Beiträge von Leise


    Ostrich was :)

    hehehehe

    Also scheint fast so als wenn da was mit pech durch den emulator geschossen wurde...teste bitte mal vorab mit orginal chip und düsen...die 737 reichen ja um mal zu testen....ohe diesen test würde ich mit dem simulator erst mal nicht weitermachen!
    Wenns dann passt kannst du mit deer xdf datei und TunerXXX dann gut was am G60 machen...nur finde ich das programm zu umsändlich...aber um zu über reicht das aus...

    Wenn du ein spritkennfeld für die 737 er düsen brauchst oder was für anere melde dich einfach ich bau dir dann eben was...

    MFG Andree

    [QUOTE]Erkläre doch mal bitte wie du das mit dem kennfeld anheben und absenken machst?

    Ich erhöhe bzw. verringere die Einspritzzeit in der jeweiligen Ladedruckspalte des Benzinkennfeldes. Für Leerlauf und Teillast reicht das ja. Selbst bei 90% duty cycle bekommt der Motor unter Last keinen Sprit und das STG greift auch garnicht mehr auf die betroffenen Werte im Kennfeld zu. Im Leerlauf liest das STG die Werte kreuz und quer, sogar vereinzelt die für hohe Ladedrücke bei 5000-6000 Umdrehungen. Selbst auf die Map für die Volllastanreicherung hat es zugegriffen im Leerlauf.

    Das beantwortet nicht die frage!
    Welche gerätschaften nutzt du dazu?Die digifant interpoliert und greift auf 4 werte gleichzeitig zu und wenn da mal ein paar zugriffe wo anders im kennfeld sind dann kanns schon mal angehen aber diese übernimmt sie nicht!
    Wie ist das kennfeld den aufgespannt?(raster)wie sind die faktoren für ladedruck und last und drehzahl eingegeben und berechnet?

    MFG Andree

    Ihr tut ja so als gäbe es den G60 erst seit gestern :kopfkrat:

    @Themenstarter: am besten jemanden fragen der sich schön länger damit beschäftigt und nicht unbedingt etwas verkaufen möchte, da gibts ja genügend User hier. Oder einfach von Tobi beraten lassen. Aber eigtl sollte man hier genügend Lesestoff haben was solche Leistungsstufen bringen bzw was von zu halten ist.

    Vor 15Jahren hätte ich diese Diskussion verstanden aber heut... :confused:

    Noch dazu kann ich dir empfehlen den MTM Datensatz auszutauschen zuliebe der Langliebigkeit.

    So sehe ich das auch!

    MFG Andree


    Leise

    Und um deine Frage zu beantworten nein ich drehe nicht "immer" so hoch aber wenns echt mal um die ecke geht dann fahre ich gerne nach gefühl/gehör und sehe ungern auf den Drehzahlmesser da kanns schon passieren das der Drehzahlbegrenzer dazwischenfunkt! Deshalb ist der schon wichtig,...und ich hab mal vor langer zeit mir mal ausgerechnet das die Ventilfedern nur knapp 71xxU/min mitmachen. Deshalb....naja schon wichtig finde ich.

    Also wenns nur ums rechnen gehr was teile mitmachen und nicht ...es gehen beim Turboumbau auch 7800 mit den orginalen federn..da wirds dann aber kritisch mit den Hydros........

    MFG Andree

    Ich würde da mit der maximalgeschwindigkeit in der heutigen zeit erst mal ohne das ich das die zündung richtig kontroliert haben und die software von jemand kontroliert wurde nicht mit leistung fahren....
    selbst die netten chips die von sls sein sollen und bei ebay verkauft werden können kopiert sein und man weiß nicht was drin steckt...:-)

    MFG Andree

    Danke Für die Blumen....

    Die werbung die AK da macht mit dem sogenannten DIGILAG find ich ok....
    mache das auch immer bei den kisten...
    ist echt nerfig mit der Vollastanreicherung der digifant wenn di 2-3 secunden nach dem betätigen des vollasschallters kommt...

    MFG Andree