber es kommt raus das wohl doch was bei deinem fahrzeug nicht ganz passt....:-)

    MFG Andree