Beiträge von Leise

    Harmonieren tun si ziehmlich alle komponenten zusammen...es kommt im endeffekt auf die abstimmung an!Wenn die nicht passt kannst du dir alles tolle einbauen was andere drin haben das bringt dann auch nichts!

    MFG Andree

    Erst mal gedanken machen obs nicht sinn macht zu sparen und dann alles richtig zu machen und nicht immer nach und nach....dann eine saubere abstimmung und dann passt das auch!

    MFG Andree

    Die dichtringe ein bischen mit benzin insprühen...das verfliegt wieder und greift die dichtringe nicht an....öl greift die ringe an und fürht nach einigen jahren evl zu undichtigkeiten....solange die ringe keine risse ode beschädigungen haben kann man die auch wieder nutzen...
    Nicht vergessen einen dazu passenden chip zu verbauen!Sonst läuft den zu fett!
    MFG Andree

    Ja also auto fährt täglich und das ohne probleme...sind dann nun wieder ein paar km dazugekommen!
    Spritverbrauch liegt bei c.a.8-12l je nach fahrweise....im schnitt lande ich bei 10l!

    Um der frage nach einem diagram vorzubeugen...nein hab noch keins machen lassen da ich noch andere dinge auf dem zettel hatt und habe...wird aber bad kommen!

    Falls noch wer rumkommen will soll kein problem darstellen!
    Kann ja evl mit einer abstimmung in verbindung gebracht werden :)

    MFG Andree

    Mein erster war ein Golf 1 mit schnellen 50ps!
    Aber wenn ich gewollt hätte w-ren auch in der stadt 130-140 gegangen....
    es ist leider so das die jugend heutzutage immer einen auf cool machen will...und dann kommt sowas bei raus!
    Da bringt es meiner meinung nach nichts die ps zahl zu begrenzen!Dann lieber die kisten auf eine maximal geschwindigkeit von 80 oder so zu drosseln!
    Auch bei der geschwindigkeit kann genug passieren....aber ist ein anfang!

    MFG Andree

    [quote='fischergeiz','RE: Ladedruckproblem am G60']So, hab jetzt mal ein paar Sachen ausprobiert.
    Leerlauf- und Volllastschalter durchgemessen, sah gut aus. Bei laufendem Motor Volllastschalter gedrückt -> Drehzahl schwankt sehr stark, unruhiger Motorlauf. Daran sollte es schonmal nicht liegen.

    Dann den blauen Stecker abgezogen -> Motor läuft EXTREM unruhig, geht beinahe aus. Stecker wieder drauf -> perfekter Leerlauf

    Zuletzt mal den Stecker vom LSV abgezogen (um das Abblasen des Ladedrucks zu verhindern) -> keine Veränderung des Maximalladedrucks. Einzige Unterschied liegt an dem nicht vorhandenen Leerlauf ohne LSV (was aber denke ich auch nicht sooo ungewöhnlich ist).

    Stell den mal richtig ein!Zündung und co!
    Bitte bei vw machen am Zündungstester mit ot geber!Alles andere ist blödsinn und wird icht genau!

    Dann sollte der auch normal laufen...und auch normalen ladedruck haben!
    Hatte damals mit 72er rad aber auch 1,1 bar....

    MFG Andree

    WO kommst du her???Such dir mal einen in deiner nähe der ahnung hat...dann wird das ganze nicht so teuer....und der meister soll mal die abgaswerte richtig messen und die sonde auch weit genug rein stecken...hatt ich auch mal beim tüv...der hatte die nicht weit genug drin und hatte dann auch so die lamdawerte die du geschrieben hast....

    MFG Andree

    Auto auf bühne!Lamdasonde raus!Breitbandsonde rein!
    Simulator ins steuergerät!Laptop auf meinem schoß!Lamdaanzeige rein!Und dann fahren fahren fahren...so c.a. 150-200km und dann wenn software fertig dann das ganze auf einen chip brennen und dann in dein steuergerät und fertig!
    Ansonsten schau mal n den smaltalkbereich da steht bischen was dazu!

    MFG Andree


    Da würde ich evl mal drüber nachdenken!Weil sonst machst du dir mit pech über kurz oder lang deinen motor katutt!
    Alles andere ist ehrlich gesagt eine raterei und führt zu einem mehr oder weniger akzeptablen ergebniss was mit einem loch im kolben enden könnte...
    ich gebe auch gerne zu das meine software die ich hin und wieder weggeben auch nur rumgerate im gegensatz zum abstimmen ist....das kann ich ja nun mitlerweile aus erster hand sagen!

    MFG Andree

    [quote='Hunter242','RE: [G60] 300 km - 46l Super Benzin, normal?']Normalerweise kriegste nen Poti-Wert zum Neuen Chip mit den du dann am POTI mit dem Multimeter einstellst.

    Gruss Hunter242

    Wer erzählt den so einen quatsch??das hab ich ja noh nie gehört!!??
    Der co muß nach anderer software eingestellt werden auf chiphersteller angaben!Und das am co tester!
    Sonst ist das nur gerate...ein wert ist evl ne grobe richtlinie aber mehr nicht....

    MFG Andree