Beiträge von SpeedyG60

    Hallo!
    Interessantes Thema. Der Staudruck wäre doch rein theoretisch am geringsten, wenn nach dem Krümmer nix mehr kommt. Hab aber mal gehört, daß dann wohl Leistung fehlt :confused: .
    Beispiel: Nen Kumpel fuhr unterm 3er Golf GTI ne Gruppe N (kein Kat, nur ESD). Nachdem die jedoch durchgerottet war, holte er sich (mangels Kohle und unsere Waldmeister waren bestimmt auch nicht ganz unschuldig :baby2: ) nen Orginal-Auspuffanlage (Kat blieb weiterhin leer). Und man hatte nun deutlich das Empfinden, daß er besser ziehen würde...
    Man hat mir mal erzählt, daß ein gewisser Staudruck vorhanden sein muß, um die optimale Leistung herauszuholen. Ist halt von Auto zu Auto unterschiedlich.
    Aber wieso? Kann mich da mal jemand aufklären?

    Mfg, Arian.

    @ G60Ing
    Ja schon, aber 60 Mark hier, 60 Mark da... irgendwann kommt da auch nen Sümmchen zusammen. Außerdem soll das mit Umbau der LLK ja auch bei jedem verschieden sein (bei manchen sogar gar nicht möglich). Da wäre es also von Vorteil gleich zu wissen, welcher passt und den dann besorgen.
    Kannst du vielleicht ne Auskunft darüber geben, welcher von deiner Sammlung Ähnlichkeit mit GolfG60 & Ralley hat?
    Oder Sprinter, halt nur kürzer... :peinlich:
    Thanx!

    Und die Frage von PLuTo 2000 hab ich mir selber letztens erst gestellt:
    Fahre z.Z. auf Arbeit nen Iveco Daily TURBO :frech: . Und da dachte ich mir, guckst mal nach was fürn LLK verbaut ist. Doch schau an, die kompremierte Luft geht vom Turbo direkt in den Motor :shock:
    Wird damit nicht recht viel Leistung einfach verschenkt?

    Mfg, Arian.

    So, hatte vorhin mal mit MCH telefoniert:
    So einfach (wie ich mir das dachte :baby2: ) ist die Sache mit dem Kürzen nicht. Ob es überhaupt möglich ist, ist von Kühler zu Kühler unterschiedlich. Also wie es speziell beim Sprinter aussieht, konnten sie mir auch nich sagen. Desweiteren kommt dazu, daß es nicht nur recht kompliziert sondern somit auch recht kostspielig wird.
    Bleibt die Alternative einen LLK anfertigen zu lassen, was somit sicherlich das Optimum (max. Größe, günstigste Position des Ein- bzw. Auslaßstutzen und Hochleistungsgitternetz inkl.) darstellt.
    Doch der Preis: ca. 2500 Piepen :shock:
    Für 5 Corrados wurde sowas trotzalledem schonmal angeferigt...
    Also wer jetzt doch noch das passende Weihnachtsgeschenk gefunden hat, die Nummer steht weiter oben :rofl:

    @ Steag
    Von deinen häufigen Erzählungen über MCH dachte ich eigentlich, du bist dort sowas wie Stammkunde. Aber am Telefon wollt sich keiner so recht an nen "Teewurstcorrado" erinnern... :szahn:

    Mfg, Arian.

    >GEKAUFT< :rofl::rofl::rofl:
    Fakt ist aber leider, daß ich immer noch nicht wirlich weiß, welcher es nun sein soll.
    Ja ja, GolfG60 oder Ralley liegen nahe, kann mich aber irgendwie nicht so richtig damit anfreunden... :baby2:
    Es muß doch noch irgendwo was anderes geben?
    also wer Fotos und die Maße dazu hat, und dann vielleicht noch weiß woher der LLK stammt, kann sie mir schicken... sammle schon wie blöde, um endlich mal ne Entscheidung zu finden.
    Thanx! :)

    Mfg, Arian.

    Danke soweit schonmal.

    Hab da aber noch nen paar fragen zum Einbau:
    Wo sollen die Hochtöner am Besten hin? Ich wollt sie in die Org. Löcher vom Amaturenbrett stecken. Diese "strahlen" aber mehr zur Scheibe als zum Ohr. Mir wurde jedoch erzählt, daß die hohen Töne (= harte Töne) von der Scheibe reflektiert werden, ohne großen merklichen Nachteil des Zuhörers.
    Oder wären sie z.B. im Spiegeldreieck besser aufgehoben? Und welches Kabel (Durchmesser...)sollte ich gleich am besten dazu kaufen, damit ich nicht irgendwo Qualitätsverlust habe? Und die Frequenzweiche, hat die genug Platz in der Tür?
    Entschuldigt die vielen (event. dummen) Fragen, doch mit HiFi hab ich mich noch nie so intensiv beschäftigt. Doch wenn ich schonmal dabei bin, möchte ich es auch gleich ordentlich machen :) .

    Mfg, Arian.

    @ Raymond
    Ja, die Links würden mich interessieren.

    @ Sacha
    Bin kein großer Fan von "Sachen die Krach machen". Bin mehr auf der Suche nach einem HiFi-System, was vor allem gut klingt, dabei nicht den (finanziellen) Rahmen sprengt und auch nicht zu groß (viele Komponenten = viel Gewicht :teufel: ) ist.
    Trotzdem danke.

    Mfg, Arian.

    Keine 500,-DM für ne 268er direkt von Schrick. (Ventilfedern etc. können ja org. bleiben) Oder 1000,- Tacken für die asymetr. (inkl. neuer Federn...) :confused:

    Na ich hoffe mal, daß sich das lohnt :face_with_rolling_eyes:
    Aber unser "Versuchskaninchen" :rofl: wird es uns schon berichten...

    Mfg, Arian.

    :yipieh::yipieh::yipieh:
    Deshalb mag ich dieses Forum so, man lernt ständig was dazu...

    Ne Komp.erhöhung läßt sich doch am Besten mit ne dünneren Zyl.kopfdichtung erreichen.
    Soll beim G aber nicht so gut sein -> schnelle Überbelastung der Materialien???
    Also nun besser org. oder son "Tuningdings".
    Die korektn Steuerzeiten jetzt mal vorausgesetzt, wird eh im Frühjahr kompl. neu eingestellt...

    Mfg, Arian.

    Thanx! :)

    Vertragen die aber auch nen ext. Verstärker?
    Ich meine für später mal... Hab ja einen im Kofferraum verbaut, sollte auch nur dieser eine bleiben. Aber es könnte ja sein, daß aus dem 2-Kanal mal nen 4-Kanal-Verstärker wird :winkewin: , dann wäre ja die Möglichkeit gegeben. Oder sind die nur bei "ohne Zusatzvestärker" empfehlenswert?

    Hab mich in einem großen "nicht blöden" :spineyes: Elektromarkt beraten lassen:
    Der Verkäufer stand total auf die INFINITY.
    (genaue Bezeichnung weiß i net, aber 248,-DM sollten se kosten)
    Ich allerdings fand se nich so doll, Vom Klang war ich etwas enttäuscht...

    Mfg, Arian.

    HI!
    Möchte in den Türen ordentliche Boxen verbauen, da die orginalen schon seit dem Kauf brummen und ich sie somit ausgeschaltet habe. Da ich aus Platz- sowie Gewichtsgründen keinen zusätzlichen Verstärker anschließen möchte, muß die Leistung vom Radio (Kennwood KDC-7070R, max. Ausgangsleistung 4x 44W -> nach DIN 4x 28W) ausreichen. Welche Frontsysteme sind empfehlenswert?
    Ach ja, Preis so um die 200,-DM.
    Boxen für 500 und mehr sind (leider) nicht meine Reisklasse...

    MFG, Arian.

    Darf ich mal zusammenfassen...
    268°:
    - gutes Drehmoment in unteren + mittleren Drehzahlbereich
    - sehr gute Alltagstauglichkeit -> ruhiger Leerlauf
    - allerdings obenherum etwas lasch

    276°:
    - unruhiger Leerlauf
    - im unteren/ mittleren Drehzahlb. schlechter als 268°
    - dafür brennt sie obenrum richtig -> braucht also Drehzahl
    - und wie war das mit der Ventilüberschneidung = Ladedruckverlust
    ... soweit richtig???

    Wenn das die Unterschiede (Vor-/ Nachteile) sind, muß man schauen wo/ wie man sein auto einsetz: Stadt vs. Autobahn, Alltag vs. Fun, etc.
    Ich wollte mir die 268er reinhaun, bin jetzt aber schon wieder am zweifeln :spineyes:
    Vielleicht wart ich erstmal die Berichterstattung von Herrn STEAG ab... :biggrin:

    Mfg, Arian.

    @ Steag

    Verdichtung erhöhen = mehr Leistung
    Gilt dies nicht nur für Sauger. Bei Aufgeladenen Motoren sollte man doch die Verdichtung eher nen Bißchen herabsetzen, um mehr Leistung zu haben :confused:
    Oder wurde mir das mal falsch erklärt? :spineyes:

    Und wenn wir gerad beim Thema sind:
    Da ich nen neue kopf montieren will, brauch ich auch ne neue Z.kopfdichtung. Welche könnt ihr mir empfehlen? Bewährte "VW-Qualität" (orginal) oder eine ausm Tuningzubehöhr. Und welche? "Dünner" oder "Dicker"???
    Im Sandtler-Katalog hab ich mal eine fürn G60 für ca. 130,-DM gesehn. Und ich glaub die war "dicker"...

    Mfg, Arian.

    @ G-Zug
    Ist wohl doch nen Problem, was nicht selten ist. :shock:
    Hab genau das Gleiche im Frühjahr durchgemacht. Hab gut zwei Wochen und ne Menge Arbeit bzw. Geld verbraten, bis ich dahinter kam. Ich wechselte Thermostat, Thermofühler und Wasserpumpe. Checkte Kühler, Lüfter und alle Schläuche.
    Leider genau in dieser Reihenfolge! :mad2:

    Mich würd nur mal interessieren, warum da so ne Plastikhülse drin ist (Funktion?).

    Also: Kleinen Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab und durchpusten.
    Vielleicht hast ja Glück und wir haben dich vor ner Menge Arbeit bewart?! :spineyes:

    Mfg, Arian.